Wenn ich erlebe, wie Menschen anfangen, jonglieren zu lernen, überkommt mich immer wieder dieses Ge...
Quelle: https://wub.hypotheses.org/2681
Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick
Wenn ich erlebe, wie Menschen anfangen, jonglieren zu lernen, überkommt mich immer wieder dieses Ge...
Quelle: https://wub.hypotheses.org/2681
Guten Tag liebe Lesenden, das Praxissemester neigt sich in schnellen Schritten dem Ende zu und ich m...
Dass historische Gymnasialbibliotheken zu jenen Buchsammlungen gehören, die als besonders gefährd...
Von Levke Harders und Heike Krösche1 „Ich scherze oft, dass mir der Feminismus schon in die Wiege ge...
Letzte Woche fand in München die Digital Life Design Konferenz 2025, eine Konferenz, die vor 20 Jah...
1613 veröffentlichte der Kölner Drucker, Verleger und Kupferstichhändler Gerhard Altzenbach den E...
Im ersten Teil ihrer Blogserie gehen Liv Ohlsen und Hans-Ulrich Wagner auf die Ursprünge und die Anf...
Wie werden konkurrierende Geschichtsbilder in Social Media gegeneinander in Stellung gebracht und we...
Von Stefan Beckert Die Handschriftensammlung der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universi...
Das Buch entfaltet das, was der Untertitel verspricht: Organisationskompetenz für die Begleitung von...