Diplomatie vor Ort: Legitimitätsstrategien und Handlungsformen deutscher Diplomaten in Paris (1815-1870/71)

Im Mittelpunkt des Dissertationsprojekts stehen die deutschen Diplomaten, die in den Jahrzehnten zwischen dem Wiener Kongress von 1815 und dem Deutsch-Französischen Krieg von 1870/71 in Paris tätig waren. In der französischen Hauptstadt waren zu dieser Zeit nicht nur Preußen und Österreich, sondern unter anderem auch Baden, Bayern, Hannover, Hessen-Darmstadt, Sachsen und Württemberg diplomatisch vertreten. Als souveräne Staaten verfolgten sie jeweils eine eigenständige Außenpolitik, wenngleich sie dem Deutschen Bund, der infolge der Neuordnung Europas auf dem Wiener Kongress von 1815 geschaffen worden war, angehörten. Eine deutsche Botschaft in Paris entstand erst im Zuge der Gründung des Deutschen Kaiserreiches im Jahr 1871 und ging mit der Auflösung der bestehenden einzelnen Vertretungen – mit Ausnahme der bayerischen Gesandtschaft – einher.

450px-Hôtel_de_BeauharnaisDie Vielzahl deutscher diplomatischer Vertretungen in Paris zwischen 1815 und 1870/71 zeigt, dass die deutschen Einzelstaaten dort Wert auf eine jeweils eigene Repräsentanz legten. Gleichzeitig stellte sich die Frage nach der Notwendigkeit der Diplomaten. Die kleineren deutschen Staaten besaßen nur sehr begrenzte Möglichkeiten, eigene außenpolitische Ziele durchzusetzen. Einen Diplomaten in Paris zu unterhalten, war außerdem sehr kostspielig. Darüber hinaus mischten sich – vereinfacht durch neue und schnellere Reise- und Kommunikationsmöglichkeiten in Form von Eisenbahn und Telegraphie – Außenminister und Staatsoberhäupter direkt in außenpolitische Belange ein, sodass Diplomaten ihren Wirkungskreis beschnitten sahen. Was Diplomaten leisteten und wofür sie vor Ort gebraucht wurden, kann folglich hinterfragt werden.

Die Untersuchung konzentriert sich auf die diplomatischen Vertreter von Preußen, Österreich, Bayern, Baden und Hessen-Darmstadt in der französischen Hauptstadt und greift neuere kulturgeschichtliche Ansätze im Bereich der Diplomatiegeschichte auf. Der Blick auf Paris als einen Ort diplomatischen Handelns ermöglicht es, der Frage nachzugehen, was Diplomatie in diesem Zeitraum auszeichnete und wie sie funktionierte. Das Ziel ist es, Diplomatie in ihren Eigenlogiken und ihrer spezifischen Ausbildung zu verstehen. Die Handlungsformen und Legitimitätsstrategien der Diplomaten sollen ersichtlich werden. Ausgangspunkt ist die Annahme, dass Diplomaten als Akteure vor Ort, die der Legitimität bedürfen und diese zugleich stiften, eine besondere Bedeutung für die Gestaltung der internationalen Beziehungen haben. Die in dieser Aussage enthaltenen Aspekte – Diplomaten als Akteure, Diplomatie vor Ort und Legitimität als diplomatisches Problem – bilden das Erkenntnisinteresse der Untersuchung. Diplomaten werden als Personen mit eigenen Handlungsspielräumen aufgefasst. Mit dem Blick auf Diplomaten in Paris geht einher, dass ihr Handeln vor Ort, ihre Vorstellungs- und Lebenswelt rekonstruiert werden soll. Die Betrachtung der lokalen Ebene gestattet es, das individuelle Handeln von Diplomaten zu erfassen und gleichzeitig aufzuzeigen, wie sich diplomatische Umgangsformen generell wandelten. Darüber hinaus verdient Legitimität als ein diplomatisches Problem besondere Aufmerksamkeit. Der Fokus liegt auf den Situationen, in denen Legitimität fehlte oder hinterfragt wurde und infolgedessen Rechtfertigungsdruck entstand.458px-R_H_L_Graf_von_der_Goltz_1868_(IZ_50_H_Scherenberg)

Die deutschen Diplomaten in Paris gerieten zwischen 1815 und 1870/71 in mehrfacher Hinsicht unter Legitimitätsdruck, was sich anhand von fünf Problemfeldern herausarbeiten lässt. Das erste Problemfeld behandelt das Selbstbild der Diplomaten, womit die Frage verbunden ist, wie die Diplomaten ihre Position rechtfertigten und welche Auffassungen sie von ihrer Arbeit besaßen. Auftretende Kompetenzstreitigkeiten werden als zweites Problemfeld betrachtet, da beispielsweise die Ausdifferenzierung der Sachgebiete – das Konsularwesen bildete sich aus, Militärattachés als neue Spezialisten entstanden – zu Auseinandersetzungen führte. Die (Un-) Sichtbarkeit der Diplomaten vor Ort bildet das dritte Problemfeld. Warum mussten Diplomaten in Paris sein? Was machte ihre Präsenz notwendig? Eine besondere Bedeutung kann den persönlichen Verbindungen beigemessen werden. Welche politischen Gestaltungsmöglichkeiten Diplomaten besaßen, wird besonders deutlich bei der gegenseitigen Anerkennung der Regierungen und stellt das vierte Problemfeld dar. Wie Diplomaten zur Legitimierung neuer Regierungen beitrugen, lässt sich im Untersuchungszeitraum hervorragend anhand der mehrmaligen Regierungswechsel in Frankreich aufzeigen. Das fünfte Problemfeld berührt die Frage, wann und wie die Existenz der Diplomaten in Frage stand oder Rangverhältnisse neu geordnet werden mussten. Die Notwendigkeit, dass mehrere deutsche Staaten jeweils eigene Vertretungen unterhielten, hinterfragt beispielsweise der gescheiterte Versuch, im Jahr 1848 eine gemeinsame deutsche Vertretung in Paris zu errichten. Insgesamt möchte die Arbeit damit zu einem tieferen Verständnis der Charakteristika von Diplomatie und der Rolle von Diplomaten im Bereich der Geschichte der internationalen Beziehungen und insbesondere der deutsch-französischen Beziehungen des 19. Jahrhunderts beitragen.

___________________

Abbildungen:

Hôtel de Beauharnais, Autor Jospe, Lizenz CC BY-SA 3.0

R H L von der Goltz 1868 (IZ 50 H Scherenberg), public domain

Quelle: http://19jhdhip.hypotheses.org/1344

Weiterlesen

VivoCamp13 am 25.11.2013 in Hamburg

Im Zuge der SWIB13-Konferenz, die vom 25.-17.11.2013 in Hamburg stattfindet, gibt es die Möglichkeit zur Teilnahme an einem Barcamp rund um Linked Open Data für Forschungsinformationen.

Themenvorschläge für das Barcamp sind:

  • Geschäftsmodelle; Mehrwerte der Verknüpfung von Forschungsinformationen
  • Rechtliche Aspekte, Lizensierung
  • Anwendung von Ontologien, Anpassung an das CERIF-Modell
  • Datenquellen, Datentypen, die Integration mit Plattformen wie Mendeley, ResearchGATE, Figshare, und anderer nationaler und fachlicher Ressourcen
  • Technische Umsetzung

weitere Vorschläge sind willkommen.

mehr Infos (auch zur Anmeldung) auf dem Blog der TIB Hannover.

