Studierendenbeitrag von Andreas Eriksen, Studierende an der Universität Heidelberg. Andreas Eriksen ...
Kulturgutschutz spielerisch erfahren: Im Interview mit dem Berliner Antike-Kolleg zu “Taskforce: Saving Antiquities”
Das Brettspiel „Taskforce: Saving Antiquities“ ist ein kooperatives Spiel, bei dem Spielende die Ges...
Zwangsarbeit im Zweiten Weltkrieg in Ostfriesland am Beispiel der russischen Kriegsgefangenen und des KZ-Außenlagers Engerhafe
Knapp 80 Teilnehmer:innen informierten sich am diesjährigen Tag der ostfriesischen Geschichte über d...
Rente³ – Folge 5: Ehrenamt im Ausland – Der Senior Experten Service
Eine Baumschule in Uganda aufbauen? An einer Universität im Marokko einen Studiengang entwickeln? Da...
24 Tierchen hinter 24 Türchen – Der tierische Adventskalender des Stadtarchivs Stuttgart
Adventskalender gibt es ja viele… eine kurze Abfrage bei einem großen Onlinehändler ergibt so kurio...
Von kolonialer Amnesie und dem bösen R-Wort: das ethnologische Museum heute
Das ethnologische Museum in der Krise! – Bald sind alle Museen leer! Wer die letzten Jahre den...
Atomare Kindheit
Joachim Brenner erforscht die Auseinandersetzung mit Atomtechnik in Kinderkulturen und kindlichen Al...
„…dies langweiligste Geschäft auf Erden…“ – zur Katalogisierung der orientalischen Handschriften der ULB Bonn
Von Michaela Hoffmann-Ruf und Colinda Lindermann Diesen Herbst tragen wir die orientalischen Handsch...
Über beschädigte Fahnen in der DDR und Sackgassen in Forschungsansätzen
von Sören Zöger Wie viele Kapitel schaffen es nicht in ein Buch? Ob gute Ideen, grobe Pläne oder sog...
Zeremonie zu Ehren Georg Gradnauers
Ministerpräsident Michael Kretschmer benannte am 18. November 2022 einen bislang namenlosen Konferen...