Curiosity und ihre lateinischen Großeltern

Die Curiosity bereitet Freude, nicht nur ihren Konstrukteuren und den Wissenschaftlern bei der NASA. Und was für ein genial-einfacher Name für das Projekt, den roten Planeten genauer zu erforschen, als das bisher möglich war: Neugierde ! „A strong desire to know or learn something", so definiert The New Oxford Dictionary of English das mittelenglische Wort; ein anderes Wörterbuch ergänzt: ein Interesse, das in Untersuchung/Nachforschung mündet („interest...(read more)

Quelle: http://faz-community.faz.net/blogs/antike/archive/2012/09/29/curiosity-und-ihre-lateinischen-grosseltern.aspx

Weiterlesen

Ein Fest für die Augen: Auguste Racinets Kostümgeschichte ist wieder zu haben

Nach zuletzt ‘schweren' Themen heute wieder einmal etwas für die Wochenendseiten, mit Bildern. Gemeint ist eine Wiederentdeckung. Zwischen 1876 und 1888 publizierte Auguste Racinet (1825-1893) im Pariser Verlag Firmin-Didot, der sich auch mit zahlreichen großformatigen Ausgaben antiker Autoren einen Namen machte, eine Welt-Kostümgeschichte in sechs Folio-Bänden. Übersetzungen ins Deutsche und Englische folgten rasch. Racinet hatte das Handwerk des Kunstgewerbezeichners...(read more)

Quelle: http://faz-community.faz.net/blogs/antike/archive/2012/09/22/ein-fest-fuer-die-augen-auguste-racinets-kostuemgeschichte-ist-wieder-zu-haben.aspx

Weiterlesen

Nochmals die Besiegten – von Livius zu Walter Benjamin

Nochmals die Gescheiterten und Besiegten, als Supplement zum vorigen Eintrag . Für einen Vortrag im Rahmen einer Lehrerfortbildung war vor ein paar Wochen über Livius zu sprechen. Die ersten zehn Bücher von Ab urbe condita sind demnächst Gegenstand des Lateinabiturs in Niedersachsen. Suche nach einem Einstieg in den Vortrag. Beliebt ist die Rezeptionsgeschichte, um die Bedeutung des Gegenstandes herauszustreichen. Aber die Zeit, als aus Livius Funken für die eigene Gegenwart...(read more)

Quelle: http://faz-community.faz.net/blogs/antike/archive/2012/09/16/nochmals-die-besiegten-von-livius-zu-walter-benjamin.aspx

Weiterlesen

Groß gescheitert: Männer des deutschen Widerstands gegen Hitler und die Antike

In einer Suchmaschine für antiquarische Bücher stoße ich durch Zufall auf ein schmales Bändchen: Ulrich von Hassell, Pyrrhus (München 1947). Sollte das der 1937 aus dem diplomatischen Dienst ausgeschiedene Ulrich von Hassell sein, der im (bürgerlich-militärischen) Widerstand gegen Hitler eine wichtige Rolle spielte und am 8. September 1944, heute vor 68 Jahren, hingerichtet wurde? Für zentrale Akteure dieser Richtung des Widerstandes stellte schon durch ihren...(read more)

Quelle: http://faz-community.faz.net/blogs/antike/archive/2012/09/08/gross-gescheitert-maenner-des-deutschen-widerstands-gegen-hitler-und-die-antike.aspx

Weiterlesen

Berlin, Berlin, Magdeburg. Ausstellungstapas, sehr gehaltvoll

Der internationale Kongreß der Forscher auf dem Gebiet der griechischen und lateinischen Inschriften in Berlin bot Gelegenheit, vergangene Woche gleich drei bemerkenswerte Ausstellungen zu besuchen. „ Jenseits des Horizonts . Raum und Wissen in den Kulturen der Alten Welt" gehört zu einem neuen Typus von Präsentationen. Die Schau lebt nicht davon, spektakuläre Exponate zusammenzuführen, die zu sehen man ansonsten in der halben Welt herumreisen müßte...(read more)

Quelle: http://faz-community.faz.net/blogs/antike/archive/2012/09/03/berlin-berlin-magdeburg-ausstellungstapas-sehr-gehaltvoll.aspx

Weiterlesen

Sigmund Freud hat ihn geschätzt. Zum 100. Todestag von Theodor Gomperz

Auf die Anfrage einer Zeitschrift nach empfehlenswerter Lektüre nannte Sigmund Freud 1906 unter drei Sachbüchern auch Griechische Denker von Theodor Gomperz. Er stehe zu diesem Werk „wie mit den ‘guten' Freunden, denen man ein Stück seiner Lebenskenntnis und Weltanschauung verdankt, die man selbst gewonnen hat und anderen gerne anpreist, ohne daß aber in dieser Beziehung das Moment der scheuen Ehrfurcht, die Empfindung der eigenen Kleinheit vor deren Größe...(read more)

Quelle: http://faz-community.faz.net/blogs/antike/archive/2012/08/29/sigmund-freud-hat-ihn-geschaetzt-zum-100-todestag-von-theodor-gomperz.aspx

Weiterlesen

In jeder Hinsicht alte Schule: zum 70. Geburtstag des Althistorikers Gustav Adolf Lehmann

Mit Perikles, von dem hier zuletzt ausführlich die Rede war, hat auch Gustav Adolf Lehmann sich befaßt, in Gestalt einer ausgewachsenen Biographie (s. F.A.Z. v. 8.9.2008, Nr. 210). Sein Perikles ist weder Übermensch noch Quasi-Monarch, sondern ein „erster Mann", der es für eine gewisse Zeit verstand, gestützt auf die immer wieder gewonnene Zustimmung des Volkes, die Politik Athens „ebenso maßvoll wie kohärent und insgesamt mit beachtlichem Erfolg"...(read more)

Quelle: http://faz-community.faz.net/blogs/antike/archive/2012/08/28/in-jeder-hinsicht-alte-schule-zum-70-geburtstag-des-althistorikers-gustav-adolf-lehmann.aspx

Weiterlesen

Welcher Perikles – und wessen?

Die Ereignisse und Enthüllungen der letzten Jahre haben die Neigung verstärkt, nahezu alles, was aus Hellas verlautet, zunächst einmal als unwahr, bestenfalls als schön erfundene Geschichte - Mythos im landläufigen Sinn - zu betrachten. Die rühmende Rede war eine Erfindung der alten Griechen. Und lügen nicht zumindest alle Kreter? Als allerdings griechische Politiker unserer Zeit auf die ‘Geschichte' verwiesen und darauf zielten, etwaige Bedenken zu zerstreuen...(read more)

Quelle: http://faz-community.faz.net/blogs/antike/archive/2012/08/21/welcher-perikles-und-wessen.aspx

Weiterlesen

Die Vorsokratiker, runderneuert

Wenn Philosophen ältere Philosophen interpretieren, tun sie das bisweilen monumentalisch: als Eidhelfer und Hebammen für ihren eigenen (Neu-)Ansatz. Das gilt auch für die sogenannten Vorsokratiker, die deshalb im 20. Jahrhundert völlig gegensätzliche Deutungen erfahren haben. So zog Heidegger zu seinem Bemühen, die Philosophie noch einmal anzufangen, auf den Fußspuren Nietzsches die Denker vor Platon und Aristoteles heran, die seiner Ansicht nach noch eine von...(read more)

Quelle: http://faz-community.faz.net/blogs/antike/archive/2012/08/13/die-vorsokratiker-runderneuert.aspx

Weiterlesen

Huldvolle Queen, spendabler Kaiser: Thronjubiläen in Rom und in London

Im ersten, wunderbar ironischen Satz seiner Gedanken und Erinnerungen weist Otto von Bismarck der schulischen Bildung ihren Platz im Schauspiel des Kampfes zwischen Monarchie und Republik zu, der dem 19. Jahrhundert eine markante Signatur geben sollte: „Als normales Product unsres staatlichen Unterrichts verließ ich Ostern 1832 die Schule als Pantheist, und wenn nicht als Republikaner, doch mit der Überzeugung, daß die Republik die vernünftigste Staatsform sei, und mit...(read more)

Quelle: http://faz-community.faz.net/blogs/antike/archive/2012/08/03/huldvolle-queen-spendabler-kaiser-thronjubilaeen-in-rom-und-in-london.aspx

Weiterlesen