Wie verbrachten Vegetarier/innen um 1910 ihren Urlaub? Ferienreisen waren zu jener Zeit noch nicht w...
„Der 6+1 Gipfel“ – Impressionen vom G7-Gipfel 2025 in Kananaskis, Kanada
Von Martin Koch Die Gruppe der Sieben (G7) umfasst sieben führende Industrienationen: Deutschlan...
Literatur und Verfolgung: Erinnerung an zwei Schriftstellerinnen und ihre Villen
Nachlese zum 6. #GLAMInstaWalk Was verbindet das Hildebrandhaus in München-Bogenhausen mit der Villa...
Hiroshima mahnt – Spuren der Anti-Atombewegung im IfZ-Archiv
Eine Quellenschau zum Jahrestag der Atombombenabwürfe 80 Jahre nach Hiroshima und Nagasaki dokumenti...
Was genau ist ein ›Lektorat‹? Eine Reflektion des Lektorierens von Beiträgen für einen wissenschaftlichen Sammelband aus Studierendenperspektive
Von Nan Makarova Anknüpfend an den vorherigen Blogbeitrag zum Praxisseminar der Paderborner Komparat...
Karl Obpacher (Biografie eines Rosenheimer Kommunisten)
Aus Raubling stammten gleich fünf der Kommunisten, die am 26.04.1933 in das KZ Dachau gebracht wurde...
3. August 1625: Ein kaiserliches Ultimatum
Ende Juli hatte Tilly die Truppen der Katholischen Liga, gedeckt durch ein kaiserliches Mandat, in ...
Rechtspopulistische Geschichtspolitik zur Destabilisierung demokratischer Systeme | Kurzfassung des Aufsatzes von Valentin Loos in Historia Prima, 2. 2025
Bei diesem Beitrag handelt es sich um eine gekürzte Fassung eines Aufsatzes in der zweiten Ausgabe ...
Engern – Westfalens vergessene Nachbarn und die Topographie der mittelalterlichen Saxonia
1 250 Jahre Westfalen – das bedeutet auch: 1 250 Jahre Engern! In den fränkischen Reichsan...
Quelle: https://hiko.hypotheses.org/5187
Lieder über Soldatinnen, Verbrecherinnen und weibliche Schiffsjungen – in einer Quellensammlung für die akademische Lehre
Vor wenigen Wochen erschien eine neue Quellensammlung für die akademische Lehre und den Schulunterri...