Michael Portmann Vuk Stefanović Karadžić, um 1840 Im Sommer des Jahres 1832 erreichte den serb...
Public Humanities Tools – Vom Seminarraum in die Öffentlichkeit
Wie schon seit mehreren Jahren durfte ich auch in diesem Semester eine Übung für Master-Studierende...
Texte des RECS #64: Triumph des Amor. Betrachtungen zu einer Bildergeschichte der englischen Prinzessin Elizabeth, zur Englandbegeisterung Friedrich Wilhelms II. von Preußen und zu den Auswirkungen dieser Leidenschaft auf die Porzellanmalerei der KPM Berlin
Eva Wollschläger (SPSG) ...
Bildung und die Entfremdung des Menschen von sich selbst
„Ach! Wäre ich nie in eure Schulen gegangen. Die Wissenschaft, der ich in den Schacht hinunter folgt...
15. Februar: Eine kaiserliche Vollmacht für die Katholische Liga
Maximilian von Bayern legte von jeher großen Wert darauf, seine politischen Schritte reichsrechtlic...
Der „Pfälzische Erbfolgekrieg“ als Zeit vergeblicher Hoffnungen: Die Silberschmelze von 1689
Loïc Oberdorfer, Paris Noch heute verweisen deutsch-französische Versöhnungserzählungen auf die fran...
Die Sturmflut von 1815 in Ostfriesland
Eine wissenschaftliche Tagung befasste sich mit einer Naturkatastrophe von vor 200 Jahren und ihrer ...
Studentische Kleinstpublikationen in der archivischen Überlieferungsbildung. Projektförderung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft
Autoren: Dennis Hormuth und Gunnar B. Zimmermann An Universitäten stellen Studierende die größte Per...
Das schöne Gesicht der Monarchie. Zur politischen Funktion von Monarchengattinnen im 19. Jahrhundert in Preußen, Sachsen und Österreich
Von Ulrike Marlow Seit der Französischen Revolution waren die europäischen Monarchien einerseits in ...
Augmented Reality in Archiven! Archivalien als 3D-Objekte?
Neben der Nutzung von Künstlicher Intelligenz in Archiven kann auch Augmented Reality (AR) eine span...