Die 26 Beiträge widmeten sich überwiegend 2025 erschienenen Open-Access-Books. Motto der Open-Access...
Die Muttergottes von Pötsch (Máriapócs) und die Schlacht von Zenta II
(Beitrag von Ines Peper und Anna Spitzbart) Bereits ein früherer Blogbeitrag https://kaiserin.hypot...
Wonach klingt eigentlich Xenofeminismus?
„… Dynamiken, die sich scheinbar im Verborgenen abspielen.“ 10 Fragen an Gabriele Vogt
In unserer Enthüllungs-Serie VIGILEAKS stellen wir die Mitarbeiten...
Jakobus Onnen aus Tichelwarf – Das Gesicht hinter einem ikonischen Holocaust-Foto
Der Historiker Dr. Jürgen Matthäus im Gespräch über die Aufklärung eines 80 Jahre alten Verbrechens ...
Erinnerungen zum Durchblättern
„Rudi, das haben wir uns schon lange nicht mehr angesehen. Wird mal wieder Zeit!” sagte Christa bege...
Quelle: https://wuemu.hypotheses.org/624
Hatten Bücher immer schon einen festen Ladenpreis? Episoden aus der Geschichte des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, der seinen 200. Geburtstag feiert (8)
Als der Leipziger Buchhändler Theophil Georgi im Jahr 1742 damit begann, sein Allgemeines europäisc...
Geschichtsverdrossenheit und Rechtsruck junger Menschen? Eine Blogreihe
Inwiefern beeinflussen immersive Medienformate unser Geschichtsbewusstsein? Darum geht es in der Rei...
„Ich war zur Revolution hingezogen und bin es immer noch“
Israelisch-palästinensische „Friedenskämpfer“ sprechen über das Scheitern militärischer Lösungen in ...
Quelle: https://ieg.hypotheses.org/2259
67 Nummern, 30 Zentimeter. Zur Quellenlage bei den Klerikerprozessen
Zum vorläufigen Abschluss der Beiträge über die Klerikerprozesse folgen heute noch ein paar Beobacht...