Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Academic Interfaces – und wie man sie messen könnte

26. April 2023 Keine Kommentare

In meinem Beitrag zu Interface-Design und UX im Kontext von Forschungsprojekten in den Geisteswissen...

Quelle: https://dh3.hypotheses.org/711

Weiterlesen

Artikel

Die Tage der historischen Kochkultur 2023

26. April 2023 Keine Kommentare

Hinter mir liegen drei Tage voll interessanter Einblicke in Forschungsprojekte rund um Kochbücher un...

Quelle: https://veggie.hypotheses.org/1400

Weiterlesen

Artikel

Was ein Schnipsel erzählen kann – Kurioses im Archiv

26. April 2023 Keine Kommentare

Vor einigen Tagen habe ich eine Aktenabgabe der ehemaligen Geschäftsstelle Bürgermeisteramt bearbeit...

Quelle: https://hnhist.hypotheses.org/5386

Weiterlesen

Artikel

Wie können die DH geisteswissenschaftliche Theorien quantitativ testen?

26. April 2023 Keine Kommentare

Ramona Roller Konfessionswechsel in den Territorien des Heiligen Römischen Reichs vom Katholizis...

Quelle: https://dhtheorien.hypotheses.org/1516

Weiterlesen

Artikel

„Stets eine Reise wert …?“. World Heritage und Wissenschaftstourismus

26. April 2023 Keine Kommentare

Vor über 40 Jahren, im Dezember 1978, wählten die zuständigen UNESCO-Gremien erstmals zwölf Stätten ...

Quelle: https://doingph.hypotheses.org/1720

Weiterlesen

Artikel

Seit wann trugen die Ratsherren der Reichsstadt Schwäbisch Gmünd den Rosenkranz in den Ratssitzungen?

25. April 2023 Keine Kommentare

Der Brauch, dass die Ratsherren der Reichsstadt Schwäbisch Gmünd in den Ratssitzungen den Rosenkranz...

Quelle: https://archivalia.hypotheses.org/137920

Weiterlesen

Artikel

Das „Schwankende in den Begriffen“ oder: Was ist eine Fabrik?

25. April 2023 Keine Kommentare

Eine Notiz von Rolf Spilker M.A. Geht es um die Industriegeschichte Osnabrücks, so zählt ein Bericht...

Quelle: https://hvos.hypotheses.org/9574

Weiterlesen

Artikel

Die TU Dresden erforscht ihre Geschichte

25. April 2023 Keine Kommentare

Ein Essay von Christine Ludl und Hagen Schönrich Im Mai 1828 wurde die Königlich-Technische Bildungs...

Quelle: https://saxorum.hypotheses.org/9125

Weiterlesen

Artikel

À la Ligne von Joseph Ponthus: Arbeiterroman oder « refus de déclassement » ?

25. April 2023 Keine Kommentare

Eine Lektüre 2019 ging der Prix Eugène Dabit du roman populiste an den kurz darauf verstorbenen Auto...

Quelle: https://soziofiktion.hypotheses.org/95

Weiterlesen

Artikel

Mündigkeit und Indifferenz

25. April 2023 Keine Kommentare

Rasmus Nagel   Im Folgenden soll es um ein Hindernis für Mündigkeit im Bildungskontext gehen,...

Quelle: https://hse.hypotheses.org/4411

Weiterlesen
« Zurück 1 … 231 232 233 234 235 … 1.068 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10672)
  • Allgemein (1783)
  • Veranstaltungen (1015)
  • community (730)
  • Stellenanzeigen (600)
  • Aktuelles (555)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (424)
  • Forschungsinfrastruktur (345)
  • Forschungsdaten (307)
  • Berlin (278)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (272)
  • Konferenz (262)
  • aventinus (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (233)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (192)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (177)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Rezension (171)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (160)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (154)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (142)
  • Fundstücke (137)
  • artikels (135)
  • Tagung (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • Call (122)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Kolloquium (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (97)
  • Lehre und Ausbildung (97)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • posts (84)
  • Mediaevistik (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • text (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • digital history (80)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen