Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

28. Mai 1625: Eine kurkölnische Gesandtschaft an Tilly

27. Mai 2025 Keine Kommentare

Eigentlich gab es etablierte Postwege, auf denen die Reichsfürsten verläßlich miteinander kommunizu...

Quelle: https://dkblog.hypotheses.org/5531

Weiterlesen

Artikel

Eine Hinführung zu Leo Spitzers Sicht der ästhetischen Erfahrung und der Methode »explication de texte«

27. Mai 2025 Keine Kommentare

HANNAH KONGAS It sometimes happens, however, that candor is the most direct way of understanding; I ...

Quelle: https://lernlitlmu.hypotheses.org/8868

Weiterlesen

Artikel

Stadt.Geschichte.Basel auf RadioX: Folge 9

27. Mai 2025 Keine Kommentare

In der neunten Folge des Stadt.Geschichte.Basel Podcasts geht es um die Geschichte der Zünfte. Wir ...

Quelle: https://sgb.hypotheses.org/7674

Weiterlesen

Artikel

Einführung in das systemische Controlling

27. Mai 2025 Keine Kommentare

Das schon 2015 auf den Markt gekommene Buch hat bislang leider viel zu wenig Aufmerksamkeit bekommen...

Quelle: https://komzu.hypotheses.org/2953

Weiterlesen

Artikel

Geschlecht, Protest, Industrialisierung und Klassenbildung in Sachsen 1830-1849 – Einblicke in ein laufendes Dissertationsprojekt

27. Mai 2025 Keine Kommentare

Von Anselm Scheck 1830-49 – Eine Zeit politischer und industrieller Revolutionen in Sachsen Die Zeit...

Quelle: https://saxorum.hypotheses.org/13498

Weiterlesen

Artikel

Die Vita Abt Wilhelms von Hirsau

27. Mai 2025 Keine Kommentare

Die Vita Abt Wilhelms von Hirsau. Hrsg. von Denis Drumm (= Scriptores rerum Germanicarum in usum sch...

Quelle: https://archivalia.hypotheses.org/229840

Weiterlesen

Artikel

Karl-Georg Faber 100. Die Theorie der Geschichtswissenschaft wieder gelesen

27. Mai 2025 Keine Kommentare

Dietmar Schenk - Am 21. Juli 1925, vor hundert Jahren, wurde Karl-Georg Faber geboren, dessen Theori...

Quelle: https://gtw.hypotheses.org/30877

Weiterlesen

Artikel

Werkstattreihe „Standardisierung von Forschungsdaten“ #02 Das Basisformat des Deutschen Textarchivs – Ein TEI-Standard zur Auszeichnung von Drucken und mehr

26. Mai 2025 Keine Kommentare

Autoren: Marius Hug, Karoline Lemke Das Deutsche Textarchiv (DTA) ist ein Archiv für historische...

Quelle: https://textplus.hypotheses.org/12934

Weiterlesen

Artikel

Wir haben keinen ‚Sammelauftrag‘ – Gespräch mit Henriette Rösch, stellvertretende Direktorin der UB Leipzig (1/3)

26. Mai 2025 Keine Kommentare

Henriette Rösch ist promovierte Politikwissenschaftlerin und seit 2025 stellvertretende Direktorin ...

Quelle: https://biblio.hypotheses.org/10665

Weiterlesen

Artikel

Sächsisches Kobaltblau für die Meissener Porzellanmalerei

26. Mai 2025 Keine Kommentare

von Nathalie Misch Im Erzgebirge lassen sich bis heute Spuren einer fast vergessenen Industrie e...

Quelle: https://tgtub.hypotheses.org/3446

Weiterlesen
« Zurück 1 … 18 19 20 21 22 … 1.070 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10695)
  • Allgemein (1783)
  • Veranstaltungen (1016)
  • community (730)
  • Stellenanzeigen (602)
  • Aktuelles (556)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (424)
  • Forschungsinfrastruktur (345)
  • Forschungsdaten (307)
  • Berlin (278)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (272)
  • Konferenz (262)
  • aventinus (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (239)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (234)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (192)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (177)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Rezension (172)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (160)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (154)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (142)
  • Fundstücke (137)
  • artikels (135)
  • Tagung (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (130)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • Call (122)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Kolloquium (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (97)
  • Lehre und Ausbildung (97)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Archiv (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • posts (84)
  • Mediaevistik (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • text (82)
  • digital history (81)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen