Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

“Ezra and Nehemia”: Bibelcomic, das Brettspiel?

2. September 2025 Keine Kommentare

Das vierte Spiel der “Ancient Anthology”-Reihe siedeln die neuseeländischen Autoren Shem Phillips un...

Quelle: https://bghistorian.hypotheses.org/8331

Weiterlesen

Artikel

Mozarts Schwanengesang – Musikgeschichte im Brettspiel

25. Juni 2024 Keine Kommentare

Nach Mozartfestspielen, Mozartfilmen, Rap über Mozart, Mozartkugeln und Mozartmüsli nun auch noch ei...

Quelle: https://bghistorian.hypotheses.org/7279

Weiterlesen

Artikel

Das Brettspiel ›Troyes‹: Taktischer Wettstreit in der mittelalterlichen Stadt

1. Mai 2024 Keine Kommentare

Schon einmal Lust gehabt, die Geschicke einer mittelalterlichen Stadt zu lenken? ›Troyes‹ bietet euc...

Quelle: https://bghistorian.hypotheses.org/7225

Weiterlesen

Artikel

Historisches Tabletop – Wargaming in den Zeiten eines Krieges in Europa

23. Februar 2024 Keine Kommentare

von Daniel Kischko Einige persönliche Anmerkungen von Daniel Kischko Sehr geehrte Leser:innen, die F...

Quelle: https://bghistorian.hypotheses.org/7061

Weiterlesen

Artikel

‚Die erste Poesie des Menschen‘ – Spielebücher und -literatur in der Reihe ‚Ludica‘ 

23. Juli 2022 Keine Kommentare

Mit der Reihe Ludica entstehen ‚Spielebücher‘ in modernen Ausgaben, versehen mit Übersetzungen oder ...

Quelle: https://bghistorian.hypotheses.org/3346

Weiterlesen

Artikel

Geschichte auf dem Brett – Kulturelle Dimensionen im modernen analogen Spiel – Podiumsdiskussion vom 29.04.2022 (Stadtmuseum Dresden)

11. Mai 2022 Keine Kommentare

Am Freitag, den 29.04.22, fand im Stadtmuseum Dresden eine Podiumsdiskussion zum Thema „Geschichte a...

Quelle: https://bghistorian.hypotheses.org/2924

Weiterlesen

Artikel

Spielvorstellung von “Haspelknecht”

19. Februar 2022 Keine Kommentare

Haspelknecht und die Erweiterung Ruhrtal haben es sich zum Ziel gesetzt, die Frühgeschichte des Kohl...

Quelle: https://bghistorian.hypotheses.org/2365

Weiterlesen

Artikel

Mehr als nur Spielsteine – Medienkulturwissenschaftliche Perspektiven auf Spielfiguren

17. Oktober 2021 Keine Kommentare

Dabei wäre ohne Figuren das Spielen oft nicht möglich, denn sie sind konstitutive Elemente von Gesel...

Quelle: https://bghistorian.hypotheses.org/1483

Weiterlesen

Artikel

Mit Atomenergie spielen! Die Auseinandersetzung um Kernkraft in Brettspielen der 1980er Jahre

14. Oktober 2021 Keine Kommentare

Dabei eröffnen sie nicht nur Perspektiven auf Alltags- und Freizeitkultur, auch die „große Politik“,...

Quelle: https://bghistorian.hypotheses.org/1370

Weiterlesen

Artikel

„Alma Mater“ Teil 1: Spielvorstellung: Der Traum von der eigenen Universität

22. August 2021 Keine Kommentare

Das Setting des Worker-Placement-Spiels Alma Mater ist die Renaissance. Die Spielenden versuchen, al...

Quelle: https://bghistorian.hypotheses.org/1065

Weiterlesen
1 2 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen