Passend zum „Internationalen Tag der Demokratie“ am 15. September liegt im neuen Heft (3–4/2025) de...
Erwerbungsetat der wissenschaftlichen Bibliotheken überraschend stark gestiegen – Signale aus der Deutschen Bibliotheksstatistik
Im Jahr 2024 ist der Erwerbungsetat wissenschaftlicher Bibliotheken in Deutschland um 24 Prozent ge...
Zettels Alptraum – Zur geplanten Vernichtung des Berliner Zettelkatalogs
Irgendwann musste die Diskussion einmal geführt werden: In den frühen 2000er Jahren verschwanden re...
Ein Auftritt vor dem Börsenverein 1934: Die Partei gräbt dem Buchhandel das Wasser ab – Episoden aus der Geschichte des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, der seinen 200. Geburtstag feiert (6)
Auf der Außerordentlichen Mitgliederversammlung des Börsenvereins am 11. November 1934 hatte der Bu...
Eine Aktiengesellschaft fördert die Zusammenarbeit der Bibliotheken – Gespräch mit Sonia Abun-Nasr, Direktorin der Universitätsbibliothek Bern
Sonia Abun-Nasr ist promovierte Historikerin und seit 2021 Direktorin der Universitätsbibliothek Be...
„Pioniere für das Deutschtum“: nationale Töne im Buchhandel 1922 – Episoden aus der Geschichte des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, der seinen 200. Geburtstag feiert (5)
Ostpreußen hatte unter den Folgen des Ersten Weltkriegs besonders zu leiden. Das Geringste war, das...
Das denkwürdige Gutenbergjahr 1840 – Episoden aus der Geschichte des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, der seinen 200. Geburtstag feiert (4)
Das Gutenberg-Denkmal auf dem Gutenberg-Platz in Straßburg, 1840 von Pierre Jean David d’ Ang...
Weiter mit DEAL? Gespräch mit Henriette Rösch, stellvertretender Direktorin der UB Leipzig (3/3)
Obwohl die Transformation der Zeitschriften in Richtung Open Access (OA) hinter den Erwartungen zur...
Gedruckte Bücher werden nur noch gekauft, wenn es gar nicht mehr anders geht – Gespräch mit Henriette Rösch, stellvertretender Direktorin der UB Leipzig (2/3)
Die UB Leipzig hat sich für eine E-only-Strategie bei den Zeitschriften und E-preferred-Strategie b...
Wir haben keinen ‚Sammelauftrag‘ – Gespräch mit Henriette Rösch, stellvertretende Direktorin der UB Leipzig (1/3)
Henriette Rösch ist promovierte Politikwissenschaftlerin und seit 2025 stellvertretende Direktorin ...