Ein Beitrag von Francesco Gelati und Kristina Rothaug Die Universitäten Hamburg und Straßburg pflege...
Historischer Film einer Wurzener Keksfabrik gerettet
Ein Werbefilm aus den 1920er-Jahren zeigt die Krietsch-Keks-Werke in Wurzen. Das Sächsische Staatsar...
#MWSLieblingsorte: Finnische Häuser. Geheime Gärten in der Nachbarschaft des Deutschen Historischen Instituts Warschau
[gab_log] Geisteswissenschaft als Beruf In der Reihe #MWSLieblingsorte stellen die Mitarbeiterinnen ...
Quelle: https://gab.hypotheses.org/9990
Der restauratorische Weg einer Akte- Teil 3
von Friederike Nithack Die Blätter der Akte sind oberflächlich verschmutzt. (Foto: F. Nithack, LW...
Historische Kunstmarktforschung. Die Galerie Thannhauser – eine Spurensuche
Valerie Ender promovierte im Sommer 2021 zu den Galerien Thannhauser an der Universität zu Köln unt...
Philosophische Reflektionen in Zeiten der Klima- und Biodiversitätskrise
Teil 1: Warum handeln wir nicht (genug)? In der aktuellen Kriegs- und Pandemiesituation reih...
Maly Trascjanec digital Erinnern: Projektpräsentation
Obwohl es sich bei Maly Trascjanec zwischen Frühjahr 1942 und Sommer 1944 um eine der größten Verni...
Quelle: https://nghm.hypotheses.org/5214
Die Relevanz des Theaters (für das Publikum)
Dirk Baecker Manuskript zu einem Referat auf der Sitzung des Ausschusses für künstlerische Fragen de...
Quelle: https://kure.hypotheses.org/1096
Die Habsburgermonarchie 1848-1918, Bd. X, Teilband I: Staat, Konfession und Identität. Teilband 2: Materielle und immaterielle Kultur
von Andreas GOTTSMANN Der erste Band der Reihe „Die Habsburgermonarchie 1848-1918“ war nach eine...
Die Aura der Handschrift
Maximilian Benz - Bücher haben nicht nur ihre Schicksale – wie ein seinerseits unterschiedlich verst...
Quelle: https://gtw.hypotheses.org/5175