Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

I.8 Literatur als Ironie

29. Februar 2024 Keine Kommentare

Pieter Brueghel d.Ä.: Der Kampf zwischen Karneval und Fasten. Kunsthistorisches Museum Wien. Public ...

Quelle: https://litdidakt.hypotheses.org/836

Weiterlesen

Artikel

I.7 Komik und literarische Funktion

19. Februar 2024 Keine Kommentare

Pieter Brueghel d.Ä.: Der Kampf zwischen Karneval und Fasten. Kunsthistorisches Museum Wien. Public ...

Quelle: https://litdidakt.hypotheses.org/766

Weiterlesen

Artikel

I.6 Über Komik und Humor

3. Februar 2024 Keine Kommentare

Johannes Odendahl Was ist komisch, worüber müssen wir lachen? Die Frage nach dem Wesen des Lächerlic...

Quelle: https://litdidakt.hypotheses.org/697

Weiterlesen

Artikel

I.5 Über Mimesis

20. Januar 2024 Keine Kommentare

Foto: pixabay Johannes Odendahl Wenn zuletzt mit Blick auf Semprúns Roman Die große Reise von den Gr...

Quelle: https://litdidakt.hypotheses.org/665

Weiterlesen

Artikel

I.4 Grenzen der Ironie – Grenzen der Literatur

12. Januar 2024 Keine Kommentare

Symbolfoto: Antoinette Zeinstra, Pixabay Johannes Odendahl Literatur als Spiel sensu Huizinga, so hi...

Quelle: https://litdidakt.hypotheses.org/616

Weiterlesen

Artikel

I,3 “Warum erzählst du mir das?”

5. Januar 2024 Keine Kommentare

Jahresbriefe, mit Aristoteles gelesen Johannes Odendahl In gewissen, bürgerlich geprägten Kreisen gi...

Quelle: https://litdidakt.hypotheses.org/604

Weiterlesen

Artikel

I.2 Tanz auf dem Vulkan

24. November 2023 Keine Kommentare

Johannes Odendahl Kunst trifft Politik, Witz trifft Ernst: Bodo Wartkes Nicht in meinem Namen Künstl...

Quelle: https://litdidakt.hypotheses.org/573

Weiterlesen

Artikel

I. 1 Komisch, tragisch, ironisch, tröstlich: Literarische Rede und poetische Funktion

19. November 2023 Keine Kommentare

Abb: Screenshots aus Bodo Wartke, Zungenbrecher 4.0 – Staffel 1 – YouTube, 1:09-2:07. Gr...

Quelle: https://litdidakt.hypotheses.org/517

Weiterlesen

Artikel

Literatur – komisch eigentlich

14. November 2023 Keine Kommentare

Einleitende Gedanken zum Vorhaben Johannes Odendahl Die These aber lautet, daß alle Gedichte komisch...

Quelle: https://litdidakt.hypotheses.org/442

Weiterlesen

Artikel

Zu komplex für die App

18. September 2023 Keine Kommentare

Schwach strukturiert und gerade darum reich an Perspektiven: Literaturdidaktik in Zeiten von Duoling...

Quelle: https://litdidakt.hypotheses.org/356

Weiterlesen
1 2 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen