Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Über beschädigte Fahnen in der DDR und Sackgassen in Forschungsansätzen

25. November 2022 Keine Kommentare

von Sören Zöger Wie viele Kapitel schaffen es nicht in ein Buch? Ob gute Ideen, grobe Pläne oder sog...

Quelle: https://kaleidoskop.hypotheses.org/1152

Weiterlesen

Artikel

Zeremonie zu Ehren Georg Gradnauers

24. November 2022 Keine Kommentare

Ministerpräsident Michael Kretschmer benannte am 18. November 2022 einen bislang namenlosen Konferen...

Quelle: https://saxarchiv.hypotheses.org/14197

Weiterlesen

Artikel

Und Action! – Historiker*innen vor der Kamera

24. November 2022 Keine Kommentare

„Na, bereit für deinen Sprung ins Filmbusiness?“ Eine gute Frage, denn heute ist Drehtag für meine K...

Quelle: https://fnzkoeln.hypotheses.org/8575

Weiterlesen

Artikel

Kale, Kalos, Ka- wie bitte?

24. November 2022 Keine Kommentare

von Bettina Bernegger Die alten Griechen liebten das Schöne. Zahlreiche Mythen erzählen von der Schö...

Quelle: https://talkingpots.hypotheses.org/852

Weiterlesen

Artikel

„… denn ein Fräulein war da, die erklärte uns alles…“

24. November 2022 Keine Kommentare

Transkript: Die Fibeln in der Bronzezeit. Als Fräulein Dorka uns das erste mal von den Fibeln aus de...

Quelle: https://aktarcha.hypotheses.org/239

Weiterlesen

Artikel

Systematische Offenheit als politischer Begriff

23. November 2022 Keine Kommentare

  Was versteht man unter „systematischer Offenheit“? Den Versuch, die Vielfalt  philosophischer...

Quelle: https://systemoffen.hypotheses.org/3864

Weiterlesen

Artikel

Von keltischen Münzen, Menschen und Technik

23. November 2022 Keine Kommentare

Beim Fotografieren von Münzen entsteht im Projekt ClaReNet ein Netzwerk von Menschen, Technik und So...

Quelle: https://clarenet.hypotheses.org/3741

Weiterlesen

Artikel

„Eine sehr gelungene Veranstaltung“ – Erster Zeitzeugenabend in Bindlach

23. November 2022 Keine Kommentare

von Inge Gast Der Einladung der VHS Bindlach und des HVO Regionalgruppe Bindlach zum ersten Zeitzeug...

Quelle: https://bindlach2028.hypotheses.org/392

Weiterlesen

Artikel

23. November 1967 – Das Landgericht Osnabrück verkündet sein Urteil gegen Bruno Fabeyer

23. November 2022 Keine Kommentare

Am 23. November widmet sich das WDR ZeitZeichen dem Urteil gegen den “Moormörder” ...

Quelle: https://hvos.hypotheses.org/8561

Weiterlesen

Artikel

Tagesmütter in den Siebzigern

22. November 2022 Keine Kommentare

Mit einiger Verspätung publiziere ich hier das Gespräch mit Laura Moser. Glücklicherweise war das ga...

Quelle: https://kindergesch.hypotheses.org/140

Weiterlesen
« Zurück 1 … 281 282 283 284 285 … 1.061 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10602)
  • Allgemein (1777)
  • Veranstaltungen (1008)
  • community (723)
  • Stellenanzeigen (599)
  • Aktuelles (553)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (423)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (305)
  • Berlin (277)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (270)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (258)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (191)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Digitale Edition (176)
  • Rezension (170)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (159)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (141)
  • Fundstücke (137)
  • Tagung (135)
  • artikels (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (120)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (118)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • Kolloquium (98)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (96)
  • Lehre und Ausbildung (96)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • text (81)
  • e-learning (79)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen