Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Der NGHM-Tracker (10/2022)

5. Oktober 2022 Keine Kommentare

Der monatliche Newsletter der Arbeitsgruppen an der Professur Neueste Geschichte und Historische Mi...

Quelle: https://nghm.hypotheses.org/6825

Weiterlesen

Artikel

„Verdacht auf Prostitution“

5. Oktober 2022 Keine Kommentare

Autorin: Francesca Weil „Außer der Reihe“ bildet neben den Projektbeiträgen eine weiter...

Quelle: https://haitblog.hypotheses.org/3574

Weiterlesen

Artikel

Bulgarien nach den Parlamentswahlen: zurück auf Anfang?

5. Oktober 2022 Keine Kommentare

Am 2. Oktober hat Bulgarien ein neues Parlament gewählt, zum vierten Mal in den letzten eineinhalb J...

Quelle: https://ostblog.hypotheses.org/3585

Weiterlesen

Artikel

Was ist eine erfüllte Kopula? Über Hegels Urteilslogik

5. Oktober 2022 Keine Kommentare

Veranstaltung Tagung Urteile der Logik, Logik der Urteile Vortragende Robert König Veranstaltungsort...

Quelle: https://systemoffen.hypotheses.org/3677

Weiterlesen

Artikel

Christian Vanderheids Mariage und Franz Ungers Plagiat

4. Oktober 2022 Keine Kommentare

Die Spielregeln zum Mariage und Ecarté, die Franz Unger ca. 1920 unter seinem Namen veröffentlichte,...

Quelle: https://gespiele.hypotheses.org/8040

Weiterlesen

Artikel

Freundinnen und Lebensgefährtinnen: Anna Schieber (1867-1945) und Marie Cauer (1861-1950)

4. Oktober 2022 Keine Kommentare

Von Andrea Rottmann, Historikerin und Kulturwissenschaftlerin, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Pr...

Quelle: https://lesbenwelt.hypotheses.org/599

Weiterlesen

Artikel

Wirtschaftswissenschaftliche Literatur zum Krieg gegen die Ukraine finden

4. Oktober 2022 Keine Kommentare

Gastbeitrag des Leibniz-Informationszentrums Wirtschaft EconBiz ist das Rechercheportal für die Wirt...

Quelle: https://ostbib.hypotheses.org/4149

Weiterlesen

Artikel

Český národ je prosíravý aneb reflexe o češství. Über den tschechischen Nationalcharakter.

3. Oktober 2022 Keine Kommentare

Das tschechische Universalgenie Jára Cimrman meinte über seine Landsleute, sie würden immer auf der ...

Quelle: https://osteuropa.hypotheses.org/1985

Weiterlesen

Artikel

Bibliotheken als Zentren fürs Lesen – Gespräch mit André Schüller-Zwierlein (1)

3. Oktober 2022 Keine Kommentare

Dr. André Schüller-Zwierlein ist seit 2016 Direktor der Universitätsbibliothek Regensburg. Sein bes...

Quelle: https://biblio.hypotheses.org/4199

Weiterlesen

Artikel

SPIEL’ 22 “historische” Neuheiten und Aktionen

3. Oktober 2022 Keine Kommentare

Die SPIEL ´22 steht vor der Tür und wir haben euch Neuheiten herausgesucht auf die sich Wissenschaft...

Quelle: https://bghistorian.hypotheses.org/4122

Weiterlesen
« Zurück 1 … 301 302 303 304 305 … 1.060 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10599)
  • Allgemein (1776)
  • Veranstaltungen (1006)
  • community (723)
  • Stellenanzeigen (599)
  • Aktuelles (553)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (422)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (305)
  • Berlin (277)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (270)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (258)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • Politik (229)
  • une (228)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (190)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (176)
  • Konferenz, Workshop, CfP (176)
  • Rezension (170)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (158)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (140)
  • Fundstücke (137)
  • Tagung (135)
  • artikels (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Call (119)
  • Ausstellung (118)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Kolloquium (97)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (96)
  • Lehre und Ausbildung (96)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • TextGrid (82)
  • posts (82)
  • Gesellschaft (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • text (81)
  • e-learning (79)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen