Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Mit Opa und Atom zur Demonstration! Nukleare Kinderzimmer und Großväterfiguren

3. Juli 2025 Keine Kommentare

Autor: Dr. Joachim Brenner Was gehört in ein Kinderzimmer? Aus kulturhistorischer Perspektive könnte...

Quelle: https://grossvater.hypotheses.org/2349

Weiterlesen

Artikel

Wenn Predigten zu Datensätzen werden: Auf den Spuren des Litauischen mit der Postil Time Machine

2. Juli 2025 Keine Kommentare

Was haben lutherische Predigten aus dem 16. Jahrhundert mit neuronalen Sprachmodellen zu tun? Warum...

Quelle: https://dhc.hypotheses.org/3415

Weiterlesen

Artikel

Wahr oder falsch – wen interessiert’s? Ein Podcast zu Ludwig XVI in Assassin’s Creed Unity

2. Juli 2025 Keine Kommentare

Von Laurin Barrabas und Magdalena Ritter „Irl, the king didn’t show his fear. He addressed his peopl...

Quelle: https://hisgoespub.hypotheses.org/5103

Weiterlesen

Artikel

Naturidylle und Schockmoment in Arthur Rimbauds »Le dormeur du val« – Ästhetische Erfahrung im Französischunterricht

1. Juli 2025 Keine Kommentare

PIA BACHER // Anstatt das Gedicht nur als Geschehensvermittlung zu behandeln, wird im Unterricht vie...

Quelle: https://lernlitlmu.hypotheses.org/9169

Weiterlesen

Artikel

2. Juli 1625: „Schreibwürdiges” aus Wien

1. Juli 2025 Keine Kommentare

Das Hochstift Osnabrück befand sich in den frühen 1620er Jahren in einer durchaus prekären Situatio...

Quelle: https://dkblog.hypotheses.org/5607

Weiterlesen

Artikel, une

Baggersee 1940/60/80 – eine sehr kurze Geschichte anthropogener Natur

1. Juli 2025 Keine Kommentare
Baggersee, eingerahmt von zwei Autobahnen

Philipp Kröger untersucht eine besonders beliebte Art von Menschenhand entstandener "Naturen": den B...

Quelle: https://valuepast.hypotheses.org/4492

Weiterlesen

Artikel

Die Musikerfamilie Rosé im Kontext von Verfolgung und Exil

30. Juni 2025 Keine Kommentare

Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz findet im Sommerseme...

Quelle: https://musfam.hypotheses.org/3701

Weiterlesen

Artikel

KI im Archiv. Tagungsbericht zum 29. Archivwissenschaftlichen Kolloquium

30. Juni 2025 Keine Kommentare

Das 29. Archivwissenschaftliche Kolloquium der Archivschule Marburg vom 20. bis 21. Mai 2025 diente...

Quelle: https://archivwelt.hypotheses.org/4939

Weiterlesen

Artikel

„Pioniere für das Deutschtum“: nationale Töne im Buchhandel 1922 – Episoden aus der Geschichte des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, der seinen 200. Geburtstag feiert (5)

30. Juni 2025 Keine Kommentare

Ostpreußen hatte unter den Folgen des Ersten Weltkriegs besonders zu leiden. Das Geringste war, das...

Quelle: https://biblio.hypotheses.org/10940

Weiterlesen

Artikel

Gamekultur als Leerstelle in der Geschichte der Schweizer Jugendkulturen?

30. Juni 2025 Keine Kommentare

von Beat Suter „A Walk on the Wild Side“ hiess ein Handbuch zur Geschichte der Jugendszenen in der S...

Quelle: https://chludens.hypotheses.org/3817

Weiterlesen
« Zurück 1 … 8 9 10 11 12 … 1.070 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10693)
  • Allgemein (1783)
  • Veranstaltungen (1016)
  • community (730)
  • Stellenanzeigen (602)
  • Aktuelles (556)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (424)
  • Forschungsinfrastruktur (345)
  • Forschungsdaten (307)
  • Berlin (278)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (272)
  • Konferenz (262)
  • aventinus (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (239)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (234)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (192)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (177)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Rezension (172)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (160)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (154)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (142)
  • Fundstücke (137)
  • artikels (135)
  • Tagung (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (130)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • Call (122)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Kolloquium (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (97)
  • Lehre und Ausbildung (97)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Archiv (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • posts (84)
  • Mediaevistik (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • text (82)
  • digital history (81)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen