dk-blog Im Oktober kündigte sich in Budissin (Bautzen) hoher Besuch an: eine kaiserliche Gesandtsch...
„Wissen entgrenzen“-Podcast Episode 11: Kritische Stimmen zur europäischen Einigung
Unser „Wissen entgrenzen“-Podcast geht in die nächste Runde: In dieser Episode blicken wir auf die k...
Ein neues Literaturarchiv in Regensburg? Gespräch mit Dr. André Schüller-Zwierlein (3)
Dr. André Schüller-Zwierlein ist seit 2016 Direktor der Universitätsbibliothek Regensburg. Sein bes...
Die Bauern und ihre Sklaven
Der zweite Teil unserer kleinen Serie führt uns in eine Zeit enormer gesellschaftlicher Umbrüche in ...
Heinrich Zillich erhält die deutsche Staatszugehörigkeit
Ihr werdet Euch etwas besorgt fragen, weshalb ich diesen Schritt unternahm, der, wie Ihr vielleicht ...
Wie werden Akten der Landesmedienanstalt bewertet?
Die Auswahl von Unterlagen mit bleibendem Wert ist eine Kernaufgabe des Sächsischen Staatsarchivs. D...
Wie werden Akten der Landesmedienanstalt bewertet?
Die Auswahl von Unterlagen mit bleibendem Wert ist eine Kernaufgabe des Sächsischen Staatsarchivs. D...
Der Westfälische Frieden als Chiffre der Hoffnung: Zum 60-jährigen Jubiläum der Acta Pacis Westphalicae (1962-2022)
Von Michael Rohrschneider und Katharina Stuhldreher, Bonn Am 26. Oktober 1646 meldete der kaiserlich...
Florenz von Venningen als Schreiber von zwei Salzburger Handschriften
Die Handschrift der UB Salzburg M I 139 (https://manuscripta.at/?ID=8178) wurde jetzt ins Netz geste...
Florenz von Venningen als Schreiber von zwei Salzburger Handschriften
Die Handschrift der UB Salzburg M I 139 (https://manuscripta.at/?ID=8178) wurde jetzt ins Netz geste...