Geschichte Chinas im Bild (V)

Die ersten vier Teile der (losen) Reihe ‘Geschichte Chinas im Bild’ (Teil 1, Teil 2, Teil 3, Teil 4) stellten Foto-Sammlungen/Archive zusammen. In diesem Teil geht es um Holzschnitte, Kupferstiche etc., die in China entstanden und in Sammlungen in aller Welt gelandet sind.

Quelle: http://mindthegaps.hypotheses.org/1516

Weiterlesen

Vom Entdecken – Zu einer Kulturgeschichte der europäischen Expansion (1450-1700)

Im Rahmen der am Institut für Geschichte der Universität Wien in jedem Sommersemester anzubietenden Kulturgeschichte-Ringvorlesung  beschäftigte sich die Vorlesung am 16.4. mit der Kulturgeschichte der europäischen Expansion (1450-1700) – 90 Minuten für weltumspannende 250 Jahre … Um nicht bei einer chronologischen Aufzählung von ‘Entdeckungen’ zu bleiben, stand im Zentrum eine  spezielle Form der europäischen Expansion: die Konfrontation mit dem Anderen über die Rezeption und Distribution des sich erweiternden Wissens über andere Teile der Welt – exemplarisch am Beispiel der europäischen Beschäftigung mit China abgehandelt.

Für Guillaume-Thomas Raynal war die Einordnung von Endeckungen einfach:

Il n’y a point eu d‘événement aussi intéressant pour l’espece humaine en general & pour les peuples de l’Europe en particulier, que la découverte du nouveau monde & le passage aux Indes par le Cap de Bonne-Espérance. Alors a commencé une révolution dans le commerce, das la puissance des nation, dans les mœurs, l’industrie & le gouvernement de tous les peuples.[1]

Ganz ähnlich äußert sich wenige Jahre später Adam Smith:

The discovery of America, and that of the passage to the East Indies by the Cape of Good Hope, are the two greatest and most important events recorded in the history of mankind. Their consequences have already been very great: but, in the short period of between two and three centuries which has elapsed since these discoveries were made, it is impossible that the whole extent of their consequences can have been seen. What benefits, or what misfortunes to mankind may hereafter result from those great events to human wisdom can forsee.[2]

Der Fokus auf Ereignisse und Schlüsseljahre verleitet zur irrigen Annahme, dass das ‘Zeitalter der Entdeckungen’ spontan beginnt, das irgendwann zum Zeitpunkt X Entdecker auf große Fahrt gehen – wohl weniger in Star Trek-Manier “to boldly go where no man has gone before”, sondern auf der Suche nach Reichtümern. Am Ende des 15. Jahrhunderts glaubte niemand ernsthaft, dass man hinter dem Horizont quasi ins Nichts stürzt.[3]

Michael Giesecke hat in Mythen der Buchkultur drei Arten des Endeckens beschrieben:

  • Entdecken1 – Wahrnehmen und Beschreiben neuer Umweltausschnitte mit bekannten Programmen
  • Entdecken2 – Einsatz neuer Programme zur Wahrnehmung und Beschreibung der Umwelt
  • Entdecken3 – Warnehmen und Orden von durch Entdecken1 und Entdecken2 gewonnenen Informationen[4]

Typus cosmographicus universalis [1532]

Typus cosmographicus universalis [1532] Biblioteca Nacional Digital do Brasil



Die Beschäftigung mit der europäischen Expansion muss über das Erfassen, Auflisten und Verifizieren/Falsifizieren von Entdecken1 hinausgehen – sonst bleibt es bei Dichtomien wie Richtig-Falsch oder Zutreffend-Verzerrt, wobei der Entstehungskontext weitgehend ausgeklammert wird. Als Beispiel mag eine Weltkarte von 1532 dienen. Sie ist Novus orbis regionum ac insularum veteribus incognitarum [...] (Basel 1532)[5], einer Sammlung von Reiseberichten und Briefen über Reisen nach Asien und Amerika, beigefügt.  Mehr als 150 Jahre nach dem Atlas catalan, 40 Jahre nach Columbus, 35 Jahre nach Vasco da Gama, 30 Jahre nach der Cantino-Planisphäre und 10 Jahre nach der ersten Weltumsegelug zeigt eine mit Typus cosmographicus universalis[6] überschriebene Karte ein dem heutigen Betrachter total verzerrt erscheinendes Bild der Welt: Nordamerika erstreckt sich in der Darstellung über nur etwa 10 Längengrade, Indien ist quasi ‘abgeschnitten’, Taprobane/Sri Lanka übergroß, Südostasien wirkt verzerrt, die malaische Halbinsel und Indochina erscheinen übergroß und Zipangri (Japan) erscheint am linken Rand der Karte, der Westküste Nordamerikas vorgelagert. Das verzerrte Bild dieser weit entfernten Regionen relativiert sich, wenn man die Darstellung Europas mit Zoom genauer betrachtet ….

