Der Krieg war ein einträgliches, aber auch schwieriges Geschäft. Ein Oberst konnte mit seinem Regim...
Dekonstruierung des ‚Bildungswunders‘: Eine (selbst)kritische Auseinandersetzung mit dem Bildungsvorbild Finnland
Von Marie Lois Roth Vor anderthalb Jahren habe ich in diesem Blog den Beitrag „Das Bildungswunde...
Quelle: https://hse.hypotheses.org/4055
Historische Perspektiven auf den europäischen Integrationsprozess
Dass der europäische Integrationsprozess durchaus als ambivalent bezeichnet werden kann, zeigen Kath...
Der Elsbeerfreund – zum Tod von Wulf Kirsten
Fragte man Wulf Kirsten ironisch nach dem Nabel der Welt, konnte es passieren, dass er sehr ernstha...
“You have to make the atmosphere flow”
Snippets aus dem Lübeck Film Studies Colloquium In Lübeck jährten sich vom 2. bis zum 6. November 20...
Der restauratorische Weg einer Akte- Teil 6
von Friederike Nithack Wässrige Entsäuerung- Hintergrund: Durch die Verwend...
BildGeschichte #31: Fritz Grotemeyers Illustration „Weihnacht im Neuen Palais zu Potsdam“ von 1897
PDF Fritz Grotemeyer, „Weihnacht im Neuen Palais zu Potsdam“, 1897, Holzstichillustration aus: Moder...
Quelle: https://recs.hypotheses.org/9787
Wie nationalsozialistische Konzepte von Weiblichkeit die Straffreiheit weiblicher Homosexualität begründeten
Studierendenbeitrag von Chiara Kummer, Studierende an der Universität Heidelberg. Chiara Kummer ist ...
Declaration of December 17, 1942 – ein denkwürdiges Jubiläum
Heute vor 80 Jahren veröffentlichten elf Regierungen und das Französische Nationalkomitee auf Initi...
Quelle: https://nghm.hypotheses.org/7780
Rente³ – Folge 8: „Aktienrente“: Irrweg oder Rettung?
Eindeutig die Rettung, sagt Martin Werding. Der Wirtschaftsweise ist sich sicher: Nur mit dem Umlage...