#novum.ach Corona könnte zur „epochalen Zäsur“ werden

https://sz.de/dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-201019-99-994794

Der Historiker Andreas Wirsching sieht in der Coronavirus-Pandemie das mögliche Ende einer Epoche. „Es spricht vieles dafür, dass das Jahr 2020 als eine epochale Zäsur in die Geschichte eingehen wird“.

Textnachweis: dpa;

The post #novum.ach Corona könnte zur "epochalen Zäsur" werden first appeared on eindrücke ᵇᵉᵗᵃ.



[...]

Quelle: https://eindruecke.achmnt.eu/2020/12/14689/

Weiterlesen

Tagungsbericht (Juni 2018): Deutsche Historische Bibliografie. Präsentation, Partner und Perspektiven, (München, 25. / 26. Oktober 2017)

in: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie 65 (2018), S. 130-134 http://dx.doi.org/10.3196/18642950186523168 Der Workshop »Deutsche Historische Bibliografie (DHB). Präsentation, Partner und Perspektiven« fand am 25. und 26. Oktober 2017 im Institut für Zeitgeschichte München statt. Er wurde im Rahmen des Fachinformationsdienstes (FID) Geschichtswissenschaft durchgeführt von der Bayerischen Staatsbibliothek, der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, dem Deutschen Museum […]

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2018/06/9418/

Weiterlesen

Vortrag (25.10.2017): Konzept, Ziele und Technik der Deutschen Historischen Bibliografie

Institut für Zeitgeschichte Veranstaltung: Deutsche Historische Bibliografie. Präsentation, Partner und Perspektiven Vortrag, gehalten am 25. Oktober 2017 Ende 2015 wurde die Arbeit an den ‚Jahresberichten für deutsche Geschichte‘ an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften eingestellt. Bereits 2013 war die Auflösung der Arbeitsgemeinschaft Historischer Forschungseinrichtungen (AHF) als Träger der ‚Historischen Bibliographie‘ erfolgt. Angesichts dieser Situation entwickelt […]

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2017/11/7296/

Weiterlesen

#sciorg hochschulwatch. Das Portal zu den Verflechtungen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft an deutschen Hochschulen

http://www.hochschulwatch.de hochschulwatch.de ist ein Projekt von Transparency International Deutschland, der taz und dem freien zusammenschluss von studentInnenschaften (fzs). 1,4 Milliarden Euro fließen aus der gewerblichen Wirtschaft jedes Jahr an deutsche Hochschulen — das entspricht einem Fünftel aller Drittmittel. Versuchen Unternehmen damit, Einfluss auf die Wissenschaft zu nehmen? Ist die Freiheit von Forschung und Lehre in Gefahr? […]

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2017/01/6880/

Weiterlesen

Die Gegenwart der Geschichte – Das Historische Quartett (Literaturhaus München)

http://www.literaturhaus-muenchen.de/reihe/items/240.html Geschichte hat Konjunktur, der Sachbuchmarkt boomt. Woraus resultiert das große Interesse der Leserinnen und Leser an geschichtlichen Themen? Sicherlich auch aus den brennenden Fragen, die die Gegenwart an uns richtet: Welche historischen Ereignisse stehen exemplarisch für gesellschaftliche Veränderungen? Welche Persönlichkeiten haben beispielhaft gehandelt? Kann man aus Geschichte lernen? Das »Historische Quartett« wird sich ab […]

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2016/11/6843/

Weiterlesen

IfZ-Direktor Prof. Dr. Andreas Wirsching in der Süd­deutschen Zeitung. Westliche Demokratien sind bedroht

http://sz.de/1.3111325 Die Türkei, Russland, Polen und Ungarn vollziehen derzeit einen dramatischen Übergang zur Autokratie. Doch auch im Westen sind die Demokratien in ernster Gefahr.

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2016/08/6748/

Weiterlesen

Focus-Online: Mit Satire und erschreckender Unkenntnis: Rezensionen bei Amazon. So kommentiert das Netz Hitlers Hetzschrift „Mein Kampf“

http://www.focus.de/digital/_id_5202091.html Seit 8. Januar 2016 ist eine von Historikern kommentierte Edition von “Mein Kampf” erhältlich. Auf Amazon gaben schon viele Leser Bewertungen zu der Hetzschrift ab. Der Inhalt der Rezensionen ist zum Teil erschreckend.

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2016/01/6296/

Weiterlesen

Das IfZ sucht private Dokumente aus dem Alltag im NS-Regime

Briefsammlung

Für das Forschungsprojekt „Das Private im Nationalsozialismus“ sucht das Institut für Zeitgeschichte Dokumente aus den Jahren 1933 bis 1945, die Einblick in den Alltag der Menschen im NS-Staat geben. Das können Tagebücher, Erinnerungen, Familienchroniken oder Briefe sein, aber auch Fotografien und Fotoalben.

Wir vermuten solche Dokumente in persönlichen Hinterlassenschaften und freuen uns über jedes Stück, das der Wissenschaft zur Verfügung gestellt wird.

Was wird gesucht?

Zu drei Spezialstudien sind wir konkret an Dokumenten und Zeugnissen aus der Zeit von 1933 bis 1945 zu folgenden Themen interessiert:

Fronturlaub: Erfahrungen des Wehrmachtsoldaten und seiner Angehörigen vor, im und mit dem Aufenthalt in der Heimat
Schwangerschaft und Mutterschaft in den ersten beiden Lebensjahren des Kindes sowie verwandte Themen wie Sexualität, Verhütung und Abtreibung

Gerichtsverfahren: juristische Auseinandersetzungen aus dem privaten Bereich, vor allem Ehescheidungen, aber auch Pfändung und Zwangsvollstreckung

Ansprechpartnerin

Dr. Esther-Julia Howell
Stellvertretende Archivleiterin
Telefon: +49 89 12 688-127 (Mo-Do 8-16 Uhr, Fr 8-12 Uhr)
E-Mail: howell@ifz-muenchen.de

Nähere Informationen auf der Projekt-Homepage.

Quelle: http://archive20.hypotheses.org/1992

Weiterlesen

Das 20. Jahrhundert & der Erste Weltkrieg: Marc Lazar – The Communist Challenge

Marc Lazar is professor of history and political sociology at Sciences Po. In Sciences Po he is Head of the graduate program in the History department since 2007, Dean of the History department and President of scientific Council since 2010. His research interests are Communism in France and Italy, the socialist left and Social Democrats in Western Europe, the changes in politics in France and Italy and the relations between the French left and the public service.

Das 20. Jahrhundert & der Erste Weltkrieg: Marc Lazar – The Communist Challenge from maxweberstiftung on Vimeo.

Abstract

Quelle: http://grandeguerre.hypotheses.org/1577

Weiterlesen

Das 20. Jahrhundert & der Erste Weltkrieg: Jörg Fisch – Vom Selbstbestimmungsrecht der Völker zum Selbstbestimmungsrecht der Kolonialvölker

Prof. Dr. Jörg Fisch ist Lehrstuhlinhaber für allgemeine neuere Geschichte an der Universität Zürich. Einen Schwerpunkt bildet in seiner Forschung die Geschichte des Völkerrechts und der internationalen Beziehungen.

Das 20. Jahrhundert & der Erste Weltkrieg: Jörg Fisch – Vom Selbstbestimmungsrecht from maxweberstiftung on Vimeo.

Zum Abstract.

Quelle: http://grandeguerre.hypotheses.org/1510

Weiterlesen