„Aufruhr in Hannover“ erzählt von den turbulenten Nachkriegsjahren in der Bundesrepublik und vom Ver...
Nicht nur Spaß und Heiterkeit. Die dunkle Vergangenheit von beliebten Freizeitattraktionen
Mit dem Thema Freizeit verbinden wir meist überwiegend positive Eigenschaften. Dennoch darf der Frei...
Quelle: https://iflg.hypotheses.org/964
Vom Geschehen zum historischen Ereignis
Carl Gustav Wrangels Westfalenfeldzug in Matthäus Merians Theatrum Europaeum Mitten im Dreißigjährig...
Quelle: https://hiko.hypotheses.org/2869
Vom Geschehen zum historischen Ereignis
Carl Gustav Wrangels Westfalenfeldzug in Matthäus Merians Theatrum Europaeum Mitten im Dreißigjährig...
Quelle: https://hiko.hypotheses.org/2869
GiD-Podiumsdiskussion: Freiheit – wovon? wozu? – Nachbericht und Video
Am 3. Mai 2023 fand die Podiumsdiskussion „Freiheit – wovon? wozu?“ in Berlin statt. Die Veranstalt...
Quelle: https://gid.hypotheses.org/4022
Eingefädelte Geheimnisse
English AbstractPDF Durch die Lese- und Schreibfähigkeit sind wir in der Lage, komplexe Info...
Vor 90 Jahren: Erste Verhaftungen politischer NS-Gegner in Schwäbisch Gmünd nach Schießerei zwischen Nazis und Kommunisten
Von Niklas Konzen Nach der NS-Machtergreifung auf Reichsebene richtete das Land Württemberg im März ...
Hybride Fiktion
Zur Debatte um den Roman Noch wach? von Benjamin von Stuckrad-Barre Eberhard Ortland ...
F. F. Wallraf trifft ChatGPT: Experiment KI im Oberseminar!
ChatGPT als prominenter Repräsentant der neuen KI-Angebote ist erst seit rund sechs Monaten öffentli...
Episode 14: Zwischen Konservatismus und Innovation – Die Rolle von Papst Pius XII. und der katholischen Kirche in der europäischen Nachkriegszeit

In dieser Episode unseres „Wissen entgrenzen“-Podcasts blicken wir mit Simon Unger-Alvi vom Deutsch...
Quelle: https://gab.hypotheses.org/12504