Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Wo bauten die Friesen ihre Burgen?

31. Mai 2023 Keine Kommentare

Wissenschaftliche Fachtagung zu Burgenbau und Häuptlingsherrschaft in Ostfriesland Ein Beitrag von M...

Quelle: https://ostfrhist.hypotheses.org/2622

Weiterlesen

Artikel

Wie funktioniert ChatGPT und wieso ist das interessant für die Kanonisierung von Literatur?

31. Mai 2023 Keine Kommentare

Patricia Heise ChatGPT ist ein von OpenAI entwickelter Chatbot, der Antworten auf Fragen generiert, ...

Quelle: https://breiterkanon.hypotheses.org/1391

Weiterlesen

Artikel

Romantik in der Schulbibliothek IV – Ludwig Tieck zum 250. Geburtstag (31. Mai 1773)

31. Mai 2023 Keine Kommentare

„Sie, mein Freund, der Sie die Wahrheit lieben und unermüdet erforschen, dessen Gedanken frei und l...

Quelle: https://histgymbib.hypotheses.org/14040

Weiterlesen

Artikel

Schutzverpackungen – Qualität hat ihren Preis!

31. Mai 2023 Keine Kommentare

Das Team Bestandserhaltung informiert: Schutzverpackungen stellen die Grundlage einer jeden archivge...

Quelle: https://archivamt.hypotheses.org/20612

Weiterlesen

Artikel

Anna Christina Schütz | Magdalena, Hell und Dunkel

31. Mai 2023 Keine Kommentare

Die Autorin Magdalena Bushart wurde in den Beiträgen dieses spannenden Publikationsprojektes bereits...

Quelle: https://dialogemb.hypotheses.org/2454

Weiterlesen

Artikel

Bagger – Protest – Segelboot. Das Oberpfälzer Braunkohlerevier erfindet sich neu

30. Mai 2023 Keine Kommentare

Ganz schön nah kamen die Schaufelradbagger den Wohnhäusern schon. Doch davon ist heute nichts mehr z...

Quelle: https://iflg.hypotheses.org/1035

Weiterlesen

Artikel

300 Jahre Bach in Leipzig

30. Mai 2023 Keine Kommentare

Vor 300 Jahren, am 30. Mai 1723, trat Johann Sebastian Bach seinen Dienst als Thomaskantor in Leipzi...

Quelle: https://saxarchiv.hypotheses.org/20791

Weiterlesen

Artikel

Traduire Koselleck… mit Koselleck

30. Mai 2023 Keine Kommentare

Marie-Claire Hoock-Demarle - Für Jochen Hoock, der Ende der 1960er bis Mitte der 1970er Jahre Assist...

Quelle: https://gtw.hypotheses.org/14760

Weiterlesen

Artikel

30. Mai 1623: Nürnberg und das Laster der Unzucht

30. Mai 2023 Keine Kommentare

dk-blog Ende Mai 1623 sah sich der Rat der Reichsstadt Nürnberg gezwungen, die Reißleine zu ziehen:...

Quelle: https://dkblog.hypotheses.org/4060

Weiterlesen

Artikel

Sind die Öffentlichen Bibliotheken in Deutschland zukunftsfähig?

29. Mai 2023 Keine Kommentare

Jan-Pieter Barbian, Direktor der Stadtbibliothek Duisburg, wagt einen Blick in die Zukunft der Öffe...

Quelle: https://biblio.hypotheses.org/5832

Weiterlesen
« Zurück 1 … 217 218 219 220 221 … 1.065 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10646)
  • Allgemein (1781)
  • Veranstaltungen (1012)
  • community (727)
  • Stellenanzeigen (600)
  • Aktuelles (555)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (424)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (306)
  • Berlin (278)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (271)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (192)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (177)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Rezension (171)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (160)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (142)
  • Fundstücke (137)
  • artikels (135)
  • Tagung (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (121)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Kolloquium (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (97)
  • Lehre und Ausbildung (97)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • text (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • digital history (80)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen