Fast jeder und jede von uns führt heute einen Terminkalender – sei es analog im Taschenbuchfor...
Mit Fanon für mehr antirassistischen Aktivismus an der Universität
„In keiner Weise sollte ich es wagen, die Welt vorzubereiten, die später kommen wird. Ich gehör...
Rente³ – Folge 4: „Kein Fernsehen vor 20 Uhr“. Bilder vom Leben im Ruhestand
Niemals fernsehen am helllichten Tag: Das und noch viel mehr hat Silke van Dyk von den Rentner:innen...
Barbara Gross – über die Notwendigkeit und Sichtbarkeit von Künstlerinnen
„Die Künstlerinnen haben mich gebraucht, sie haben einfach Ausstellungen gebraucht“ – eindeutige Wor...
Eine Fotografie, drei Werke: Walker Evans, Sherrie Levine und Michael Mandiberg
Lebt man in einer Großstadt ist der Weg ins Museum nicht weit. Wer Kunst sehen möchte, hat hier etli...
Koloniale Spuren in Hannover. Interview mit den Ausstellungskurator*innen Thomas Schwark und Katharina Rünger
Karolin Quambusch und Ben-Adrian Rieger vom IDD sprechen mit den Kurator*innen der Ausstellung "Von ...
Als die „Baker“ in Stuttgart tanzte…
Kürzlich war der Historiker Michael Wildt zu Vortrag und Gespräch bei uns und hat sein neues (und g...
Gutes Mining zum bösen Spiel
Digitale Auswertungsmöglichkeiten von Diebstahls- und ‚Verlorenen‘-Anzeigen des Münsterischen Intell...
Quelle: https://hiko.hypotheses.org/2445
Europa im Widerstand – Widerstand gegen Europa – Nachbericht und Video
Krisen wie die Pandemie, der Brexit, die Flüchtlingswelle, die Eurokrise und der russische Angriffsk...
Video: Der Weg der Hausnummern durch die Leopoldstadt
Brandneu auf YouTube: Ein von mir für das Labor Alltagskultur erstelltes 18-Minuten-Video, das den 1...