Vor 100 Jahren gingen die Frauen in ganz Europa erstmals auf die Strasse und forderten das Frauenstimmrecht und ein Ende der Diskriminierungen. Auch in der Schweiz engagierten - und engagieren sich noch immer - Frauen für Gleichstellung und Gleichberechtigung.
100 Jahre Internationaler Frauentag
<img src="http://www.infoclio.ch/sites/default/files/imagecache/image_half_width/frauentag2.jpg" alt="" title="" class="imagecache-image_half_width" /align="right">
Vor 100 Jahren gingen die Frauen in ganz Europa erstmals auf die Strasse und forderten das Frauenstimmrecht und ein Ende der Diskriminierungen. Auch in der Schweiz engagierten - und engagieren sich noch immer - Frauen für Gleichstellung und Gleichberechtigung.
Crossing borders: Travelling practices and knowledge in Africa
Innerhalb des Panels „Crossing Borders: Travelling Practices and Knowledge in Africa“ präsentierten vier Afrika-ForscherInnen Beiträge zum Thema Reisen in Afrika im 19. und 20. Jahrhundert. Unter der Leitung von Prof. Dr. Patrick Harries berichteten die Referenten von Missionaren, Händlern, politischen Leadern und anderen Reisenden, die nicht nur geographische und politische, sondern auch kulturelle, soziale und sprachliche Grenzen überquerten. Ihre Reiseberichte beeinflussten und konstruierten die Wahrnehmung und das Wissen über Afrika, dem „Andern“ und ihr Verhältnis zu diesen.