Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Open Access mit Wikisource und Open Science in Leipzig und Paris

22. Juli 2025 Keine Kommentare

Kooperationen mit Bibliotheken und Archiven für Transkriptionen, Präsentation und offene Metadaten h...

Quelle: https://osl.hypotheses.org/18112

Weiterlesen

Artikel

Queere Kunstgeschichte global kuratieren: Eindrücke von der Ausstellung The First Homosexuals

22. Juli 2025 Keine Kommentare

Von Pavel Golubev Ich bin von einem internationalen Symposium zurückgekehrt, das im Rahmen der A...

Quelle: https://trafo.hypotheses.org/60234

Weiterlesen

Artikel

Digitalisierte Schulbücher als Quellen

21. Juli 2025 Keine Kommentare

Interview mit Dr. Anke Hertling, Leiterin der Abteilung Informationszentrum Bildungsmedien am Leibni...

Quelle: https://href.hypotheses.org/4836

Weiterlesen

Artikel

»la librairie neuve nouvelement faicte« – Ludwig von Orléans und die ideale Bibliothek um 1400

21. Juli 2025 Keine Kommentare

Die Angehörigen der Valois-Dynastie des 14. und frühen 15. Jahrhunderts sind in der Forschun...

Quelle: https://dhip.hypotheses.org/4623

Weiterlesen

Artikel

»la librairie neuve nouvelement faicte« – Ludwig von Orléans und die ideale Bibliothek um 1400

21. Juli 2025 Keine Kommentare

Die Angehörigen der Valois-Dynastie des 14. und frühen 15. Jahrhunderts sind in der Forschun...

Quelle: https://dhip.hypotheses.org/4623

Weiterlesen

Artikel

»la librairie neuve nouvelement faicte« – Ludwig von Orléans und die ideale Bibliothek um 1400

21. Juli 2025 Keine Kommentare

Die Angehörigen der Valois-Dynastie des 14. und frühen 15. Jahrhunderts sind in der Forschun...

Quelle: https://dhip.hypotheses.org/4623

Weiterlesen

Artikel

Happy Writing Birthday!

21. Juli 2025 Keine Kommentare

Mehr als 10 Jahre Schreibzentrum an der Fachhochschule Vorarlberg (FHV – University of Applied Scien...

Quelle: https://schreibtasch.hypotheses.org/3655

Weiterlesen

Artikel

EIN GRABSTEINFUND IM IVENACKER TEEHAUS

21. Juli 2025 Keine Kommentare

von Walter Schiffer Im Teehaus des Herrenhauses in Ivenack (MV) wurden 2018 bei Renovierungsarbeiten...

Quelle: https://netolam.hypotheses.org/2977

Weiterlesen

Artikel

PixelPopArt: Wie ehrlich sind Pixel?

20. Juli 2025 Keine Kommentare

Am 23. Juli 2025 jährt sich die Erstvorstellung des Commodore Amiga 1000 zum vierzigsten Mal. Der n...

Quelle: https://pixel.hypotheses.org/3800

Weiterlesen

Artikel

PixelPopArt: Wie ehrlich sind Pixel?

20. Juli 2025 Keine Kommentare

Am 23. Juli 2025 jährt sich die Erstvorstellung des Commodore Amiga 1000 zum vierzigsten Mal. Der n...

Quelle: https://pixel.hypotheses.org/3800

Weiterlesen
« Zurück 1 2 3 4 5 … 1.069 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10681)
  • Allgemein (1783)
  • Veranstaltungen (1016)
  • community (730)
  • Stellenanzeigen (601)
  • Aktuelles (555)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (424)
  • Forschungsinfrastruktur (345)
  • Forschungsdaten (307)
  • Berlin (278)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (272)
  • Konferenz (262)
  • aventinus (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (238)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (234)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (192)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (177)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Rezension (172)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (160)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (154)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (142)
  • Fundstücke (137)
  • artikels (135)
  • Tagung (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (130)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • Call (122)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Kolloquium (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (97)
  • Lehre und Ausbildung (97)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • posts (84)
  • Mediaevistik (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • text (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • digital history (80)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen