Die Bibliothek der frühen Neuzeit als Raum der Ideen – Kurzbericht zum Sommerkurs an der Herzog-August-Bibliothek in Wolfenbüttel

Bibelsaal

Im Bibelsaal der Herzog-August-Bibliothek.
Foto: Christina Holzwarth

Die Bibliothek als „Raum der Ideen“ stand im Mittelpunkt des diesjährigen Sommerkurses der Herzog-August-Bibliothek in  Wolfenbüttel. Im Bibelsaal der Herzog-August-Bibliothek, umgeben von Büchern, hatten in diesem Jahr insgesamt elf  Stipendiaten die Möglichkeit, die Bibliothek als Gegenstand gelehrter Auseinandersetzung in den Blick zu nehmen und gleichzeitig  zwei Wochen lang in der berühmten Herzog-August-Bibliothek zu forschen.

Unter der Leitung von Prof. Dr. Wolfgang Adam (Universität Osnabrück, Leiter des Instituts für Kulturgeschichte der Frühen  Neuzeit), dem Prof. Dr. Giulia Cantarutti (Università di Bologna) charismatisch assistierte, kam eine ebenso interdisziplinäre wie  internationale Gruppe zusammen, die, trotz oder gerade aufgrund der fach- und themenbedingt sehr unterschiedlichen Art und  Weise, sich dem Forschungsgegenstand „Bibliothek“ zu nähern, vom ersten Tag an rege miteinander zu diskutieren begann.

Von Seiten der Herzog-August-Bibliothek wurde der Kurs in erster Linie von Dr. Volker Bauer begleitet, der nicht nur sein Wissen  über die Herzog-August-Bibliothek zur Verfügung stellte, sondern auch die Perspektive des Historikers in den Kurs miteinbrachte.

Das dynamische Element der Bibliothek

 Zu Beginn des Kurses galt es zunächst, sich mit der aktuellen Forschung zur Bibliothek der Frühen Neuzeit vertraut zu machen. Im einführenden Vortrag von Herrn Prof. Adam wurde hierzu vor allem auf das „dynamische Element“ einer Bibliothek hingewiesen (vgl. William Sherman, A living library), welches die Erforschung einer Bibliothek im Rahmen einer Ideengeschichte ermöglicht – sei es in Bezug auf Fragen nach der Genese einer Bibliothek, dem Einfluss verschiedener Kontroversen (etwa konfessionellen Spannungen) und der eventuell daraus resultierenden Eliminierung und mitunter auch der Vernichtung von Büchern aus Bibliotheken; oder der Bibliothek als Repräsentationsraum und ihrer Bedeutung zur Legitimation von Herrschaft. Dass sich „bewusstes Vergessen“, wahrnehmbar im Phänomen der Lethe, oder aber „gemachte Erinnerung“ sich nicht nur im Inhalt von Büchern niederschlagen können, sondern auch die Bibliothek als Ganzes beeinflussen, gehörte zu den aus der Beobachtung zum „autarken Eigenleben“ der Bibliothek und zu den voces librorum gewonnenen Erkenntnissen des ersten Tages.

Gruppenbild

Die Gruppe der Stipendiaten mit Kursleiter Prof. Dr. Wolfgang Adam vor der Herzog-August-Bibliothek.
Foto: Christel Annemieke Canton-Romein

Zwei erste Beispiele für Büchersammlungen und daraus zu gewinnende Erkenntnisse wurden am darauffolgenden Tag von der Wolfenbütteler Forscherin Dr. Gabriele Ball (Die Büchersammlung der Gräfin Anna Sophia von Schwarzburg-Rudolstadt als Spiegel eines fürstlichen Netzwerks) und der Stuttgarter Stipendiatin Dr. Carola Fey (zu den Büchern in der Kunstkammer der Herzöge von Württemberg) vorgestellt.

Die imaginierte Bibliothek

Dass sich auch aus der Beschreibung nicht realer, sondern literarisch idealisierter Bibliotheken bedeutsame Erkenntnisse zu diesen Institutionen, ihren Benutzern und der Bedeutung der Bibliotheken für die Benutzer ableiten lassen, wurde im Vortrag von PD Dr. Dirk Werle (Leipzig/HU Berlin) deutlich. Anhand des ‚Catalogus Catalogorum perpetuo durabilis‘ Johann Fischarts (1590), der die zeitgenössische Diskussion um eine Handhabung der copia librorum aufgreift und insgesamt 526 allesamt erfundene, ironische bis bissige Buchtitel umfasst, erklärte Dirk Werle die Bedeutung rein fiktionaler Bibliotheken für die frühneuzeitliche Klassifikation der Gelehrsamkeit.

Bibliotheksgeschichte einmal anders

Überlegungen für einen neuen Zugang zu Bibliotheken anhand kulturwissenschaftlicher Perspektiven, die im Zuge des in der Forschung häufig vernachlässigten Kulturtransfers Einblicke in sonst verborgene Zusammenhänge liefern, standen im Zentrum des Vortrags von Prof. Dr. Cantarutti, der die zweite Kurswoche imposant eröffnete. Anhand der Netzwerkbildung und der Kulturverflechtung in der Frühen Neuzeit wurde deutlich, dass die „intellektuelle Evolution“ eines Autors nicht in dessen nationalsprachigen Texten zu suchen ist, sondern dass sich das Profil eines frühneuzeitlichen Gelehrten in der Summa seiner literarischen Produktion äußert. Für ihre adäquate Erfassung liefert eine fundierte Quellenkunde (Bibliothekskataloge, Nachlassverzeichnisse, Briefwechsel etc.) das unabdingbare Fundament.

Die von Prof. Dr. Helga Meise (Université de Reims) vorgestellte Untersuchung der Bibliotheken von fünf Darmstädter Fürstinnen eröffnete wichtige Aspekte im Hinblick auf Handlungsräume, Bücherbesitz sowie Benutzungskontexte durch die adligen Besitzerinnen. Die Nachlassinventare ihrer Privatbibliotheken zeigen die Bücher dabei teils als Medien der Repräsentation, teils als Lese- und Schreibobjekte für den eigenen Gebrauchs, an denen ein Wandel der Lektürepraktiken ablesbar wird, der wichtige Erkenntnisse hinsichtlich des Selbstverständnisses der fürstlichen Rezipientinnen birgt.

Der Besuch beim Projekt zur Erforschung der „Fruchtbringenden Gesellschaft“

Gerahmt wurde das hochinteressante, umfängliche und überaus anregende Programm rund um die Bibliotheken der Frühen Neuzeit als Raum der Ideen durch den Besuch beim Projekt zur Erforschung der „Fruchtbringenden Gesellschaft“. Diese Organisation hatte als ständeübergreifende Akademie des 17. Jahrhunderts vielfältige sprachliche, literarische und (bildungs-)politische Intentionen, welche für die Geistesgeschichte der Frühen Neuzeit ein umfängliches sowie bedeutendes Potential bieten. Das an der Herzog August Bibliothek angesiedelte Forschungs- und Editionsprojekt widmet sich der Erschließung der innerhalb der „Fruchtbringenden Gesellschaft“ gewechselten Briefe, mit denen erstmals kulturgeschichtlich relevante Einblicke in das Innenleben dieser Organisation offengelegt werden.

Die Bibliothek als Raum der Ideen

Gruppenaktivitäten

Gemeinsames Kochen in der Küche des Anna-Vorwerk-Hauses.
Foto: Christina Holzwarth

Zum Schluss des Kurses widmete sich die Gruppe der gemeinsamen Lektüre von Sebastian Brants ‚Narrenschiff‘ und der lateinischen Version seines Schülers Jakob Locher, der ‚Stultifera Navis‘, von denen die Herzog-August Bibliothek gleich mehrere Ausgaben besitzt. Für den Sommerkurs wurden diese Ausgaben in den Bibelsaal gebracht und den Stipendiaten die einmalige Gelegenheit geboten, den Brantschen „Büchernarren“ an den originalen Drucken mit ihren Marginalien, Holzschnitten und Benutzerspuren zu besprechen.

Dass die Vorträge der Experten zusammen mit der Vorstellung und Diskussion der eigenen Projekte der Stipendiaten nur die erste Hälfte des Tages füllten, erwies sich als großer Vorteil, denn so hatte man Gelegenheit, nicht nur über die Bibliothek als solche nachzudenken, sondern auch in einer an Beständen gerade des 16. und 17. Jahrhunderts besonders reichen Bibliothek zu forschen. Dank der freundlichen und hilfsbereiten Unterstützung von den Bibliothekaren und dem Aufsichtspersonal der Herzog-August-Bibliothek, gelang es so, vielfach neue Erkenntnisse auch für die eigenen Projekte zu gewinnen.

Da die Bibliothek in Wolfenbüttel nicht nur über ein gut strukturiertes Gastwesen verfügt, sondern den Gästen und Stipendiaten mit gemeinsamen Kaffeenachmittagen, der Möglichkeit zum gemeinsamen Kochen in der Gemeinschaftsküche des Anna-Vorwerk-Hauses und den zahlreichen Zufallsbegegnungen mit anderen Forschenden in der nahegelegenen Wolfenbütteler Innenstadt auch regelmäßigen Kontakt ermöglicht, bot sich oft die Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen und sich über neue Ideen auszutauschen. Die Bibliothek als „Raum der Ideen“ war somit nicht nur Forschungsgegenstand des Sommerkurses, sondern wurde in der Wolfenbütteler Herzog-August-Bibliothek für die Stipendiaten auch als solch ein Raum erfahrbar.

Julia Frick (Universität Freiburg) & Christina Holzwarth (Universität Leipzig)

Quelle: http://mittelalter.hypotheses.org/4760

Weiterlesen