 

 

 

Quelle: http://dhd-blog.org/?p=2262

Weiterlesen

Studienfach: Digital Humanities. Bericht vom DARIAH-Dozenten-Workshop zu DH-Curricula am 4. September 2013 in Köln

Die Digital Humanities sind ein Forschungsfeld, ein weit gespannter Fächer an Methoden und ein universitäres Lehrfach – das an etlichen Standorten als Studienprogramm „Digital Humanities“ oder „als spezialisierteres Studienprogramm, das dem Bereich der DH zuzurechnen ist“, angeboten wird. Vertreter dieses Faches haben ein natürliches Interesse daran, ihr Fachgebiet als solches besser sichtbar zu machen. Ein Mittel zu diesem Zweck ist die Abstimmung über curriculare Fragen mit dem Fernziel eines abgestimmten Referenzcurriculums, das ein gemeinsamen Verständnis der Ausbildung in den Digital Humanities stärkt, die Durchlässigkeit verbessert und Standortwechsel für Studierende erleichtert sowie die Erkennbarkeit des Faches z.B. auf Seiten potentieller Studierender, der Politik und des Arbeitsmarktes fördert.

Dazu haben sich Vertreter von DH-Lehrangeboten an Hochschulen im deutschsprachigen Raum seit 2009 und nun schon zum vierten Mal, jetzt zu einem DARIAH-Dozenten-Workshop, in Köln getroffen. Zu den Ergebnissen dieser kontinuierlichen Zusammenarbeit, die auch in einer eigenen Mailingliste organisiert wird, gehörte u.a. 2011 eine Zusammenstellung aller DH-Studienangebote im deutschsprachigen Raum. Die Aktivitäten zur Abstimmung laufen seit 2011 auch im Rahmen von DARIAH-DE und sollen hier zu einem gemeinsamen Curriculum führen. Auf dem Weg dorthin haben KollegInnen vom Göttingen Center for Digital Humanities (GCDH) eine empirische Datengrundlage geschaffen, die über 100 DH-Studienprogramme (hauptsächlich BA- und MA-Programme) auf der Welt sowie rund 80 Module und über 1000 Kurse aus den Studienprogrammen zusammenträgt. Auf der Grundlage dieser Daten und vor allem der vielfältigen Diskussionen der letzten Jahre ist ein Bericht über den Stand der DH-Ausbildung, insbesondere in den expliziten DH-Studiengängen entstanden, der (als Vorfassung einer offizielleren Publikation) unter dem Titel „DH studieren! Auf dem Weg zu einem Kern- und Referenzcurriculum“ zur Verfügung steht. Er erhebt den Anspruch, nicht nur die gegenwärtige Situation systematisch zu beschreiben, sondern auch Beiträge zu einem Referenzcurriculum zu liefern.

Auf dem aktuellen Workshop, der im Twitterstrom unter #Dhcurricular13 lief, wurde von Patrick Sahle (CCeH) zunächst der Report vorgestellt und anschließend diskutiert. Danach präsentierte Marcus Held (IEG) Überlegungen zur bildungstheoretischen Einordnung und Fundierung gemeinsamer Curricularbestrebungen, sowie zur Qualitätsentwicklung und -sicherung, die für ein gemeinsames formales Curriculum noch von großem Wert sein werden (Paper 1, Paper 2).

Von besonderem Interesse dürfte die allgemeine Berichtsrunde gewesen sein, auf der sich die verschiedenen TeilnehmerInnen über die neueren Entwicklungen an den verschiedenen Standorten informierten. Mit KollegInnen aus Bamberg, Berlin, Darmstadt, Erlangen, Frankfurt, Gießen, Göttingen, Graz, Köln, Leipzig, Mainz, Passau, Potsdam, Saarbrücken, Trier, Tübingen und Würzburg waren fast alle wichtigen Einrichtungen vertreten, die bereits DH-Lehre anbieten oder ihren Aufbau planen. Unter den etablierten Standorten ließen sich Bielefeld und Hamburg entschuldigen, unter den „Newcomern“ wäre man noch auf Vertreter aus Bern oder Heidelberg gespannt gewesen, wo in Zukunft möglicherweise Aktivitäten auch in Richtung der DH-Ausbildung entfaltet werden. Aus den Berichten zu den aktuellen Entwicklungen lassen sich – subjektiv – die folgenden Beobachtungen und Tendenzen zusammenfassen:

  • Die Szene ist in starker Bewegung; an vielen Standorten gibt es Bestrebungen zum Aus- oder Aufbau von Lehrangeboten jetzt oder in den kommenden Jahren.
  • Dazu sind in letzter Zeit etliche Stellen auf den Ebenen Lecturer/Lehrkräfte, Koordinatoren und Professuren ausgeschrieben worden (u.a. Bern, Darmstadt, Heidelberg, Köln, Leipzig, Passau, Tübingen); weitere Ausschreibungen sind angekündigt.
  • Der Ausbau der Lehre kann die Ergänzung von bestehenden Masterstudiengängen um ein Bachelorangebot (Darmstadt: BA Digital Philologies) oder die Fortführung von bestehenden Bachelorstudiengängen auf der Masterebene (Würzburg: MA Digital Humanities) betreffen.
  • Bestehende spezialisierte Angebote können zu umfassenderen Studiengängen umgebaut werden (Trier: von der Computerlinguistik zu den Digital Humanities).
  • Lehrprogramme können von Grund auf neu aufgebaut werden, wobei sich verschiedene Stufen unterscheiden lassen …
    • Der Aufbau von neuen BA- oder MA-Programmen ist schwierig und kann sich u.U. über einen längeren Zeitraum (18-36 Monaten) erstrecken (Frankfurt, Göttingen).
    • Lehrangebote auf der Ebene der Kurse, Module, Studienschwerpunkte oder Zertifikatsstudien sind deutlich leichter einzurichten und können teilweise binnen 6 Monaten gestartet werden (Detmold/Paderborn, Frankfurt, Leipzig, Passau, Tübingen).
    • Solche Lehrangebote können ebenso ein Schritt in Richtung auf BA-/MA-Studiengängen sein, wie die Öffnung von Informatik-Studiengängen für eine leichtere Kombination mit geisteswissenschaftlichen Programmen.

An den Präsentationen und Berichten entzündeten sich über den ganzen Tag hinweg verschiedene Diskussionspunkte. Dazu gehörten …

  • Wie können DH-Lehrprogramme überhaupt aufgebaut werden? Welche Ressourcen benötigt man dafür? Welche Strategien können eingeschlagen werden?
  • Wie weit lassen sich bestehende Kurse aus anderen Fächern (z.B. der Informatik) importieren? Wo sind eigenständige neue Angebote unerlässlich?
  • Wie ist insgesamt das Verhältnis zur Informatik?
    • Inhaltlich: Welche Teile der Informatik müssen in einem DH-Studiengang gelehrt und abgedeckt werden? Lassen sich Mindestanforderungen für einen DH-Studiengang formulieren?
    • Organisatorisch: Besteht die Gefahr, dass die Digital Humanities von der Informatik unter Verlust ihrer eigenen (geisteswissenschaftlichen) Spezifik übernommen oder (Zitat:) „aufgemischt“ werden? Sollen die DH hier ungeachtet ihrer eigenen Tradition und des inzwischen erreichten state of the art einmal mehr neu erfunden werden?
  • Welche Rolle spielt die „Digital Literacy“ in den DH? Sollten in diesem  Bereich auch niederschwellige Lehrangebote für benachbarte Disziplinen oder für alle Fächer gemacht werden? Sind die DH auch für Teile der propädeutischen Ausbildung und für bestimmte Schlüsselqualifikationen zuständig? Besteht eine Verpflichtung, DH-Methoden auch in andere Fächer aktiv hineinzutragen? Sollten mehr orientierende Veranstaltungen „Was ist und was kann DH“ angeboten werden? Oder bedeuten breitere und „einfachere“ Angebote eine Trivialisierung der DH und eine Gefahr für den Bestand der expliziten DH-Studiengänge selbst?
  • Sollten sich die DH-Studiengänge auch für die Ausbildung von Informatik-LehrerInnen an höheren Schulen öffnen?
  • Wie lässt sich das Problem der unterschiedlichen Studienverläufe und Vorkenntnisse bei nicht-konsekutiven DH-Master-Programmen lösen? Sollten Master-Programme dazu verschiedene „Profile“ anbieten?

An die Berichte schlossen sich weitere Ausführungen von Manfred Thaller zu Referenzcurricula im Allgemeinen, den Empfehlungen der Gesellschaft für Informatik für den Aufbau von Informatik-Studiengängen als Vergleichsbeispiel und zu seinem eigenen „Zwiebelschalenmodell“ (siehe Report, Anhang) als Beschreibungsansatz für die DH-Ausbildungslandschaft an. Außerdem wurden hier Vorschläge für das weitere Vorgehen gemacht und diskutiert. Ein gemeinsames Referenzcurriculum könnte unter der redaktionellen Koordination von Gerrit Weber bis zum Frühjahr 2014 kollaborativ von der gesamten Gruppe der interessierten KollegInnen erarbeitet werden. Zu den allgemeinen Beschreibungen des Feldes „DH als Studienfach“ soll auch das Konzept eines idealtypischen, allgemeinen BA-/MA-Studiengangs „Digital Humanities“ als Referenzpunkt gegeben werden. Organisatorisch soll das Curriculum zunächst mit Dariah-DE verbunden sein, wo Gerrit Weber auch seit dem 1. September 2013 beschäftigt ist. Zu prüfen ist daneben eine Verbindung mit den entsprechenden Arbeitspaketen zu Schulungen und Trainingsmaterialien in CLARIN. Von der Logik der Sache her wäre mittelfristig eine Anlehnung an den DHd-Verband naheliegend. Hier wäre zu prüfen, ob die bisherige informelle Gruppe nicht in eine Arbeitsgruppe im Verband umgewandelt werden könnte.

Die bisherigen Aktivitäten im deutschsprachigen Raum sollen nach Auskunft von Walter Scholger (Graz) außerdem auf der europäischen Ebene von DARIAH, d.h. im Virtual Competency Center 2 (VCC2) zu Research and Education, das sich ebenfalls mit Ausbildungsfragen beschäftigt, aufgenommen und damit auf internationaler Ebene vorangetrieben werden. Hier wird u.a. an eine „registry“ für DH-Studiengängen nachgedacht.

Unter den Workshop-Teilnehmern schienen insgesamt zwei Wünsche bestehen zu bleiben: Zum Einen soll am Ziel eines Referenzcurriculums festgehalten und dieses in absehbarer Zeit erreicht werden. Zum Anderen wurde die Relevanz der Curricular-Treffen betont und für eine weitere kontinuierliche Abstimmung der Fachgemeinschaft plädiert. Dies würde bereits vor und dann neben der Verabschiedung eines formalen Curriculums zu einem besseren gegenseitigen Verständnis beitragen und die Konvergenzen zwischen den Akteuren deutlich erhöhen.

Quelle: http://dhd-blog.org/?p=2248

Weiterlesen

20. Jahrestagung der International TUSTEP User Group zum Thema “Vernetzte Geisteswissenschaften. Projekte – Werkzeuge – Lösungen”

Bereits seit der Mitte der 1960er Jahre stellt sich das Tübinger System von Textverarbeitungsprogrammen (TUSTEP) in den Dienst der wissenschaftlichen Textverarbeitung, indem es einen Baukasten von frei konfigurierbaren Werkzeugen zum Vergleichen, Zerlegen, Annotieren, Umorganisieren und Setzen von Texten anbietet. Die Design-Prinzipien von TUSTEP ermöglichten die ständige Weiterentwicklung des Programmpakets, das heute über vielfältige Funktionen zum Erzeugen und Bearbeiten von XML-Daten ebenso verfügt wie über ein integriertes CGI-Interface. Seit 2011 steht TUSTEP als Open-Source-Produkt zur Verfügung. Bisher wurden zahlreiche gedruckte und digitale Editionen, Register, Glossare, Konkordanzen, Bibliographien und Wörterbücher mit TUSTEP-Unterstützung erarbeitet und/oder publiziert.

Die TUSTEP-Nutzerschaft ist seit 1993 in der International TUSTEP User Group (ITUG) organisiert, die vom 16.-18. September 2013 ihr 20-jähriges Bestehen mit einer Tagung zum Rahmenthema “Vernetzte Geisteswissenschaften. Projekte – Werkzeuge – Lösungen” feiert. Die Tagung findet statt in der Akademie der Wissenschaften und der Literatur (Mainz) und wird ausgerichtet von der Arbeitsstelle für das Mittelhochdeutsche Wörterbuch.

Im Vorfeld der Tagung finden vier Workshops statt, die das Scripting mit TUSTEP, die Nutzung von TUSTEP aus dem XML-Editor <Oxygen/> und spezielle Tipps zum Setzen mit TUSTEP behandeln. In allen Workshops sind noch einige Plätze frei; die Teilnahme ist kostenfrei, eine formlose Anmeldung ist erbeten.

Das Tagungsprogramm und weitere Informationen zur Veranstaltung finden sich unter http://www.uni-trier.de/index.php?id=48817

Dieser Text wurde zur Verfügung gestellt von Ute Recker-Hamm.

Quelle: http://dhd-blog.org/?p=2200

Weiterlesen

CfP: Digital Humanities 2014 “Befähigung und Bewusstheit durch digitale Kultur“

Die Alliance of Digital Humanities Organizations (ADHO) ruft zum Einreichung von Abstracts zu allen Aspekten der digitalen Geisteswissenschaften für ihre jährliche Konferenz auf. Die DH 2014 wird dieses Jahr von der Universität Lausanne (UNIL) und der Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL) vom 8.-11. Juli 2014 ausgerichtet.

Erwünscht sind besonders Beiträge zu interdisziplinären Arbeiten und zu neuen Entwicklungen in den Digitalen Geisteswissenschaften sowie Vorschläge, die sich mit dem Motto der Konferenz auseinandersetzen.

Präsentationen können sein:

  • Poster (Abstract von maximal 750 Wörtern);
  • Kurzvorträge (Abstract von maximal 1500 Wörtern)
  • Langvorträge (Abstract von maximal 1500 Wörtern)
  • Sektionen mit mehreren Beiträgen, Panels eingeschlossen (normale Abstracts + eine Übersichtsdarstellung von ca. 500 Wörtern);
  • und vor der Konferenz stattfindende Workshops und Tutorials (Vorschlag von maximal 1500 Wörtern)

Die Frist für die Einreichung von Poster-, Kurzvorträge-, Langvorträge- und Sektionsvorschlägen beim internationalen Programm-Komitee läuft am 1. November 2013 um Mitternacht GMT ab. Vorschläge für vor der Konferenz stattfindende Workshops und Tutorials müssen spätestens am 21. Februar 2014 um Mitternacht GMT eingegangen sein.

Das elektronische Einreichungsformular wird ab Anfang Oktober 2013 auf der Konferenzwebsite zur Verfügung stehen: http://dh2014.org/.

Logo DH2014

Quelle: http://dhd-blog.org/?p=2194

Weiterlesen

DH – methodischer Brückenschlag oder ‘feindliche Übernahme’?

Zu dem vielversprechenden Thema

“DH – methodischer Brückenschlag oder ‘feindliche Übernahme’? Chancen und Risiken der Begegnung zwischen Geisteswissenschaften und Informatik”

lädt der DHd-Verband zu seiner ersten Konferenz vom 26. bis 28. März 2014 an die Universität Passau ein und verspricht kontroverse Diskussionen zum Konferenzmotto sowie Präsentationen von Forschung und anwendungsnahen Projekten im deutschsprachigen Raum.

Logo des DHd Verbands

Weitere Informationen folgen…

Quelle: http://dhd-blog.org/?p=2189

Weiterlesen

Workshop philtag, 26.-27. September 2013, Universität Würzburg

Am Do. 26. und Fr. 27. September 2013 findet der nun 11. Workshop der Reihe philtag am Lehrstuhl für Computerphilologie der Universität Würzburg statt.

Innerhalb der Workshopreihe philtag kommen Wissenschaftler der Geistes- und Kulturwissenschaften zusammen, die verstärkt digitale Methoden in ihren Forschungen anwenden. Dabei werden aber nicht nur Forschungen mit primär philologischen Inhalt vorgestellt, sondern das Vortragsspektrum reicht von digitalen Editionen bis hin zu „Vektorzeichnungen von Keilschrifttafeln aus 3D-Modellen“ (Hubert Mara, Universität Heidelberg) der Informatik  und „Geovisualisierung und Dialektlexikographie“ (Eveline Wandl-Vogt, Österreichische Akademie der Wissenschaften) der Korpuslinguistik. Einen besonderen Höhepunkt stellt der Abendvortrag von Hugh Craig (University of Newcastle) zu „Traditional, experimental, typical, aberrant: a distant reading of 376 late twentieth-century British novels“ dar.

Veranstaltungsort ist der Hubland-Campus der Universität Würzburg (Am
Hubland, Neues Hörsaalgebäude, Räume 02.002-02.004 im 2. Stock).

Formlose Anmeldungen sind noch bis 25.09.2013 möglich.

Eine Tagungsgebühr wird nicht erhoben.

Weitere Infos unter:

http://go.uni-wuerzburg.de/philtag11

Quelle: http://dhd-blog.org/?p=2146

Weiterlesen

“The Future of Historical Network Research”: Konferenz vom 13.-15.09. in Hamburg

sponsoren-neu

Seit kurzem sind Programm und Registrierung für die Tagung The Future of Historical Network Research (13.-15.09., Uni Hamburg) online. Die Sessions haben u.a. die Themen Information Conceptualisation and Visualisation, Linked Data and Ontological Methods und Overlaps between Network Analysis in the Digital Humanities zum Gegenstand. Träger sind NeDiMAH – Network for Digital Methods in the Arts and Humanities, die ESF – European Science Foundation und das CGG – Centre for Globalisation and Governance der Universität Hamburg.

Programm und Anmeldung: http://conference.historicalnetworkresearch.org/

Quelle: http://dhd-blog.org/?p=2101

Weiterlesen

CfP: Big Data Workshop

Im Rahmen der diesjährigen EUDAT Konferenz in Rom findet am 28. Oktober 2013 ein Workshop zum Thema Social Sciences and Humanities (SSH) tackle the Big Data Challenge statt.

EUDAT-logoZiel des Workshops ist es die Herausforderungen im Umgang mit Big Data in den Geistes- und Sozialwissenschaften zu identifizieren und Anforderungen an die digitale Infrastruktur, Analysetools und Knowhow zu diskutieren.

Entsprechend sind FachwissenschaftlerInnen und IT-ExpertInnen, die in den Geistes- und Sozialwissenschaften mit Big Data arbeiten oder neue Projekte auf diesem Gebiet planen, eingeladen darüber zu berichten.

Erbeten werden maximal eine Seite umfassende Abstracts zu folgenden Themen:

  • warum kann man auch in den Geistes- und Sozialwissenschaften von Big Data sprechen und welche neuen wissenschaftliche Herausforderungen ergeben sich
  • welche Voraussetzungen müssen geschaffen werden um den Herausforderungen zu begegnen
  • wie können Infrastrukturen hier unterstützen, auch angesichts der in den nächsten Jahren zu erwartenden steigenden Menge und Komplexität von Daten

Abstracts können bis zum 15. September 2013, 22:00 Uhr, als PDF an herman.stehouwer@mpi.nl gesendet werden.

Quelle: http://dhd-blog.org/?p=2095

Weiterlesen

Conference “Monarchical Succession and the Political Culture of 19th-Century Europe”

This conference at the University of St Andrews (Parliament Hall, 30 – 31 August 2013) is organised by the Research Project “Heirs to the Throne in the Constitutional Monarchies of Nineteenth-Century Europe (1815-1914)”, funded by the Arts and Humanities Research Council and based at the University of St Andrews. It focuses on the political roles played by heirs to the throne within their respective dynastic systems across a largely monarchical Europe.

Hereditary rule meant that heirs to the throne were a crucial component of monarchical systems. At every point in the nineteenth century, millions of Europeans knew with a high degree of certainty the identity of the next holder of the most exalted office in the land. While heirs anticipated the end of the current reign, they embodied both dynastic continuity and the inevitability of change at the very apex of the system. Depending on the specific political, cultural and constitutional contexts as well as on the individuals involved, crown princes and princesses could either consolidate or undermine the status quo, play momentous or insignificant roles, appear high-profile or almost imperceptible, embody change or continuity.

The study of heirs will offer new insights into the politics and political cultures of Europe during the Long Nineteenth Century. This conference aims at investigating comparatively the contribution made by heirs to the thrones to the functioning and malfunctioning, rigidity and suppleness, successes and shortcomings of the constitutional monarchies whose future pivoted on them. Heirs will be used as prisms to explore Europe’s monarchical systems, the institutions, agencies, groups and individuals engaged in either sustaining or challenging them. The conference explores the societies and cultures within which heirs existed and operated, in which they were instrumentalised and commemorated.

More information and an online shop for bookings can be found on the website of the Project “Heirs to the Throne in the Constitutional Monarchies of Nineteenth-Century Europe (1815-1914)”. Please contact Heidi Mehrkens for any queries (hm64[at]st-andrews.ac.uk).

 

Provisional Programme

Friday, 30 August 2013

9.00                      Welcome / Introduction (Frank Müller and Heidi Mehrkens)

9.30-10.30           Keynote Lecture I

  • Catherine Brice, Université Paris-Est Créteil, CRHEC: What kind of fathers are constitutional Kings? Reflections on Kingship in 19th-century France and Italy

Coffee and Tea

 

11.00-12.30         Panel 1 Personal agency and structural change

  • Ala Creciun, Budapest: Alexander III – the Making of a ‘Russian’ Tsar: Nationalism as a New Source of Legitimacy in the Late Romanov Empire
  • Valentina Villa, Milan: Victor Emmanuel, Prince of Naples: a suitable heir for a new century
  • Günther Kronenbitter, Augsburg: Emperors-in-waiting – Intra-dynastic Opposition in the late Habsburg Monarchy

Panel Discussion

Lunch

 

14.00-15.30         Panel 2 Succession as challenge

  • Christoph de Spiegeleer, Brussels: Premature deaths of heirs to the throne in Belgium throughout the 19th century: crisis and scandal
  • Jes Fabricius Møller, Kopenhagen: The Domestication of Dynasty – the challenges of a German successor to the Danish Throne in the mid-19th Century
  • María del Carmen López Sanchez, Madrid : The Spanish succession crisis following the death of Alphonse XII

Panel Discussion

Coffee and Tea

 

16.00-17.30         Panel 3 Courtly Context: Heirs, entourage and soft power

  • Eberhard Fritz, Altshausen: Education and the Rituals of Monarchy in the Kingdom of Wuerttemberg. Crown Prince Friedrich Wilhelm, Crown Prince Karl, and Prince Wilhelm in comparison
  • Richard Kurdiovsky, Vienna: The Spatial and Architectonical Presence of Heirs to the Throne – the Apartments of Habsburg’s Crown Princes in the Viennese Hofburg in the Long 19th Century
  • Pedro Urbano, Lisbon: The Royal household and the Heirs’ entourage: Portugal at the end of the constitutional monarchy

Panel Discussion

17.45-18.45         Keynote Lecture II

  • Christopher Clark, Cambridge: Father-Son Relations in the Hohenzollern Dynasty

Conference Dinner

 

Saturday, 31 August 2013

9.30-11.00           Panel 4 Heirs in the Great War

  • Heather Jones, London: A Prince in the Trenches? Edward VIII and the Great War
  • Lothar Machtan, Bremen: Claims to the throne in Baden and to the chancellorship in Berlin: The political tragedy of the two ambitions of Prince Max of Baden
  • Katharine Lerman, London: ‘For the greater glory of Crown Prince Wilhelm’: A Hohenzollern in Conflict 1914-1918

Panel Discussion

Coffee and Tea

11.15-12.00         Round Table / Final discussion

Chair: Philip Mansel, London

Lunch

Quelle: http://19jhdhip.hypotheses.org/1304

Weiterlesen