Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Absage an die Wissenschaft – zum Buch “Endspiel Europa” von Ulrike Guérot und Hauke Ritz

28. November 2022 Keine Kommentare

Gemeinsam haben Ulrike Guérot, Professorin für Politikwissenschaft an der Rheinischen Friedrich-Wil...

Quelle: https://ostkreuzbn.hypotheses.org/107

Weiterlesen

Artikel

Video/Digitale Flanerie: Die Hausnummern von Wien

27. November 2022 Keine Kommentare

Donnerstag vor einer Woche habe ich die Digital-Flanerie zu den Hausnummern von Wien für das Labor A...

Quelle: https://nummer.hypotheses.org/495

Weiterlesen

Artikel

Wenn das Interview scheitert – Reflexionen über Oral History

27. November 2022 Keine Kommentare

Studierendenbeitrag von Andreas Eriksen, Studierende an der Universität Heidelberg. Andreas Eriksen ...

Quelle: https://lesbenwelt.hypotheses.org/870

Weiterlesen

Artikel

Kulturgutschutz spielerisch erfahren: Im Interview mit dem Berliner Antike-Kolleg zu “Taskforce: Saving Antiquities”

27. November 2022 Keine Kommentare

Das Brettspiel „Taskforce: Saving Antiquities“ ist ein kooperatives Spiel, bei dem Spielende die Ges...

Quelle: https://bghistorian.hypotheses.org/4565

Weiterlesen

Artikel

Zwangsarbeit im Zweiten Weltkrieg in Ostfriesland am Beispiel der russischen Kriegsgefangenen und des KZ-Außenlagers Engerhafe

27. November 2022 Keine Kommentare

Knapp 80 Teilnehmer:innen informierten sich am diesjährigen Tag der ostfriesischen Geschichte über d...

Quelle: https://ostfrhist.hypotheses.org/2037

Weiterlesen

Artikel

Rente³ – Folge 5: Ehrenamt im Ausland – Der Senior Experten Service

25. November 2022 Keine Kommentare

Eine Baumschule in Uganda aufbauen? An einer Universität im Marokko einen Studiengang entwickeln? Da...

Quelle: https://3saeulen.hypotheses.org/3737

Weiterlesen

Artikel

24 Tierchen hinter 24 Türchen – Der tierische Adventskalender des Stadtarchivs Stuttgart

25. November 2022 Keine Kommentare

Adventskalender gibt es ja viele… eine kurze Abfrage bei einem großen Onlinehändler ergibt so kurio...

Quelle: https://archiv0711.hypotheses.org/9272

Weiterlesen

Artikel

Von kolonialer Amnesie und dem bösen R-Wort: das ethnologische Museum heute 

25. November 2022 Keine Kommentare

Das ethnologische Museum in der Krise! – Bald sind alle Museen leer! Wer die letzten Jahre den...

Quelle: https://connected.hypotheses.org/317

Weiterlesen

Artikel

Atomare Kindheit

25. November 2022 Keine Kommentare

Joachim Brenner erforscht die Auseinandersetzung mit Atomtechnik in Kinderkulturen und kindlichen Al...

Quelle: https://kindergesch.hypotheses.org/121

Weiterlesen

Artikel

„…dies langweiligste Geschäft auf Erden…“ – zur Katalogisierung der orientalischen Handschriften der ULB Bonn

25. November 2022 Keine Kommentare

Von Michaela Hoffmann-Ruf und Colinda Lindermann Diesen Herbst tragen wir die orientalischen Handsch...

Quelle: https://od-portal.hypotheses.org/1421

Weiterlesen
« Zurück 1 … 280 281 282 283 284 … 1.061 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10602)
  • Allgemein (1777)
  • Veranstaltungen (1008)
  • community (723)
  • Stellenanzeigen (599)
  • Aktuelles (553)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (423)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (305)
  • Berlin (277)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (270)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (258)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (191)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Digitale Edition (176)
  • Rezension (170)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (159)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (141)
  • Fundstücke (137)
  • Tagung (135)
  • artikels (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (120)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (118)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • Kolloquium (98)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (96)
  • Lehre und Ausbildung (96)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • text (81)
  • e-learning (79)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen