Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Moðurmálsdagur auf den Färöern

25. März 2023 Keine Kommentare

Heute ist auf den Färöern Móðurmálsdagur – Tag der Muttersprache. Die färöische Sprache wird jedes J...

Quelle: https://norroena.hypotheses.org/7071

Weiterlesen

Artikel

Veranstaltungsbericht: DHd 2023 – Teil 2

24. März 2023 Keine Kommentare

Konferenztage 2 und 3 Den ersten Teil des Konferenzberichts zur DHd 2023 gibt es hier zu lesen. Der ...

Quelle: https://dh3.hypotheses.org/650

Weiterlesen

Artikel

Dreidimensionale Ausstellungsdokumentationen: Eine Chance, Präsenz- und Online-Lehre zusammenzudenken

24. März 2023 Keine Kommentare

Dreidimensionalen Darstellungstechniken ermöglichen vollkommen neue Wege der Dokumentation von Inne...

Quelle: https://nghm.hypotheses.org/10074

Weiterlesen

Artikel

Kritisch denken in kritischen Zeiten

24. März 2023 Keine Kommentare

In einem Kontext der Krise und Unsicherheit, des ständigen Konflikts, Krieges und Terrors kann ...

Quelle: https://kontrapunkte.hypotheses.org/5354

Weiterlesen

Artikel

Zwei-Mal an der Uhr drehen – die doppelte Sommerzeit 1947

24. März 2023 Keine Kommentare

Das jährliche Prozedere der Zeitumstellung auf Sommerzeit führt zu einem Seufzen in der Bevölkerung...

Quelle: https://archiv0711.hypotheses.org/9817

Weiterlesen

Artikel

Ubbo Emmius contra Thomas Franzius und Dothias Wiarda – Politische Streitschriften zwischen Aurich und Emden im Jahr 1602

24. März 2023 Keine Kommentare

von Paul Weßels Im letzten Jahrzehnt des 16. Jahrhunderts führten schwere innenpolitische Auseinande...

Quelle: https://ostfrhist.hypotheses.org/2390

Weiterlesen

Artikel

Veranstaltungsbericht: DHd 2023

23. März 2023 Keine Kommentare

Teil 1: Workshops und Konferenztag 1 In der Woche vom 13. – 17. März 2023 fand die jährliche K...

Quelle: https://dh3.hypotheses.org/586

Weiterlesen

Artikel

Kinder und Verkehrssicherheit Teil 1: Warum es keine verkehrssicheren Kinder gibt

23. März 2023 Keine Kommentare

Seit den Anfängen des motorisierten Individualverkehrs und der in Folge einsetzenden Verkehrserziehu...

Quelle: https://mobild.hypotheses.org/664

Weiterlesen

Artikel

Elisabeth Schmid (1912-1994) – die erste ordentliche Professorin für Ur- und Frühgeschichte in der Schweiz

23. März 2023 Keine Kommentare

Im heutigen Beitrag möchten wir euch Elisabeth Schmid, die erste ordentliche Professorin für Ur- und...

Quelle: https://aktarcha.hypotheses.org/1811

Weiterlesen

Artikel

Vergessen und wiederentdeckt: eine Inschrift auf der Wiener Oltos-Amphora

23. März 2023 Keine Kommentare

von Benjamin Huber Ein anderer Blogbeitrag hat sich bereits mit den Chaire-Inschriften auf einer spä...

Quelle: https://talkingpots.hypotheses.org/1336

Weiterlesen
« Zurück 1 … 244 245 246 247 248 … 1.069 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10681)
  • Allgemein (1783)
  • Veranstaltungen (1016)
  • community (730)
  • Stellenanzeigen (601)
  • Aktuelles (555)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (424)
  • Forschungsinfrastruktur (345)
  • Forschungsdaten (307)
  • Berlin (278)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (272)
  • Konferenz (262)
  • aventinus (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (238)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (234)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (192)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (177)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Rezension (172)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (160)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (154)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (142)
  • Fundstücke (137)
  • artikels (135)
  • Tagung (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (130)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • Call (122)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Kolloquium (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (97)
  • Lehre und Ausbildung (97)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • posts (84)
  • Mediaevistik (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • text (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • digital history (80)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen