von Jessica Flecks, Paul Hohmann, Laura Juckel, Cynthia Lilge, Antonia Pfitzner Beitragsbild Im Wint...
“Doch dieſe Gewohnheit, die Kinder auf Brettchen zu binden, kommt nach und nach ab.” Mehrlingsformeln als Konstruktionen der Modalität im Kontext einer konstruktionsgrammatischen Narrativik
Alexander Lasch Wie an verschiedenen Stellen angedeutet, bieten uns die Quellen der Herrnhuter Brüde...
Quelle: https://dhh.hypotheses.org/381
Tibet und die Lausitz. Zur Sammlung August Hermann Franckes im Wendischen Museum
Lubina Mahling Dr. Lubina Mahling ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Sorbischen Institut. Crossp...
Quelle: https://dhh.hypotheses.org/222
„In the Blood“. Oder: Wie „Hades“ Spielprinzip, Narration und das Spielen selbst transzendiert
von Alexander Lasch Die Linguistik hat ein gespaltenes Verhältnis oder vielleicht gar keines zum Lie...
Alte Schriften – ein Podcast zum Erlernen der deutschen Kurrent
Alexander Lasch Wenn man sich, z.B. in Mapping Moravian Meanings oder anderen Projekten, den Herrnhu...
Quelle: https://dhh.hypotheses.org/149
DigitalHerrnhut. Erste Schritte in einem Wissensarchiv
Alexander Lasch Seit Jahren begleitet mich das Thema Herrnhut mal lauter und mal leiser. Und nun, na...
Quelle: https://dhh.hypotheses.org/39
Tagungsbericht „Sprache und Religion“ (Religionslinguistik2020)
vom Proseminar Sprache und Religion (Germanistisches Seminar der Universität Heidelberg) unter ...
Das digitale Semester – eine Betrachtung aus Studierendenperspektive am Ende des Semesters
von Anne Sophie Neubert Beitragsbild: https://pxhere.com/en/photo/1418882 // CC0 Nach der ersten Woc...
Seminare im digitalen Semester
von Alexander Lasch Beitragsbild: https://pxhere.com/en/photo/971635 In diesem Semester sind wir mit...
“Zur Sprache des Rassismus” (Ludger Hoffmann 2020). Eine entgegnende Ergänzung
von Alexander Lasch Beitragsbild: https://pxhere.com/de/photo/498939 // CC0 Ludger Hoffmann. 2020. Z...