Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Aus der „Stein-Zeit“ und dem „Niemanns-Land“ in die Moderne?

9. Dezember 2022 Keine Kommentare

Otto Stein und Johannes Niemann als kommissarische Leiter der Fachhochschule Osnabrück 1971 Ein ...

Quelle: https://hvos.hypotheses.org/8748

Weiterlesen

Artikel

Das “Calwer Viertele” – dort wo der Fußgänger König ist…

9. Dezember 2022 Keine Kommentare

Seit einigen Wochen lockt die nach längerer Pause wieder eröffnete Calwer Passage erneut Konsumwill...

Quelle: https://archiv0711.hypotheses.org/9422

Weiterlesen

Artikel

Museale Räume zur Kunstvermittlung

9. Dezember 2022 Keine Kommentare

Der museale Raum als Ort der Betrachtung, Begegnung und Abgrenzung Was wäre Kunst ohne ihre Betracht...

Quelle: https://connected.hypotheses.org/350

Weiterlesen

Artikel

Open-Access-Transformation in der Medienwissenschaft — Ein Bericht von Kai Matuszkiewicz und Sarah-Mai Dang

9. Dezember 2022 Keine Kommentare

“Archive Shelfs” auf Unsplash Die diesjährige Jahrestagung der Gesellschaft für Medienwi...

Quelle: https://mediastudies.hypotheses.org/3595

Weiterlesen

Artikel

Kaleidoskop-Spezial: Best of “Kenkmanns Gabentisch”

9. Dezember 2022 Keine Kommentare

vom Redaktionsteam Das “Kaleidoskop Kenkmann” verabschiedet sich bis Januar in die Weihn...

Quelle: https://kaleidoskop.hypotheses.org/1380

Weiterlesen

Artikel

Philip Stölzls NORDWAND (2008): Zwischen historischem Drama und modernem Bergfilm

8. Dezember 2022 Keine Kommentare

von Theresa Klemm Mit dem Kinofilm Nordwand und der Aufarbeitung der Erstbesteigungsversuche der Eig...

Quelle: https://cinephilie.hypotheses.org/2735

Weiterlesen

Artikel

Die Tontafel, die für einen Kaugummi gehalten wurde – Quittung über eine tote Ente

8. Dezember 2022 Keine Kommentare

Von Emel Demirdizen Was haben wir hier vor uns: ein Kaugummi? Nein, es handelt sich um einen Not...

Quelle: https://sfb933.hypotheses.org/3545

Weiterlesen

Artikel

Was die ideale Frau der Antike ausmacht

8. Dezember 2022 Keine Kommentare

von Bettina Bernegger Das Gefäß kurz vorgestellt Unter der Inventarnummer 502 finden sich in der Arc...

Quelle: https://talkingpots.hypotheses.org/956

Weiterlesen

Artikel

Nachgefragt: Der Napoleonstein auf dem Melatenfriedhof Köln

7. Dezember 2022 Keine Kommentare

Napoleonstein auf dem Melatenfriedhof in Köln, Nähe alter Haupteingang | Höhe etwa 5,80 m, Breite So...

Quelle: https://historischdenken.hypotheses.org/5972

Weiterlesen

Artikel

Heidelberg verdient eine zukunftsweisende und überregional sichtbare Medienkulturpolitik.

7. Dezember 2022 Keine Kommentare

von Prof. Daniel Winkler und Prof. Michael Haus Die in der RNZ vom 28.10.22 berichtete streitlustige...

Quelle: https://cinephilie.hypotheses.org/2716

Weiterlesen
« Zurück 1 … 275 276 277 278 279 … 1.061 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10602)
  • Allgemein (1777)
  • Veranstaltungen (1008)
  • community (723)
  • Stellenanzeigen (599)
  • Aktuelles (553)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (423)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (305)
  • Berlin (277)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (270)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (258)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (191)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (176)
  • Konferenz, Workshop, CfP (176)
  • Rezension (170)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (159)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (141)
  • Fundstücke (137)
  • Tagung (135)
  • artikels (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (120)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (118)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • Kolloquium (98)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (96)
  • Lehre und Ausbildung (96)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • text (81)
  • e-learning (79)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen