Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Projektseminar: Literatur-Tasting – ein Event zur Fusion von Literatur und Wein

8. August 2024 Keine Kommentare

Kaum ein geoökonomisch und ökologisch-kulturelles Phänomen prägt und verbindet Baden-Württemberg, Fr...

Quelle: https://litseminar.hypotheses.org/1050

Weiterlesen

Artikel

„Ich will da ein bißchen Buddeln“ – Thea Elisabeth Haevernick (1899–1982)

8. August 2024 Keine Kommentare

von Tom Wirtz Thea Elisabeth Haevernick (1899–1982) erlebte zwei Weltkriege und Nachkriegszeiten. Si...

Quelle: https://aktarcha.hypotheses.org/6897

Weiterlesen

Artikel

Spuren im Eis. Einige Gedanken zum naturkulturellen Gedächtnis im Anthropozän

7. August 2024 Keine Kommentare

Gabriele Dürbeck und Simon Probst Die Überlegungen, die wir in diesem Blogbeitrag erkunden, führen w...

Quelle: https://anthrowrite.hypotheses.org/177

Weiterlesen

Artikel

Mein Archivstudium – Ein Konferenzmarathon

7. August 2024 Keine Kommentare

Mein viertes Semester stand unter dem Motto „Vernetzung“. So habe ich zum Ende des Semesters wie ang...

Quelle: https://archivamt.hypotheses.org/24332

Weiterlesen

Artikel

Kolonialität als Irresponsivität: Eine phänomenologische Perspektive auf eine bleibende Herausforderung

6. August 2024 Keine Kommentare

Die Auseinandersetzung mit dem gehört zu Recht zu den intensiv diskutierten Fragen der Gegenwar...

Quelle: https://kontrapunkte.hypotheses.org/6905

Weiterlesen

Artikel

Das persische Rätsel

6. August 2024 Keine Kommentare

Vor einigen Wochen wurde bei einer Londoner Kunstauktion ein großformatiges Gemälde aus dem 18. J...

Quelle: https://kaiserin.hypotheses.org/2443

Weiterlesen

Artikel

Ode an die Emanzipation – Der Film „Maria Montessori“ (2024)

6. August 2024 Keine Kommentare

Bevor der Blog in die Sommerpause geht und Sie dann im neuen Semester wieder mit spannenden Inhalten...

Quelle: https://hisgoespub.hypotheses.org/4067

Weiterlesen

Artikel

Anmerkungen zur „Überprüfung der Provenienzforschung Sammlung Bührle“

5. August 2024 Keine Kommentare

von Caroline Flick Die Feststellung, dass (Provenienz)Forschungsergebnisse, die drei und mehr Jahre...

Quelle: https://retour.hypotheses.org/4027

Weiterlesen

Artikel

Modellierung des Shahnameh: Wenn Ontologien an Grenzen stoßen

5. August 2024 Keine Kommentare

Das Shahnameh ist das Lebenswerk des persischen Dichters Firdausi und auch heute noch zentral für d...

Quelle: https://dhc.hypotheses.org/3005

Weiterlesen

Artikel

Welchen Mehrwert haben Digitalisate von Ausstellungsobjekten?

30. Juli 2024 Keine Kommentare

Ein Beitrag von Manuela Glaser vom Leibniz-Institut für Wissensmedien Tübingen (IWM) über Material-V...

Quelle: https://valuepast.hypotheses.org/1438

Weiterlesen
« Zurück 1 … 124 125 126 127 128 … 1.096 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen