Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Praktikumsbericht

9. April 2025 Keine Kommentare

von Simon Krahé Von Mitte Juli bis Mitte Oktober 2023 habe ich im Rahmen meines Masterstudiums ein P...

Quelle: https://dhbuw.hypotheses.org/1951

Weiterlesen

Artikel

Edit empfiehlt #2: Sandrart.net (Ressourcen-Reigen Spezial)

9. April 2025 Keine Kommentare

Unter der Rubrik „Edit empfiehlt“ werden innerhalb unseres Ressourcen-Reigens Editionen vorgestellt...

Quelle: https://textplus.hypotheses.org/12641

Weiterlesen

Artikel

Nach Aufklärung strebend – Gräfin Bentinck und ihre Bibliothek

9. April 2025 Keine Kommentare

In der Einleitung zu seinen „Conseils pour former une bibliothèque peu nombreuse, mais choisie“ (174...

Quelle: https://sub.hypotheses.org/4135

Weiterlesen

Artikel

Neues Angebot zum Internationalen Tag der Provenienzforschung 2025: die digitale Ausstellung „Schicksalhafte Seiten. Bücher verfolgter Jurist:innen in der SLUB Dresden“

9. April 2025 Keine Kommentare

von Elisabeth Geldmacher und Nadine Kulbe Titelseite der virtuellen Ausstell...

Quelle: https://retour.hypotheses.org/5367

Weiterlesen

Artikel

9./10. April 1625: Der Tod der Erbanwärterin

8. April 2025 Keine Kommentare

dk-blog Manche historischen Persönlichkeiten treten eher leise und unbemerkt von der großen Bühne a...

Quelle: https://dkblog.hypotheses.org/5424

Weiterlesen

Artikel

Zur 3D-Digitalisierung ausgewählter Beispiele aus wissenschaftlichen Sammlungen der Berlin University Alliance – Werkstattbericht (Teil 1)

8. April 2025 Keine Kommentare

Ein Universitätszepter, ein aus dem Ei schlüpfendes Krokodil, ein Landschaftsmodell und eine Unterar...

Quelle: https://dns.hypotheses.org/1466

Weiterlesen

Artikel

Geocaching als Vermittlungsmedium für die Stadtgeschichte

8. April 2025 Keine Kommentare

Von Daniel Sobanski Geocaching scheint eine ideale Plattform zu sein, um Stadtgeschichte einem große...

Quelle: https://stadthist.hypotheses.org/3987

Weiterlesen

Artikel

#MWSInterns: Mit Anna am DIJ Tokyo

8. April 2025 Keine Kommentare

[gab_log] Geisteswissenschaft als Beruf Deutsche Studierende geisteswissenschaftlicher und benachba...

Quelle: https://gab.hypotheses.org/15313

Weiterlesen

Artikel

Auf der Suche nach einer einenden Vergangenheit. Die Bedeutung regionalgeschichtlicher Forschung im System der DDR und die Auswirkungen auf den Geschichtsunterricht im Zeitraum von 1966 bis 1988

8. April 2025 Keine Kommentare

Von Karl Finke Das Grundanliegen meines Dissertationsvorhabens an der Universität Leipzig umfasst de...

Quelle: https://saxorum.hypotheses.org/13094

Weiterlesen

Artikel

Vogelgesangkammer, Herzoginnenstube, Bürgermeisterturm und Pfauenschwanz

8. April 2025 Keine Kommentare

Raumbezogene Inventare als Quellen für Raum- und Gebäudeteilbenennungen in Tiroler Burgen Die Digita...

Quelle: https://dhsalzburg.hypotheses.org/4222

Weiterlesen
« Zurück 1 … 23 24 25 26 27 … 1.061 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10602)
  • Allgemein (1777)
  • Veranstaltungen (1008)
  • community (723)
  • Stellenanzeigen (599)
  • Aktuelles (553)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (423)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (305)
  • Berlin (277)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (270)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (258)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (191)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Digitale Edition (176)
  • Rezension (170)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (159)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (141)
  • Fundstücke (137)
  • Tagung (135)
  • artikels (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (120)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (118)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • Kolloquium (98)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (96)
  • Lehre und Ausbildung (96)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • text (81)
  • e-learning (79)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen