Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Tagesexkursion zum ‘Denkort Bunker Valentin’

9. August 2023 Keine Kommentare

Von Johannes Pufahl und Frank Wobig1 Im Rahmen der Übung „Violence leaves traces” – Landsc...

Quelle: https://nghm.hypotheses.org/14561

Weiterlesen

Artikel

Feedback – Feedup – Feedforward. Ein Plädoyer für die Vielfalt von Rückmeldungen

9. August 2023 Keine Kommentare

© Christina Hollosi-Boiger Das E-Mail zur Terminvereinbarung endet mit „Bitte geben Sie mir rasch Fe...

Quelle: https://schreibtasch.hypotheses.org/1742

Weiterlesen

Artikel

„Eat as you please, but dress to please others.“„Eat as you please, but dress to please others.“ Mounia Meddours PAPICHA

8. August 2023 Keine Kommentare

von Ann-Sophie Broß „Eat as you please, but dress to please others.” Dieses arabische Sprichwort kön...

Quelle: https://cinephilie.hypotheses.org/3150

Weiterlesen

Artikel

Digitalisierung von Ton- und Videodokumenten mit Oral-History.Digital (Teil 1)

8. August 2023 Keine Kommentare

In den Beständen der Stiftung Gedenkstätte Buchenwald und Mittelbau Dora gibt es eine Fülle von Audi...

Quelle: https://sgbmdigital.hypotheses.org/277

Weiterlesen

Artikel

11. August 1623: Ein totes Kind in Lauban

8. August 2023 Keine Kommentare

dk-blog Die Zeiten des frühen 17. Jahrhunderts waren an sich schon voller Katastrophen. Doch neben ...

Quelle: https://dkblog.hypotheses.org/4196

Weiterlesen

Artikel

Verfassungsfeier? Nein, danke!

7. August 2023 Keine Kommentare

Einladung der Sozialistischen Arbeiterjugend Deutschlands an das Kultusministerium zum Arbeiterjugen...

Quelle: https://archivebay.hypotheses.org/2887

Weiterlesen

Artikel

Wie die Shakespeare-Bibliothek Teil der Herzogin Anna Amalia Bibliothek wurde

7. August 2023 Keine Kommentare

(Aus der Serie: Auf schwankender Bibliotheksleiter, 10) Der Autor auf einer Leiter im Rokokosaal...

Quelle: https://biblio.hypotheses.org/5988

Weiterlesen

Artikel

Wie hat sich Provenienzforschung durch Digitalität verändert?

7. August 2023 Keine Kommentare

von Sabine Lang Am 11. April 2023 fand anlässlich des Tages der Provenienzforschung (12. April 2023...

Quelle: https://retour.hypotheses.org/2916

Weiterlesen

Artikel

Thorikos – oder wie man antike Stadtgeschichte erforscht

6. August 2023 Keine Kommentare

Von Sven-Philipp Brandt Wenn man sich mit der Geschichte von antiken Städten auseinandersetzen möcht...

Quelle: https://stadthist.hypotheses.org/2647

Weiterlesen

Artikel

Von Gehirnen und Gadgets: Innovative Lehre im Austausch

4. August 2023 Keine Kommentare

Das ASIL-Projekt hat sich zum Ziel gesetzt, nicht nur ein neues Raumerlebnis zu schaffen und moderne...

Quelle: https://asil.hypotheses.org/2563

Weiterlesen
« Zurück 1 … 194 195 196 197 198 … 1.064 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10637)
  • Allgemein (1781)
  • Veranstaltungen (1012)
  • community (726)
  • Stellenanzeigen (600)
  • Aktuelles (555)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (424)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (306)
  • Berlin (278)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (271)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (192)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (177)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Rezension (171)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (160)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (142)
  • Fundstücke (137)
  • artikels (135)
  • Tagung (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (120)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Kolloquium (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (97)
  • Lehre und Ausbildung (97)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • text (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • digital history (80)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen