Die Nürnberger wöchentliche Relation berichtete im September von einem Tumult, wie sie es nannte, i...
3. September 1625: Nachrichten vom kaiserlichen Hof
Das Verhältnis zwischen Kaiser Ferdinand II. und Kurfürst Maximilian von Bayern war nicht immer ein...
24. August 1625: Ein Zahlenproblem
Es ist ein bekannter Spruch, daß im Krieg die Wahrheit oft das erste Opfer ist. Auch im Dreißigjähr...
20. August 1625: Freies Geleit zur Frankfurter Herbstmesse
In Kriegszeiten verschärften sich die Rahmenbedingungen für den Handel. Münzabwertungen hatten gera...
12. August 1625: Schutz für einen „von vnß […] dependirenden officir“
dk-blog Für alle katholischen Reichsstände am Niederrhein war klar, wo der Feind stand, eigentlich....
3. August 1625: Ein kaiserliches Ultimatum
Ende Juli hatte Tilly die Truppen der Katholischen Liga, gedeckt durch ein kaiserliches Mandat, in ...
28. Juli 1625: Tilly marschiert im Niedersächsischen Reichskreis ein
Über Monate hinweg gab es Befürchtungen vor einem neuen Krieg im Norden des Reiches. Der dänische K...
23. Juli 1625: Wallenstein zieht in den Krieg
Im Sommer 1625 deuteten die Zeichen im Niedersächsischen Reichskreis immer deutlicher auf Krieg hin...
17. Juli 1625: Kurköln forciert die Steuereintreibung
Schon seit Jahren klagte der Kurfürst von Köln über die Bedrohung, die von den Generalstaaten ausgi...
9. Juli 1625: Der Kurfürst ordnet Trauer an
Bereits vor drei Monaten war die Kurfürstinwitwe Anna in Berlin gestorben1. Doch dies sollte nicht ...