Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Deportierte aus Feuerbach? – Ein Beispiel für die Notwendigkeit einer quellenkritischen Analyse von historischen Fotos

21. Oktober 2022 Keine Kommentare

Im Juni 2022 war die von den Arolsen Archives konzipierte Wanderausstellung #LastSeen bei uns im In...

Quelle: https://archiv0711.hypotheses.org/8434

Weiterlesen

Artikel

Kenkmanns Gabentisch – Drei Lektionen für das (Schul-)Leben

21. Oktober 2022 Keine Kommentare

von Christin Möller Prof. Dr. Kenkmann wird die Universitätstore bald hinter sich schließen. Im Lauf...

Quelle: https://kaleidoskop.hypotheses.org/79

Weiterlesen

Artikel

Digitalisierung der Mikrofilme der “Älteren Melderegistratur”

21. Oktober 2022 Keine Kommentare

Um in Zukunft sowohl interne Recherchen als auch den externen Zugriff auf die Ältere Melderegistratu...

Quelle: https://dablog.hypotheses.org/13497

Weiterlesen

Artikel

Řekni, kde ty ženy jsou. Sag mir, wo die Frauen sind.

21. Oktober 2022 Keine Kommentare

Das Buch Rozhovory na hraně zítřka (Gespräche an der Schwelle zum Morgen) des Journalisten Adam Folt...

Quelle: https://osteuropa.hypotheses.org/2140

Weiterlesen

Artikel

Zwischen Planungseuphorie und Protest

21. Oktober 2022 Keine Kommentare

Ländliche Diskurse zur kommunalen Gebietsreform (1966–1975) am Beispiel der Gemeinde Hille Die 1960e...

Quelle: https://hiko.hypotheses.org/2219

Weiterlesen

Artikel

al-Fīrūzābādī im Rückspiegel

21. Oktober 2022 Keine Kommentare

Von Vivian Strotmann (https://orcid.org/0000-0002-6009-5182) Fast 10 Jahre sind vergangen seit meine...

Quelle: https://od-portal.hypotheses.org/1369

Weiterlesen

Artikel

Messen, Beobachten, Reagieren – Europäischer Tag der Restaurierung an der SUB Göttingen

21. Oktober 2022 Keine Kommentare

Unter dem Motto „Kulturerbe im Klimawandel“ lud die SUB Göttingen am Europäischen Tag der Restaurier...

Quelle: https://sub.hypotheses.org/754

Weiterlesen

Artikel

Hüseyin Pasha und Miloš Obrenović: zwei Männer zwischen Imperium und Nationalstaat

20. Oktober 2022 Keine Kommentare

von Michael Portmann Im Sommer 1830 begab sich Miloš Obrenović von seinem Hof in Kragujevac zum ...

Quelle: https://habsmon.hypotheses.org/1017

Weiterlesen

Artikel

BildGeschichte #30: „Das Urteil des Amor“ – Eine versteckte Liebeserklärung von Ridolfo Schadow

20. Oktober 2022 Keine Kommentare

Berlin, Schloss Charlottenburg, Neuer Flügel, Vestibül: Präsentation der vier Marmorfiguren von Rido...

Quelle: https://recs.hypotheses.org/9235

Weiterlesen

Artikel

Hühnerhaus und Christusbild: Neues im Digitalen Archiv des Erzbistums

19. Oktober 2022 Keine Kommentare

Um über 300.000 Digitalisate und das Findbuch zu einem bedeutenden Künstlernachlass erweitert das Di...

Quelle: https://amuc.hypotheses.org/11369

Weiterlesen
« Zurück 1 … 295 296 297 298 299 … 1.061 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10602)
  • Allgemein (1777)
  • Veranstaltungen (1008)
  • community (723)
  • Stellenanzeigen (599)
  • Aktuelles (553)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (423)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (305)
  • Berlin (277)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (270)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (258)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (191)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Digitale Edition (176)
  • Rezension (170)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (159)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (141)
  • Fundstücke (137)
  • Tagung (135)
  • artikels (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (120)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (118)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • Kolloquium (98)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (96)
  • Lehre und Ausbildung (96)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • text (81)
  • e-learning (79)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen