
Philipp Kröger untersucht eine besonders beliebte Art von Menschenhand entstandener "Naturen": den B...
Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick
Philipp Kröger untersucht eine besonders beliebte Art von Menschenhand entstandener "Naturen": den B...
Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz findet im Sommerseme...
Das 29. Archivwissenschaftliche Kolloquium der Archivschule Marburg vom 20. bis 21. Mai 2025 diente...
Ostpreußen hatte unter den Folgen des Ersten Weltkriegs besonders zu leiden. Das Geringste war, das...
von Beat Suter „A Walk on the Wild Side“ hiess ein Handbuch zur Geschichte der Jugendszenen in der S...
von Benedikt Schubert | An manches erinnert man sich sehr genau. Es war der Montag vor Ostern, ...
Im „Verzeichnis der Hexen-Leut, so zu Würzburg mit dem Schwert gerichtet“, das Wilhelm Gottlieb Sold...
Der erste Vortrag der diesjährigen Vortragsreihe zu aktuellen Forschungsprojekten in den Digital Hu...
Quelle: https://dhc.hypotheses.org/3374
Gemeinsam organisieren vier Institute der Max Weber Stiftung im Februar 2025 eine internationale Kon...
Wie kann man den Podcast produktiv in der Lehre einbinden? Nordlitt spricht mit dem Netzwerk Hybrid...