Autorin: Daniela Schulz Das heutige Datum markiert für Karnevalistinnen und Karnevalisten ("Jecke") ...
Digitale Buchmärkte: Potenziale und Herausforderungen
Tagungsbericht Philipp Woschek Wie beeinflussen die Bedingungen und Möglichkeiten des Digitalen das ...
September ‘89 – Zeitenwende im Müngersdorfer Stadion
von Martin Liepach Wenn von Fußball als gesellschaftliches Brennglas die Rede ist, so muss man konst...
Die Personal- und Vorlesungsverzeichnisse der Universität Hamburg 1919-2021
Vorlesungsverzeichnisse sind eine herausstechende serielle Quelle zur Wissenschaftsgeschichte und zu...
Wie ein Graf vor 100 Jahren in Duisburg-Hamborn Bergarbeiter wurde
Es ist eine Geschichte, wie sie nur in turbulenten Zeiten geschrieben werden kann. Es ist die Geschi...
Die religiöse Dimension des Ukraine-Kriegs
von Sebastian Rimestad, Universität Leipzig Nach dem brutalen Angriff Russlands auf die Ukraine Ende...
Ausstellung „Islam in Europa. 1000–1250“ im Dommuseum Hildesheim, 7. September 2022 bis 12. Februar 2023
Islam in Europa. 1000–1250 heißt die Ausstellung, die derzeit im Dommuseum Hildesheim zu sehen ist. ...
“…beim Urnenbuddeln…”
„Sehr geehrter Herr Direktor! Aus der Zeit, da das ‚Buddeln‘ noch jedem gestattet war, habe ich in m...
Digitale Editionen und die vernetzte GND-BEACON-Landschaft
Autor: Harald Lordick Vernetzen ist ›in‹, und digitale Editionen bieten beste Ansatzpunkte dafür. Du...
Denk mal! Erinnerungsorte an Hexen in Westfalen
„Süßes oder Saures!“, tönt es jedes Jahr wieder an Halloween durch die Straßen, wenn die Nachbarskin...