Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Leerstandsabgabe als Lösung des 21. Jahrhunderts? Konjunkturen der Linzer Wohnungsbaupolitik seit dem Ersten Weltkrieg

22. Juli 2022 Keine Kommentare
▬Theresa Matzinger▬

Quelle: https://ooe1920.hypotheses.org/424

Weiterlesen

Artikel

3 Tipps gegen Datenverlust

22. Juli 2022 Keine Kommentare

Am 22. Juli ist "Tag der Hängematte" und wir denken an: Entspannen, ein kaltes Getränk, Schnappschüs...

Quelle: https://saxarchiv.hypotheses.org/9712

Weiterlesen

Artikel

Die Alpen und das Valley. Ein Vergleich in 6 Brüchen.

22. Juli 2022 Keine Kommentare

PDF-Version 1. Der Aufbruch: Ein gefährdetes Und im Fokus. Die Alpen und das Valley, das große Gebir...

Quelle: https://systemoffen.hypotheses.org/3321

Weiterlesen

Artikel

Kindervorlesung “Das Leben in Darmstadt in vergangenen Zeiten” von Dr. Peter Engels

21. Juli 2022 Keine Kommentare

Im Rahmen der Kindervorlesung der Bürgerstiftung Darmstadt konnten wieder Kinder zusammen mit Archiv...

Quelle: https://dablog.hypotheses.org/13133

Weiterlesen

Artikel

Die Transkriptionsregeln „in progress“

21. Juli 2022 Keine Kommentare

Die Transkription stellt einen wichtigen Arbeitsschritt zu Beginn jeder Edition dar, und bereits hie...

Quelle: https://memoiren.hypotheses.org/333

Weiterlesen

Artikel

Why Begriffsarbeit matters…oder: Die Relevanz des Kulturbegriffs in religionswissenschaftlicher Forschung

21. Juli 2022 Keine Kommentare

Der Kulturbegriff ist ein primär operativer Begriff, der im besonderen Maße seinen Forschungsgegens...

Quelle: https://marginalie.hypotheses.org/2064

Weiterlesen

Artikel

Der jüdische Friedhof in Diespeck, Bayern

20. Juli 2022 Keine Kommentare

Anfang 2007 wurden auf dem jüdischen Friedhof im mittelfränkischen Diespeck massive Zerstörungen ent...

Quelle: https://netolam.hypotheses.org/542

Weiterlesen

Artikel

“Ich sehe die Vigilanz überall”. 10 Fragen an Sébastien Demichel.

20. Juli 2022 Keine Kommentare

1. Wie bist du zum SFB gekommen? Als ich am Ende der Redaktion meiner Masterarbeit war, hat ...

Quelle: https://vigilanz.hypotheses.org/3489

Weiterlesen

Artikel, une

„Auch unter Anwendung roher Gewalt war dieser Herr nicht dazu zu bewegen, letzte Geheimnisse zu seiner Person offenzulegen“: Sexualisierte Fotos in Betriebszeitungen der DDR der 1980er-Jahre

20. Juli 2022 Keine Kommentare

Autorin: Henrike Voigländer „Außer der Reihe“ bildet neben den Projektbeiträgen eine we...

Quelle: https://haitblog.hypotheses.org/3279

Weiterlesen

Artikel

Was Gip’s in Altenburg?

20. Juli 2022 Keine Kommentare

Die Gipsabguss-Sammlung des Lindenau-Museums Die Geschichte der Gipsabgüsse reicht weit zurück. Bere...

Quelle: https://sachsenantik.hypotheses.org/320

Weiterlesen
« Zurück 1 … 320 321 322 323 324 … 1.060 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10599)
  • Allgemein (1777)
  • Veranstaltungen (1007)
  • community (723)
  • Stellenanzeigen (599)
  • Aktuelles (553)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (423)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (305)
  • Berlin (277)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (270)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (258)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • Politik (229)
  • une (228)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (190)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (176)
  • Konferenz, Workshop, CfP (176)
  • Rezension (170)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (158)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (141)
  • Fundstücke (137)
  • Tagung (135)
  • artikels (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Call (119)
  • Ausstellung (118)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • Kolloquium (98)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (96)
  • Lehre und Ausbildung (96)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • text (81)
  • e-learning (79)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen