Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Personifizierte Spielsammlungen von Jerzy Skarżyński

10. September 2022 Keine Kommentare

Für das Buch 'Glück im Spiel in allen Zeiten' (1970) schuf Jerzy Skarżyński mehrere Bilder, in denen...

Quelle: https://gespiele.hypotheses.org/7725

Weiterlesen

Artikel

Sametová revoluce. Die Samtene Revolution.

10. September 2022 Keine Kommentare

Noch im Oktober 1989 schien es, als könne das kommunistische Regime in Prag und Bratislava nichts er...

Quelle: https://osteuropa.hypotheses.org/1765

Weiterlesen

Artikel

Die Memoiren und Weltkriegsbriefe von Georg von Eucken-Addenhausen (1855-1942)

10. September 2022 Keine Kommentare

In einer aktuellen Veröffentlichung präsentiert der Historiker Heiko Suhr Ego-Dokumente des späteren...

Quelle: https://ostfrhist.hypotheses.org/1720

Weiterlesen

Artikel

Das Verhältnis von Genre und Kanon

9. September 2022 Keine Kommentare

Auf den ersten Blick wirken konservative Literaturkanones häufig sehr uniform. Man denke hier etwa a...

Quelle: https://kaseba.hypotheses.org/328

Weiterlesen

Artikel

Olga geht immer? – die beliebtesten Artikel im digitalen Stadtlexikon

9. September 2022 Keine Kommentare

Mit großen Schritten steuert das digitale Stadtlexikon Stuttgart auf seinen 250. Artikel zu. Die ei...

Quelle: https://archiv0711.hypotheses.org/8063

Weiterlesen

Artikel

Kann Künstliche Intelligenz uns bald verbal ausdribbeln? – Argument Mining zum automatischen Erkennen und Generieren von Argumenten

9. September 2022 Keine Kommentare

Argumentationen sind ein zentraler Bestandteil menschlicher Kommunikation. Diese mit Algorithmen au...

Quelle: https://dhc.hypotheses.org/2129

Weiterlesen

Artikel

Mutanten im Münsterland?

9. September 2022 Keine Kommentare

Das „Genetik-Register“ des Instituts für Humangenetik Münster als regionale Quelle der Medizin- und ...

Quelle: https://hiko.hypotheses.org/2059

Weiterlesen

Artikel

Zwischen Andalusien und Damaskus: Ibn-al-Baiṭār, sein Werk und das Handschriften-Portal Qalamos

9. September 2022 Keine Kommentare

von Ghazwan Kanbar Das erste Mal ist mir Ibn-al-Baiṭār in einem Seminar zur Geschichte der Veterinär...

Quelle: https://od-portal.hypotheses.org/1253

Weiterlesen

Artikel, une

Wenn Frauen über Männer schreiben – wie Männer über Frauen schreiben

7. September 2022 Keine Kommentare

Hat die Literaturkritik ein Sexismus-Problem oder gibt es einfach nur einen Hype um begabte Autorinn...

Quelle: https://kaseba.hypotheses.org/273

Weiterlesen

Artikel

„Komm, spiel mit mir!“ – Reformpädagogik in der Wendezeit

7. September 2022 Keine Kommentare

Autorin: Damaris Weißbach Diese Reihe bietet einmal im Monat einen Einblick in die Forsc...

Quelle: https://haitblog.hypotheses.org/3328

Weiterlesen
« Zurück 1 … 309 310 311 312 313 … 1.061 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10602)
  • Allgemein (1777)
  • Veranstaltungen (1008)
  • community (723)
  • Stellenanzeigen (599)
  • Aktuelles (553)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (423)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (305)
  • Berlin (277)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (270)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (258)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (191)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Digitale Edition (176)
  • Rezension (170)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (159)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (141)
  • Fundstücke (137)
  • Tagung (135)
  • artikels (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (120)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (118)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • Kolloquium (98)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (96)
  • Lehre und Ausbildung (96)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • text (81)
  • e-learning (79)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen