Bildungsarbeit mit Texten aus den Ghettos Wilnius und Litzmannstadt

Interview mit Dr. Gudrun Schroeter und Dr. Andrea Löw - Mitarbeiterinnen am Editionsprojekt "Judenverfolgung 1933 - 1945" des Instituts für Zeitgeschichte München

ReferentIn: 
Dr. Gudrun Schroeter und Dr. Andrea Löw

Weiterlesen

Quelle: http://lernen-aus-der-geschichte.de/Online-Lernen/content/8719/2010-08-25-Bildungsarbeit-mit-Texten-aus-den-Ghettos-Wilnius-und

Weiterlesen

Bildungsarbeit mit Texten aus den Ghettos Wilnius und Litzmannstadt

Interview mit Dr. Gudrun Schroeter und Dr. Andrea Löw - Mitarbeiterinnen am Editionsprojekt "JudenverfolgungDie Verfolgung der Juden mit dem Ziel ihres Ausschlusses aus der deutschen Nation war zentraler Bestandteil der nationalsozialistischen Politik. Die Verfolgungsmaßnahmen führten auf der Grundlage von über 2.000 rassistischen Gesetzen und Verordnungen zwischen 1933 und 1945 schrittweise von der Vernichtung der bürgerlichen Existenz und wirtschaftlichen Lebensgrundlagen im Zweiten Weltkrieg zum Holocaust, der physischen Vernichtung als ethnische und kulturelle Minderheit in Europa. 1933 - 1945" des Instituts für Zeitgeschichte München

ReferentIn: 
Dr. Gudrun Schroeter und Dr. Andrea Löw

Weiterlesen

Quelle: http://lernen-aus-der-geschichte.de/Online-Lernen/content/8719/2010-08-25-Bildungsarbeit-mit-Texten-aus-den-Ghettos-Wilnius-und

Weiterlesen
1 3 4 5