Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Materialien für den Hieratisch-Unterricht I: Ähnliche Zeichen in literarischen Texten des Mittleren Reichs finden

14. September 2022 Keine Kommentare

Die folgende Tabelle ist für Studierende konzipiert, die gerade beginnen Hieratisch zu lernen und/o...

Quelle: https://aku.hypotheses.org/3570

Weiterlesen

Artikel

Wie paramiltärische Freizeitclubs von Spieleentwicklern gekapert wurden. Rezension: Jaroslav Švelch, Gaming the Iron Curtain.

13. September 2022 Keine Kommentare

von Eugen Pfister Jaroslav Švelch, Gaming the Iron Curtain. How Teenagers and Amateurs in Commun...

Quelle: https://spielkult.hypotheses.org/3498

Weiterlesen

Artikel

12. September 1622: Zu viele Reiter, zu wenig Futter

13. September 2022 Keine Kommentare

Im September war es für die Katholische Liga wieder an die Zeit, die eigenen Truppen zu reorganisie...

Quelle: https://dkblog.hypotheses.org/3682

Weiterlesen

Artikel

BookTok: Eine neue Form der Literaturkritik

12. September 2022 Keine Kommentare

Seit der Beginn der Corona-Pandemie im Jahre 2020 trägt die Social-Media-Plattform TikTok unter dem ...

Quelle: https://kaseba.hypotheses.org/338

Weiterlesen

Artikel

Facebook statt Buch? Die offene Zukunft der Buchwissenschaft in Leipzig

12. September 2022 Keine Kommentare

Aus Leipzig, dem ehemaligen Zentrum des europäischen Buchhandels, hört man Erstaunliches: Die Unive...

Quelle: https://biblio.hypotheses.org/4125

Weiterlesen

Artikel

BONNE MÈRE von Hafsia Herzi: Zwischen Liebe, Hoffnung und Verzweiflung – Das Schicksal einer liebevollen Mutter

12. September 2022 Keine Kommentare

Von Jasmin Höppner Bei dem Film Bonne Mère handelt es sich um ein französisches Familiendrama, das 2...

Quelle: https://cinephilie.hypotheses.org/2410

Weiterlesen

Artikel

Digital Humanities in der ewigen Stadt

12. September 2022 Keine Kommentare

Mein Praktikum am Deutschen Historischen Institut Rom Jana Klinger Diesen Sommer habe ich ein sechsw...

Quelle: https://dhbuw.hypotheses.org/625

Weiterlesen

Artikel

Sonderfolge: Mittschnitt des Vortrags von Prof. Dr. Elena Osokina (Columbia) vom 21.6.2022 zum Thema “Stalin’s Quest for Gold: The Extraordinary Sources of Soviet Industrialization”

12. September 2022 Keine Kommentare

Als Sonderfolge des Podcasts bringen wir hier den Mitschnitt eines Vortrags vom 21. Juni 2022. Prof....

Quelle: https://osteuropod.hypotheses.org/354

Weiterlesen

Artikel

Industriekultur: Ein Großversandhaus für die DDR?

12. September 2022 Keine Kommentare

Dem DDR-Handel gelang es nicht, die Bevölkerung ausreichend mit den gewünschten Waren zu versorgen. ...

Quelle: https://saxarchiv.hypotheses.org/11278

Weiterlesen

Artikel

Die Geschichte darüber, wie der Antrag für mein aktuelles Projekt seinen Weg fand

11. September 2022 Keine Kommentare

Nino Aivazishvili-Gehne erzählt in diesem Beitrag, wie der Antrag für ihr aktuelles Projekt entstand...

Quelle: https://ambivalenzen.hypotheses.org/404

Weiterlesen
« Zurück 1 … 308 309 310 311 312 … 1.061 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10602)
  • Allgemein (1777)
  • Veranstaltungen (1008)
  • community (723)
  • Stellenanzeigen (599)
  • Aktuelles (553)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (423)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (305)
  • Berlin (277)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (270)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (258)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (191)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Digitale Edition (176)
  • Rezension (170)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (159)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (141)
  • Fundstücke (137)
  • Tagung (135)
  • artikels (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (120)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (118)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • Kolloquium (98)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (96)
  • Lehre und Ausbildung (96)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • text (81)
  • e-learning (79)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen