Dissertationsprojekt: Integration und Herrscherrepräsentation am Münchener Hof unter Kurfürst Karl Theodor von Pfalzbayern 1777-1799 (Anja Lochbrunner, München)

Der europäische Fürstenhof, verstanden als der Personenkreis aller Amtsträger im Haushalt der Herrscherfamilie einschließlich des mit Ehrentiteln versehenen adeligen Gefolges, blieb bis ins 20. Jahrhundert hinein eine zentrale Institution im politischen sowie gesellschaftlich-kulturellen Leben des jeweiligen Territoriums. Hier traf sich die Elite des Landes, um Zugang zu den höchsten Staatsämtern zu bekommen und der Fürst nutzte den Hof als Rahmen, um sich zu inszenieren und seine Herrschaft zu legitimieren. Ende des 18. Jahrhunderts waren die Höfe im Alten Reich allerdings infolge der Aufklärung vor allem wegen der hohen Ausgaben für die Hofhaltung in die Kritik geraten und es hatte sich ein neues Herrscherbild vom Fürsten als „erstem Diener des Staates“ durchgesetzt. Wenn die Hofhaltung deshalb auch nicht, wie in der historischen Forschung lange behauptet, an Bedeutung verlor, musste sich der Hof in dieser Zeit doch, etwa durch eine allgemeine Reduzierung der demonstrativen Prachtentfaltung, die für die Hofkultur des Barock charakteristisch gewesen war, an diesen Wandel anpassen.

Vor diesem Hintergrund untersuche ich im Rahmen meiner Dissertation für den Münchener Hof unter der Regierung Kurfürst Karl Theodors (1777 – 1799), ob und wie sich die gesell- schaftspolitische Funktion dieser zentralen staatlichen Einrichtung in der Spätaufklärungs- und Revolutionsepoche verändert hatte. Da Kurfürst Karl Theodor von der Pfalz nach dem Erbfall Kurbayern mit seinen angestammten Ländern vereinigte und mit einem Teil seines Mannhei- mer Hofstaats nach München übersiedelte, geht es dabei zum einen um die Bedeutung des zusammengelegten Hofes für die Integration der gesellschaftlichen Elite des neuen Gesamt- staates. Zum anderen wird die Praxis der Herrschaftsrepräsentation am Münchener Hof in den Blick genommen, die für Karl Theodor angesichts einer für die Frühe Neuzeit ungewöhnlich starken Opposition gegen seine Politik in Bayern von besonderer Wichtigkeit sein musste.

Dazu wurden zunächst anhand von Hofkalendern, Besoldungs- und anderen Verwaltungsakten die Mitglieder des Münchener Hofstaats prosopografisch erfasst. Eine Analyse der Herkunft ausgewählter Gruppen des Personals zeigt, inwieweit Bewohner der einzelnen Landesteile und Angehörige der verschiedenen Stände am Hof integriert waren. Größe, Sozialstruktur und organisatorische Veränderungen des Hofstaats während der Regierungszeit Karl Theodors lassen außerdem darauf schließen, welche Ziele er als aufgeklärter Fürst mit seiner Hof- haltung verfolgte. Auf dem Workshop “Die höfische Gesellschaft im 18. Jahrhundert. Zwischen Regierung, Repräsentation und Integration” werden erste Erkenntnisse zu diesem Themenkomplex vorgestellt.

Im zweiten Teil der Arbeit wird die Rolle des Münchener Hofes für die Herrschaftslegitimation Karl Theodors anhand der Gestaltung ausgewählter repräsentativer Ereignisse des Hoflebens untersucht. Dabei werden öffentliche Auftritte im religiösen und kulturellen Alltag des Hofes, etwa Gottesdienstbesuche des Kurfürsten mit seinem Gefolge, ebenso behandelt wie Feierlichkeiten bei besonderen dynastischen Anlässen wie dem 50-jährigen Regierungs- jubiläum Karl Theodors. Wichtig sind in diesem Zusammenhang auch Reisen des Herrschers, auf denen er mit einem Teil des Hofstaats an verschiedenen Orten innerhalb seiner Länder Präsenz zeigte. Diese Untersuchung stützt sich neben Verwaltungsakten zur Organisation der Ereignisse vor allem auf Beschreibungen in der Publizistik und den Berichten der auswärtigen Gesandten in München. Zusätzlich sollen private Korrespondenzen und Nachlässe einiger hofnaher Persönlichkeiten unterschiedlicher Herkunft ausgewertet und so die Wahrnehmung des Hoflebens aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet werden.

 

Zum Workshop “Höfische Gesellschaft im 18. Jahrhundert”

Quelle: http://histbav.hypotheses.org/3483

Weiterlesen