Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Zwangsversöhnung durch gemeinsames Einsperren

22. Mai 2024 Keine Kommentare

Vom Ehegefängnis oder “Versöhnungsturm” im siebenbürgischen Birthälm (rumänisch: Biertan...

Quelle: https://archivalia.hypotheses.org/201185

Weiterlesen

Artikel

“Märzspiegel für freie Bürger zu Berg und Thal” aus Schwäbisch Gmünd online – 175 Jahre nach seiner Gründung

22. Mai 2024 Keine Kommentare

von Niklas Konzen Die Revolution von 1848 hatte in Schwäbisch Gmünd hoffnungsvoll begonnen, doch Zie...

Quelle: https://ostalbum.hypotheses.org/5060

Weiterlesen

Artikel

Wie beeinflusst unser Umgang mit der Vergangenheit unseren Blick auf die Zukunft? – Ein Interview mit Klaus Oschema vor der GiD-Podiumsdiskussion “Zukunft gestern und heute”

22. Mai 2024 Keine Kommentare

Am 4. Juni 2024 findet die öffentliche Podiumsdiskussion „Zukunft gestern und heute – Perspektiven ...

Quelle: https://gid.hypotheses.org/4478

Weiterlesen

Artikel

Tagungsbericht: 3. HAIT-Doktorandenforum. Transformations.Zeit.Räume. Gedächtnis, Identität und politisches Handeln in Transformationen des 20. und 21. Jahrhunderts

22. Mai 2024 Keine Kommentare

Autor: Robert Bosse In der gegenwärtigen Debatte omnipräsent, evoziert der Begri...

Quelle: https://haitblog.hypotheses.org/5558

Weiterlesen

Artikel

Quo vadis? – Wohin gehst du? Berufsperspektiven nach dem Geschichtsstudium

22. Mai 2024 Keine Kommentare

„Und was macht man dann damit?“ In einer Podiumsdiskussion lernten die Geschichtsstudierenden der Un...

Quelle: https://hisgoespub.hypotheses.org/3546

Weiterlesen

Artikel

22. Mai 1624: Neue verdächtige Werbungen

21. Mai 2024 Keine Kommentare

dk-blog Die Lage im Niedersächsischen Reichskreis war ruhig. Doch diese Ruhe war trügerisch, jedenf...

Quelle: https://dkblog.hypotheses.org/4752

Weiterlesen

Artikel

Frühneuzeitliche Kunst- und Wunderkammern und Bibliotheken (1/2)

20. Mai 2024 Keine Kommentare

In einer Beschreibung der öffentlichen Bibliothek der Stadt Hamburg heißt es im Jahr 1727 zu der Fr...

Quelle: https://biblio.hypotheses.org/8184

Weiterlesen

Artikel

Retten, was zu retten war: Wallraf und das verlorene Erbe des „Barons“ von Hüpsch

20. Mai 2024 Keine Kommentare

Ferdinand Franz Wallraf war nicht der einzige Sammler des 18. Jahrhunderts, der seine Sammlung der S...

Quelle: https://fnzkoeln.hypotheses.org/12954

Weiterlesen

Artikel

Neu und entstaubt

20. Mai 2024 Keine Kommentare

Der Podcast des Niedersächsischen Landesarchivs wirft einen Blick hinter die Kulissen der Geschichts...

Quelle: https://ostfrhist.hypotheses.org/4110

Weiterlesen

Artikel

Elena Suárez Cronauer: Netzwerkanalyse und Data Feminism. Frauenbriefe im frühromantischen Briefnetzwerk

17. Mai 2024 Keine Kommentare

Wie können marginalisierte Gruppen mit Methoden der historischen Netzwerkanalyse untersucht werden, ...

Quelle: https://dhistory.hypotheses.org/7548

Weiterlesen
« Zurück 1 … 114 115 116 117 118 … 1.065 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10646)
  • Allgemein (1781)
  • Veranstaltungen (1012)
  • community (727)
  • Stellenanzeigen (600)
  • Aktuelles (555)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (424)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (306)
  • Berlin (278)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (271)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (192)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (177)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Rezension (171)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (160)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (142)
  • Fundstücke (137)
  • artikels (135)
  • Tagung (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (121)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Kolloquium (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (97)
  • Lehre und Ausbildung (97)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • text (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • digital history (80)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen