Schutzdigitalisierung im Stadtarchiv Lemgo

Reprostativ, Digitalkamera, Soft- und Hardware zur Digitalisierung (Foto: Oeben 2015)

Reprostativ, Digitalkamera, Soft- und Hardware zur Digitalisierung (Foto: Oeben 2015)

Seit September 2015 hat die Digitalisierung auch die frühneuzeitlichen Prozessakten zur Hexenverfolgung im Stadtarchiv Lemgo erreicht. Der Bestand umfasst über 200 Prozessakten und zählt damit sicherlich mit den zu den größten und wichtigsten Überlieferungen zu diesem Thema. Verschiedene Publikationen  basieren auf Auswertungen des Bestandes. Nähere Informationen können Sie dem zugehörigen Online-Findbuch auf archive.nrw entnehmen. Im Rahmen eines Werkvertrages digitalisiert die Münsteraner Uniabsolventin und Historikerin Anna Lindenblatt diese Akten aus dem späten 16. und v. a. aus dem 17.

[...]

Quelle: http://liparchiv.hypotheses.org/358

Weiterlesen

Flüchtlinge in Lemgo und Brake – ein historischer Rückblick (4)

Bildung und Aufgaben der Ortsflüchtlingsausschüsse, 1946 (StaL H 1 Brake - 193)

Bildung und Aufgaben der Ortsflüchtlingsausschüsse, 1946 (StaL H 1 Brake – 193)

Im Juli 1946 erging eine Anweisung des Kreisflüchtlingsamtes in Brake an die Stadt- und Dorfgemeinden im Kreis Lemgo. Die Flüchtlingsausschüsse in der bisherigen Zusammensetzung sollten aufgelöst und neugebildet werden. Bei der Neubildung sollten die Ausschussmitglieder nun zur Hälfte aus der ortsansässigen Bevölkerung und zur Hälfte aus gewählten Vertretern der Flüchtlinge bestehen.  Auch in der Gemeinde Brake bildete sich daraufhin ein Flüchtlingsausschuss, der eine beratende Funktion für die politischen Gremien und die Verwaltung ausübte. Davor hatte es bereits Beschwerden einzelner Flüchtlingsvertreter gegen ihre Behandlung vor Ort gegeben.

Nach dem Landesflüchtlingsgesetz Nordrhein-Westfalens vom 2. Juni 1948 sollten durch die bei den politischen Gemeinden bestehenden Flüchtlingsbeiräte (als Nachfolger der Flüchtlingsausschüsse) Schlichtungsausschüsse gebildet werden. Diese Ausschüsse hatten die Aufgabe, Streitigkeiten zwischen Flüchtlingen und Einheimischen, die sich aus der Unterbringung ergaben, gütlich beizulegen.

[...]

Quelle: https://liparchiv.hypotheses.org/348

Weiterlesen

Flüchtlinge in Lemgo und Brake – ein historischer Rückblick (3)

Bereits während des Zweiten Weltkriegs mussten sog. Evakuierte, häufig Frauen und Kinder, in Lemgo und Brake untergebracht werden. Dies geschah, wie später bei den Flüchtlingen und Vertriebenen auch, in Privathäusern und Privatwohnungen. Zur Einschätzung der Wohnraumsituation wurden Kommissionen gebildet, die systematisch den vorhandenen Wohnraum unter die Lupe nahmen und mögliche Kapazitäten festhielten. So auch in Brake 1943:

Liste der Wohnraummöglichkeiten für Evakuierte in Brake (Sta L H 1 Brake Nr. 829)

Liste der Wohnraummöglichkeiten für Evakuierte in Brake (Sta L H 1 Brake Nr. 829)

Die ankommenden Flüchtlinge und Vertriebenen wurden in einem Flüchtlingslager in der Grevenmarsch untergebracht. Dort existierten noch Baracken, die während des Krieges für Zwangsarbeiter (“Fremdarbeiter”) und Kriegsgefangene genutzt wurden. Lemgoer Firmen wie Hahn oder Wrenger hatten diese Baracken aufgestellt und dann nach dem Krieg anscheinend an die Stadt vermietet.

[...]

Quelle: http://liparchiv.hypotheses.org/327

Weiterlesen

Flüchtlinge in Lemgo und Brake – ein historischer Rückblick (1)

Die aktuellen Meldungen über die große Zahl von Flüchtlingen und Asylbewerbern, die aus de Kriegs- und Krisengebieten im Nahen Osten oder Afrika  nach Deutschland kommen, haben natürlich ihre historischen Vorläufer. Auch vor etwa 70 Jahren flohen Millionen von Menschen infolge von Krieg und Vertreibung.

Bereits während des Zweiten Weltkrieges wurden Deutsche aus den von Bombenabwürfen bedrohten Großstädten evakuiert und auf die ländlichen Gebiete des Reiches verteilt. Mit Ende des Krieges trafen die ethnischen Vertreibungswellen, die sich vorher von Seiten des Deutschen Reiches und der NS-Führung gegen ganze Bevölkerungsgruppen im östlichen Europa gerichtet hatten, auch die Deutschen selbst. Insbesondere aus Tschechien, Posen, Ostpreußen, Schlesien und weiteren Gebieten wurden diejenigen Deutschen, die nicht bereits vorher vor der anrückenden Roten Armee der Sowjetunion geflohen waren, systematisch vertrieben.  Die Umstände der Vertreibung waren meist katastrophal. Die Menschen strandeten mit wenig bis gar keinem Besitz in den vier alliierten Besatzungszonen Deutschlands, wo sie in Sammellager gebracht und von dort auf die Kommunen verteilt wurden.

Lemgo erhielt relativ viele Flüchtlinge und Vertriebene, da hier keine wirklichen Kriegszerstörungen zu verzeichnen waren und die Versorgungslage gut war.

[...]

Quelle: http://liparchiv.hypotheses.org/297

Weiterlesen

Das “geklonte” Haus – Mittelstraße 56 in Lemgo

Mittelstraße 56, 1863 (Foto von einer Zeichnung von Emil Zeiß)

Mittelstraße 56, 1863 (Foto von einer Zeichnung von Emil Zeiß)

Das Haus Mittelstraße 56 in Lemgo (am Marktplatz, erbaut 1556) hatte einen Art “Zwillingsbruder” oder “Klon”  in Paderborn. Das Paderborner Pendant (Kettenplatz 69, jetzt Marienplatz 11) wurde vor 1945 zerstört und durch einen Neubau ersetzt. Auf einer älteren Aufnahme kann man allerdings den Zustand des Hauses vor der Zerstörung erkennen. Die Bauherren beider Häuser gehörten der Familie Koch an. In Lemgo Johann Koch, der von 1557 – 1583 Bürgermeister in Lemgo und später Berater des lippischen Grafen Simon VI. war; in Paderborn Cordt Koch, der zwischen 1546 und 1582 dort Bürgermeister war. Die verwandtschaftlichen Beziehungen zwischen den beiden Koch-Linien wurden bisher noch nicht aufgearbeitet Der Baumeister war vermutlich in beiden Fällen Ludolf Crosman, der für diese Zeit auch in Lemgo nachweisbar ist.

Mittelstraße 56, vor 1898 (StaL N 9 Depositum Ohle (Verein Alt Lemgo / Mische) / GPK 510

Mittelstraße 56, vor 1898 (StaL N 9 Depositum Ohle (Verein Alt Lemgo / Mische) / GPK 510



[...]

Quelle: http://liparchiv.hypotheses.org/266

Weiterlesen

Datierung von Fotoaufnahmen

Auch in der aktuellen Ausstellung des Stadtarchivs Lemgo “Lemgos Mitte – Rathaus, Ballhaus & Co” stellt sich natürlich immer die Frage nach der Datierung nicht näher bestimmter Fotoaufnahmen. Häufig finden sich nämlich in Archiven Fotoaufnahmen, die keine entsprechenden Zusatzinformationen (Aufnahmedatum, Fotograf, Motiv, Rechte…) aufweisen. Dann können nur bauliche Veränderungen, Fahrzeugtypen oder sonstige bildimmanente Aspekte Rückschlüsse auf das Entstehungsdatum ermöglichen.

Am Lemgoer Rathaus lässt sich dies beispielhaft nachvollziehen. So ist für den Ratskammergiebel bekannt, dass er vor 1902 nur drei Fialen aufwies und nach 1902 Fünf. 1938 wurden zwei Fialen abgenommen. 1977/78 setzte man erneut zwei Fialen auf den Giebel.

Foto 1: Ansicht des Lemgoer Rathauses von Nord-Westen

Foto 1: Ansicht des Lemgoer Rathauses von Nord-Westen



[...]

Quelle: http://liparchiv.hypotheses.org/236

Weiterlesen

Lemgo im Film – Der tolle Bomberg

Lippische Landeszeitung, 1. Juni 1957 (Dreharbeiten in Lemgo zum Film "Der tolle Bomberg")

Lippische Landeszeitung, 1. Juni 1957 (Dreharbeiten in Lemgo zum Film “Der tolle Bomberg”)

Lippische Landeszeitung, 1. Juni 1957 (Dreharbeiten in Lemgo zum Film "Der tolle Bomberg")

Lippische Landeszeitung, 1. Juni 1957 (Dreharbeiten in Lemgo zum Film “Der tolle Bomberg”)

Im Mai 1957 kündigten sich Dreharbeiten zum Film “Der tolle Bomberg” in der Lippischen Landeszeitung an. Prominente Schauspieler wie Hans Albers und Gerd Förbe wirkten mit. Drehorte im Lippischen waren zunächst nur Schloss Vinsebeck (Bad Meinberg) und Schwalenberg. Lemgo als Drehort kam vermutlich eher spontan hinzu. Nach einer vorhergehenden Presseankündigung  war es dann am 31. Mai 1957 tatsächlich soweit.

[...]

Quelle: http://liparchiv.hypotheses.org/216

Weiterlesen

Lemgo im Film – Cartouche oder Der Gaukler von Paris

Artikel aus der Lippischen Post 1922 über die Dreharbeiten zum Film "Cartouche" oder "Der Gaukler von Paris".

Artikel aus der Lippischen Post 1922 über die Dreharbeiten zum Film “Cartouche” oder “Der Gaukler von Paris”.

Im Januar/Februar 1922 erschienen mehrere Artikel in der “Lippische Post” über Drehaufnahmen zum Stummfilm “Cartouche” oder “Der Gaukler von Paris”. Der Film basiert in den Grundzügen auf der historischen und populären Figur des Louis Dominique Garthausen alias Cartouche alias Louis Dominique Bourguignon, der im 18. Jhd. als Räuber, Mörder und Bandenchef in Paris unterwegs war. 1721 wurde er hingerichtet.

Artikel aus der Lippischen Post 1922 über die Dreharbeiten zum Film "Cartouche" oder "Der Gaukler von Paris".

Artikel aus der Lippischen Post 1922 über die Dreharbeiten zum Film “Cartouche” oder “Der Gaukler von Paris”.



[...]

Quelle: https://liparchiv.hypotheses.org/205

Weiterlesen