Von Sebastian Mesch In den letzten Jahren haben neue Debatten aus den Geistes- und Kulturwissensc...
Quelle: https://hse.hypotheses.org/4330
Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick
Von Sebastian Mesch In den letzten Jahren haben neue Debatten aus den Geistes- und Kulturwissensc...
Quelle: https://hse.hypotheses.org/4330
Von Sebastian Mesch In den letzten Jahren haben neue Debatten aus den Geistes- und Kulturwissensc...
Quelle: https://hse.hypotheses.org/4330
Von Jens Bemme Digitalisierende Bibliotheken müssen immer wieder entscheiden wie detailliert sie Sca...
Maja-Lisa Müller - Die Theorie hat einen prekären Stand in der Geschichtswissenschaft, so eine der A...
Quelle: https://gtw.hypotheses.org/13749
Ulrike Guerot/Matthias Burchardt: Das Phänomen Guerot. Demokratie im Treibsand. Ein Podiumsgespräch ...
Autorin: Dr. Giulia Montanari Schon die Milieuforschung zeigt, dass es viele verschiedene Verständni...
Als Ende 1989 im Zusammenhang mit den Ereignissen vom Februar 1948 erstmals von einem „Putsch“ oder ...
Preisverleihung für den Architektenwettbewerb zur Planung des Neubaus des Landesmuseums für Naturkun...
Archive wie das Sächsische Staatsarchiv erscheinen vielen Studierenden wie eine riesige „black box“....
Generationen von Bibliothekaren kannten Friedrich Adolf Ebert als den Bibliothekar, der von einer B...