Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

“Die Bremer Stadtmusikanten” in Norden “auf den Stein geschrieben …” – Das erste deutsche Nachkriegskinderbuch von Werner Klemke, Norden 1945

14. Oktober 2022 Keine Kommentare

In der Landschaftsbibliothek findet sich in der Abteilung der Raritäten eine dünne, 12-seitige Brosc...

Quelle: https://ostfrhist.hypotheses.org/1760

Weiterlesen

Artikel

Gefährdet – markiert – therapiert | Körper in der Bibel

14. Oktober 2022 Keine Kommentare

Körper sind in der Bibel eine Art Projektionsfläche, mit deren Hilfe ganz verschiedene Anliegen tran...

Quelle: https://grammata.hypotheses.org/4794

Weiterlesen

Artikel

Kein Hexenwerk? Die Nutzung von (Hexerei-)Verhörprotokollen in der Geschichtswissenschaft

13. Oktober 2022 Keine Kommentare

Im Rahmen meiner Masterarbeit, in der Aussagen der Zeug*innen in den Hexenprozessen im kurkölnischen...

Quelle: https://fnzkoeln.hypotheses.org/8447

Weiterlesen

Artikel

Ordenskunde und Normdaten – das Beispiel des königlich sächsischen Hausordens der Rautenkrone

13. Oktober 2022 Keine Kommentare

Von Marc Eric Mitzscherling Spielen Orden heute eher nur noch eine marginale Begleiterscheinung bei ...

Quelle: https://saxorum.hypotheses.org/8132

Weiterlesen

Artikel

Eine unbekannte Facette – die Ausstellung zu Lea Grundigs Kinderbuchillustrationen in Palästina 1942-1948

12. Oktober 2022 Keine Kommentare

In ihrer Autobiographie 1958 beschreibt die deutsch-jüdische Künstlerin Lea Grundig, wie sie in der ...

Quelle: https://hisgoespub.hypotheses.org/325

Weiterlesen

Artikel

Archivale des Monats: Rechnung der Dillenburger Kirchenfabrik von 1652

12. Oktober 2022 Keine Kommentare

Die Dillenburger Stadtkirche hat eine über 500jährige Geschichte: Bereits 1491 erfolgte ihre Weihe. ...

Quelle: https://dillenburg.hypotheses.org/842

Weiterlesen

Artikel

Vom „heiligen“ Arbeitskampf im Ruhrgebiet und der Funktionsweise des Folklorismus

12. Oktober 2022 Keine Kommentare

Ich lebe nun schon eine Weile im Ruhrgebiet, was nicht schwerfiel, denn die Leute hier machen es ein...

Quelle: https://minuseinsebene.hypotheses.org/1754

Weiterlesen

Artikel

Digitale Faksimiles oder: grafische Annotation – Teil 1: Einführung

12. Oktober 2022 Keine Kommentare

Faksimile, das. Wortart: Substantiv, Neutrum. […] Bedeutung: mit einem Original in Größe und Ausfüh...

Quelle: https://aku.hypotheses.org/2700

Weiterlesen

Artikel

readme.txt: Nation, Militär und Gesellschaft – Die französische Nationalgarde in Rennes, Lyon und Paris, 1814–1848

12. Oktober 2022 Keine Kommentare

Lesen, Schreiben und Publizieren sind die Essenz von „Geisteswissenschaften als Beruf“. In der Rubr...

Quelle: https://gab.hypotheses.org/11465

Weiterlesen

Artikel

Naše dvě otázky o smyslu české existence. Unsere zwei Fragen über den Sinn der tschechischen Existenz.

11. Oktober 2022 Keine Kommentare

Wenn wir aus heutiger Sicht auf den tschechischen Nationalismus der Wiedergeburtszeit rational und i...

Quelle: https://osteuropa.hypotheses.org/2074

Weiterlesen
« Zurück 1 … 298 299 300 301 302 … 1.060 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10599)
  • Allgemein (1776)
  • Veranstaltungen (1006)
  • community (723)
  • Stellenanzeigen (599)
  • Aktuelles (553)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (422)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (305)
  • Berlin (277)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (270)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (258)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • Politik (229)
  • une (228)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (190)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (176)
  • Konferenz, Workshop, CfP (176)
  • Rezension (170)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (158)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (140)
  • Fundstücke (137)
  • Tagung (135)
  • artikels (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Call (119)
  • Ausstellung (118)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Kolloquium (97)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (96)
  • Lehre und Ausbildung (96)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • TextGrid (82)
  • posts (82)
  • Gesellschaft (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • text (81)
  • e-learning (79)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen