von Dirk van Laak Praktiken des „angepassten“ Verhaltens werden in der historischen Forschung oft um...
24. November 1622: Der Kaiser zieht in Regensburg ein
Wo bleibt nur der Kaiser? In der Reichsstadt Regensburg wartete man nun schon geraume Zeit darauf, ...
Handreichung “Mediatheken der Darstellenden Kunst und Recht” (2022) von Prof. Dr. Paul Klimpel
Theaterwissenschaftliche Institute an den Hochschulen und Universitäten verfügen oft über umfangreic...
Quelle: https://mvdk.hypotheses.org/502
WALSERT ES?
Ein Gewinnspiel zur Unterscheidung von originalen und KI generierten Walser-Texten Am 7. No...
Leseterrassen wie im Weinberg? Die Nationalbibliothek Luxemburg im neuen Gebäude
Die Parkgebühr in der Tiefgarage der Nationalbibliothek Luxemburg beträgt 2 € pro Stunde. Das heißt...
Mit dem Ehemann auf See II: Susan Hathorns Flitterwochen auf der J. J. Hathorn
Ein Beitrag von Cassandra Dostert Susan Hathorns Aufbruch in den Hafen der Ehe „A Bride’s Passage“ W...
Die Methode „Oral History“
Studierendenbeitrag von Johanna Reiff, Studierende an der Universität Heidelberg. Johanna Reiff ist ...
Tröten über Droysen: ein Mastodon-Leitfaden für Historiker:innen
#tl;dr Der Beitrag gibt einen Überblick über die praktische Nutzung von Mastodon (insbesonder...
Eine Frage der Gerechtigkeit? – Alterssicherung im Wandel der Zeit
Reptilis: Erfunden um die Bibel übersetzen zu können
Ein Reptil ist laut DWDS einfach ein ‚Kriechtier‘. Das Wort kommt vom Lateinischen reptilis und das...