Die am 17. April 1992 in Weimar verstorbene Leiva Petersen ist nicht vergessen. Unmittelbar nach ih...
Rückblick #breiterkanon Tagung 9.-12.11.2022
„Wiederentdecken, lesen, edieren und mehr. Kanon-Forschung heute“ – unter diesem Motto trafen sich d...
Die Hanse im Brettspiel – im Interview mit den Entwicklerinnen von “Aelderman”
Im Interview berichten die Entwicklerinnen von "Aelderman" über die Entstehung des Spiels sowie die ...
Die „Künstlerin war die Fremde, berühmt, unabhängig“ – Die Figur der Künstlerin im Roman Der wilde Garten (1927) von Grete von Urbanitzky
Studierendenbeitrag von Ann-Kathrin Moritz, Studierende an der Universität Freiburg. Eine Lehrerin, ...
3. Advent: Weihnachtsgeschenke anno 1572 – „Mutter Anna“ kauft ein
Sie fragen sich, was Sie Ihren Lieben zu Weihnachten schenken sollen? Dann interessiert Sie vielleic...
Spion und Landesverräter? Der friesische Diplomat und Historiker Lieuwe van Aitzema (1600-1669) und seine Geschichte der Vereinigten Niederlande (1655-1671)
Ein Beitrag von Dr. Paul Weßels Die politische Entwicklung in den benachbarten Niederlanden war stet...
playin’ on the openAI-playground: Künstliche Intelligenz, Webseiten und Tabellen
Vorbemerkungen und Fazit Ich bin krank. Wenn man also im Bett liegen muss und nichts machen kann, wa...
Quelle: https://dhbuw.hypotheses.org/930
Betaversion des Handschriftenportals freigeschaltet
Das DFG-Projekt Handschriftenportal Seit Oktober 2018 entsteht mit Förderung der Deutsche...
Von Wendepunkten und Kontinuitäten
Der skeptische Blick auf Europa hat in Polen eine lange Tradition – auch, wenn er in der jüngeren Ge...
„True Crime“ im Diözesanarchiv: Mord in Miesbach 1801
„True Crimes“ – also wahre Kriminalfälle – sind ein besonders erfolgreicher Trend auf dem Podcast-Ma...