Die Karte ist (inkl. der Legenden und Illustrationen im Rahmen[7] ) ein Versuch, neues Wissen mit bekannten Programmen zu beschreiben …

Aber kommt die Beschäftigung mit der europäischen Expansion mit den genannten drei Arten des Entdeckens aus? Oder braucht es – um die Phasen der Rezeption von Berichten über ferne (und weniger ferne) Weltregionen zu beschreiben – inzwischen Entdecken4 für die Be- und Verarbeitung dieser Texte in späteren Jahren/Jahrhunderten? Und Entdecken5 für das, was Digital Humanities und Konezpte der interkulturellen bzw. interinterkulturellen Kommunikation diesen Texten und Bildern entlocken?[8]

  1. Guillaume-Thomas Raynal: Histoire philosophique et politique des établissemens & du commerce des européens dans les deux Indes.  t. 1 (Amsterdam 1770) S. 1. – In der zeitgenössischen deutschen Fassung lautet die Stelle:

    “Keine Begebenheit ist für das menschliche Geschlecht überhaupt, und insbesondre für die Völker Europens so wichtig gewesen, als die Entdeckung der neuen Welt und die Fahrt nach Indien um das Vorgebirge der guten Hoffnung. Sie ist der Anfang einer Hauptveränderung im Handel, in der Macht der Nationen, in den Sitten, in der Industrie und der Regierungsform aller Völker. In dem Augenblick wars daß die Menschen der entferntesten Länder einander nothwendig wurden.”

    (G. T. F. Raynal: Philosophische und politische Geschichte der europäischen Handlung und Pflanzörter in beyden Indien. Bd. 1 (Kopenhagen/Leipzig: Faber 1774) 1.)
  2. Adam Smith: An Inquiry Into The Nature and Causes Of The Wealth Of Nations : In Two Volumes.  (London: Strahan; London: Cadell, 1776), Vol. II, p. 235.
  3. Dass dieses ‘Märchen’ vor allem seit dem 19. Jh. immer wieder aufgewärmt wurde – möglichst noch mit Flammarions ‘Au pelerin’/’Wanderer am Weltenrand’ (der dabei völlig aus dem Zusammenhang gerissen wurde) illustriert, soll nur am Rande erwähnt werden.  Dazu: Georg Peez: Ein vermeintlich mittelalterlicher Holzschnitt zur Darstellung pädagogischer und kunstpädagogischer Grenz- und Erfahrungsphänomene. http://www.georgpeez.de/texte/flamm.htm Zuletzt geändert am 20.04.2002 <Letzter Zugriff: 16.4.2013>.
  4. Michael Giesecke: Von den Mythen der Buchkultur zu den Visionen der Informationsgesellschaft (Frankfurt/M.: Suhrkamp 2002) 109-114.
  5. Zu anderen Ausgaben, bei denen die Karte fehlt bzw. durch eine andere ersetzt wurde → Bibliotheca Sinica 2.0.
  6. MUNSTER, Sebastian. Typus cosmographicus universalis. Basileae [Suiça]: I. Hervagium, [1532]. 1 mapa, 36 x 55,5cm em f. 42 x 61,5. Disponível em: <http://objdigital.bn.br/acervo_digital/div_cartografia/cart225747.htm>. Acesso em: 17 abr 2013.
  7. Im Rahmen finden sich  Elemente, die später in der Cosmographia des Sebastian Münster wieder auftauchen, z.B. die Kannibalen – auf der Weltkarte links unten – der blutrünstigste Teil findet sich in der ersten Ausgabe der Cosmographia (1544) auf Seite dcxxix) – Digitalisate unterschiedlicher Ausgaben von Münsters Kosmographie → Bibliotheca Sinica 2.0.
  8. Vgl. dazu: Johannes Schnurr: “Das Daumenkino des Mittelalters”, 28. August 2004, Universität Heidelberg/Pressemeldung <Zugriff: 16.4.2013>/ Johannes Schnorr: Daumenkino des Mittelalters. DIE ZEIT 07.04.2004 Nr.16 http://www.zeit.de/2004/16/A_Daumenkino.

Quelle: http://mindthegaps.hypotheses.org/539

Weiterlesen