Gibt es heute noch Kunstkritik? Kunstkritiker teilen ihr Schicksal mit den Künstlern, über die s...
Ginsterzweig und Löwenherz: Fragen ans Empire Plantagenêt I: Einleitung
von ruedigerjan · ...
Prezident osvoboditel TGM. Staatsgründer Tomáš Garrigue Masaryk.
Als Kind sei er in einer Familie aufgewachsen, so der Publizist Erik Tabery, deren symbolische Mitte...
Vom öffentlichen Ansehen der Universität Innsbruck zum individuellen Ansehen in der Meritokratie. Disziplinarverfahren an der Universität Innsbruck im 20. Jahrhundert
Ein Beitrag von Cordula Ettmayer-Kreiner und Johannes Pfister Ansehen als „gutes“ Benehmen „Ich habe...
Grenzen und Möglichkeiten: Digitale Shoah-Interviewarchive im Vergleich
Alina Bothe / Wolf Gruner Überlebende der Shoah haben über ihre Erlebnisse in Tagebüchern, Briefen, ...
Mündener Forstwissenschaft in Gefahr
Durch die Geschichte der Forstlichen Fakultät und ihrer Vorläufer zieht sich wie ein roter Faden die...
Die Geschichte einer Majestätsbeleidigung
Das Schreiben, mit dem Kaiserin Eleonora Magdalena sich Anfang Oktober 1702 an ihren Bruder Johann ...
„Pirate Queens?” Was uns historische Quellen über Mary Read und Ann Bonny verraten – und was nicht, Teil II
_____________________________________________ Lesen Sie den ersten Teil für: Wer waren B...
Ab ins Museum
Teil 1: Teil 2: Die Hörtextkritik zu Paul Plampers Der Kauf (Regie: ders., Janina Druschky. WDR/BR/D...
Ein Arbeitsplatz über den Dächern Roms
Was ist zu tun, wenn viel Arbeit auf dem Schreibtisch liegt und gleichzeitig Kopf und Körper verlang...