Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Gemalte und gedruckte Querverweise – Stimmen aus dem AKGWDS zu “Pentiment”

19. April 2023 Keine Kommentare

Manchmal gelingt es einem Spiel, sich sehr schnell und sehr deutlich zum Kritiker*innen-Liebling au...

Quelle: https://gespielt.hypotheses.org/5490

Weiterlesen

Artikel

On this day: Vor achtzig Jahren begann auf Bermuda die britische-amerikanische Flüchtlingskonferenz

19. April 2023 Keine Kommentare

Heute vor achtzig Jahren – am 19. April 1943 – begann die sogenannte Bermuda-Konferenz, die sei...

Quelle: https://nghm.hypotheses.org/11659

Weiterlesen

Artikel

In Zeiten einer globalen Herausforderung

18. April 2023 Keine Kommentare

Beispiele von jüdischen Responsa während der Corona-Pandemie Nicola Kramp-Seidel Die Corona-Pandemie...

Quelle: https://sfb1385.hypotheses.org/1050

Weiterlesen

Artikel

Fluss und Vergessen

18. April 2023 Keine Kommentare

Von Moritz Hoffmann Redaktionelle Vorbemerkung: Mit der Aufstellung eines „Beirats Erinnerungskultur...

Quelle: https://saxorum.hypotheses.org/9091

Weiterlesen

Artikel

Beschleunigungsaxiom

18. April 2023 Keine Kommentare

Falko Schmieder - Hans-Georg Gadamer hat Reinhart Koselleck in seiner Laudatio aus Anlass der Verlei...

Quelle: https://gtw.hypotheses.org/14790

Weiterlesen

Artikel

18. April 1623: „dem land mehr schaden als nutzen gebähren“ – die Stände verweigern Landgraf Moritz von Hessen-Kassel die Unterstützung

18. April 2023 Keine Kommentare

Landgraf Moritz von Hessen-Kassel sah sich im Frühjahr 1623 der akuten Bedrohung durch die Armee de...

Quelle: https://dkblog.hypotheses.org/4090

Weiterlesen

Artikel

„Das erste Zeichen einer Wiedergutmachung …“? – nichtjüdisches Engagement auf jüdischen Friedhöfen seit 1945

17. April 2023 Keine Kommentare

„Es gibt nur wenige Abkommen zwischen Bund und Ländern, die noch nie zur Diskussion standen. Eines d...

Quelle: https://netolam.hypotheses.org/1349

Weiterlesen

Artikel

Forschendes Lernen mit eduScrum oder die Herausforderung der Ermöglichungsdidaktik in der Hochschule

17. April 2023 Keine Kommentare

Wissenschaftliche Lernprozesse sind oft stark vorstrukturiert, didaktische Methoden und Intervention...

Quelle: https://gwd.hypotheses.org/976

Weiterlesen

Artikel

Bibliotheken als Bollwerke gegen das KI-Business? Ein Gespräch mit Ranga Yogeshwar über ChatGPT und die Folgen (4)

17. April 2023 Keine Kommentare

Ranga Yogeshwar ist studierter Experimentalphysiker und freiberuflicher Wissenschaftsjournalist. 20...

Quelle: https://biblio.hypotheses.org/5409

Weiterlesen

Artikel

Digitalisierung als doppelte Herausforderung – Lernmodule zum Thema Digitalisierung in der geschichtsdidaktischen Lehre

17. April 2023 Keine Kommentare

Für die geschichtsdidaktische Lehre stellt die Digitalisierung eine doppelte Herausforderung dar: Zu...

Quelle: https://digitrip.hypotheses.org/1624

Weiterlesen
« Zurück 1 … 234 235 236 237 238 … 1.068 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10672)
  • Allgemein (1783)
  • Veranstaltungen (1015)
  • community (730)
  • Stellenanzeigen (600)
  • Aktuelles (555)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (424)
  • Forschungsinfrastruktur (345)
  • Forschungsdaten (307)
  • Berlin (278)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (272)
  • Konferenz (262)
  • aventinus (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (233)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (192)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (177)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Rezension (171)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (160)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (154)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (142)
  • Fundstücke (137)
  • artikels (135)
  • Tagung (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • Call (122)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Kolloquium (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (97)
  • Lehre und Ausbildung (97)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • posts (84)
  • Mediaevistik (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • text (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • digital history (80)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen