Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Collecting Corona: Künstlerbücher in der Pandemie

5. August 2022 Keine Kommentare

Bevor das Blog und ich bis Ende September eine Sommerpause machen, möchte ich kurz berichten, was i...

Quelle: https://bookarts.hypotheses.org/1690

Weiterlesen

Artikel

Sommerblogging – Teil 1: Neckargeschichten

5. August 2022 Keine Kommentare

Unser Sommerblogging bietet Ihnen im August ein buntes “Best of” einiger unserer Liebli...

Quelle: https://archiv0711.hypotheses.org/7454

Weiterlesen

Artikel

Ausbürgerung als Mittel politischer Repression. Die Formierung und Zerschlagung der Friedensgemeinschaft Jena

5. August 2022 Keine Kommentare

von Anne Reuther Jena nimmt in der deutschen Geschichte einen besonderen Platz ein. Die Universi...

Quelle: https://nghm.hypotheses.org/5906

Weiterlesen

Artikel

Der neue Streamer-Modus für Videospiele. Werkverfälschung durch Ersatzmusik?

3. August 2022 Keine Kommentare

von Tabea Umbreit Samstagabend: xPandorya streamt live über Twitch. Vor tausenden Zuscha...

Quelle: https://muwimuc.hypotheses.org/748

Weiterlesen

Artikel

Der neue Streamer-Modus für Videospiele. Werkverfälschung durch Ersatzmusik?

3. August 2022 Keine Kommentare

von Tabea Umbreit Samstagabend: xPandorya streamt live über Twitch. Vor tausenden Zuscha...

Quelle: https://muwimuc.hypotheses.org/748

Weiterlesen

Artikel

„How to conference“ – ein Erfahrungsbericht über das Global Meeting on Law & Society in Lissabon

3. August 2022 Keine Kommentare

Ich sitze in meinem akklimatisierten Hostelzimmer und kann mich nicht zwischen 20 Grad trockener L...

Quelle: https://barblog.hypotheses.org/4395

Weiterlesen

Artikel

„Es geht eben nichts seinen Gang“

3. August 2022 Keine Kommentare

Über den Alltag in konfliktreichen Nachwende-Erfahrungen Autorin: Maren Hachmeister D...

Quelle: https://haitblog.hypotheses.org/3211

Weiterlesen

Artikel

Forschungspraktiken sind Medienpraktiken — Jennifer Grüntjens und Sabrina Schaper zu einer mediendidaktischen Perspektive auf hochschulisches Forschen, Lehren und Lernen in einer Kultur der Digitalität

3. August 2022 Keine Kommentare

«FUTURE WORLD». Photo on unsplash.com, free license. Digital(isiert)e Hochschullehre im Zuge der Cov...

Quelle: https://mediastudies.hypotheses.org/3181

Weiterlesen

Artikel

Taktischer Nearbyismus in Maynooth – Konferenzbericht für die Wikimedia+Libraries International Convention 2022

2. August 2022 Keine Kommentare

Von Jens Bemme Aufzuzählen, was wir schon wissen über Saxonica mit Wikipedia & Co., wäre nur ein...

Quelle: https://saxorum.hypotheses.org/7770

Weiterlesen

Artikel

„Der Heidemann“ – Von der Legende zur Lyrik

2. August 2022 Keine Kommentare

Kennt ihr Geschichten, die Eltern ihren Kindern erzählen, um sie ein bisschen zu erschrecken und sie...

Quelle: https://moorlit.hypotheses.org/84

Weiterlesen
« Zurück 1 … 317 318 319 320 321 … 1.061 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10602)
  • Allgemein (1777)
  • Veranstaltungen (1008)
  • community (723)
  • Stellenanzeigen (599)
  • Aktuelles (553)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (423)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (305)
  • Berlin (277)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (270)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (258)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (191)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Digitale Edition (176)
  • Rezension (170)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (159)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (141)
  • Fundstücke (137)
  • Tagung (135)
  • artikels (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (120)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (118)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • Kolloquium (98)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (96)
  • Lehre und Ausbildung (96)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • text (81)
  • e-learning (79)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen