Seit Juli 2020 forschen Prof. Dr. Jeannette van Laak und Lisa Weck innerhalb eines von der Deutschen...
Materialien für den Hieratisch-Unterricht I: Ähnliche Zeichen in literarischen Texten des Mittleren Reichs finden
Die folgende Tabelle ist für Studierende konzipiert, die gerade beginnen Hieratisch zu lernen und/o...
Quelle: https://aku.hypotheses.org/3570
Wie paramiltärische Freizeitclubs von Spieleentwicklern gekapert wurden. Rezension: Jaroslav Švelch, Gaming the Iron Curtain.
von Eugen Pfister Jaroslav Švelch, Gaming the Iron Curtain. How Teenagers and Amateurs in Commun...
12. September 1622: Zu viele Reiter, zu wenig Futter
Im September war es für die Katholische Liga wieder an die Zeit, die eigenen Truppen zu reorganisie...
BookTok: Eine neue Form der Literaturkritik
Seit der Beginn der Corona-Pandemie im Jahre 2020 trägt die Social-Media-Plattform TikTok unter dem ...
Facebook statt Buch? Die offene Zukunft der Buchwissenschaft in Leipzig
Aus Leipzig, dem ehemaligen Zentrum des europäischen Buchhandels, hört man Erstaunliches: Die Unive...
BONNE MÈRE von Hafsia Herzi: Zwischen Liebe, Hoffnung und Verzweiflung – Das Schicksal einer liebevollen Mutter
Von Jasmin Höppner Bei dem Film Bonne Mère handelt es sich um ein französisches Familiendrama, das 2...
Digital Humanities in der ewigen Stadt
Mein Praktikum am Deutschen Historischen Institut Rom Jana Klinger Diesen Sommer habe ich ein sechsw...
Quelle: https://dhbuw.hypotheses.org/625
Sonderfolge: Mittschnitt des Vortrags von Prof. Dr. Elena Osokina (Columbia) vom 21.6.2022 zum Thema “Stalin’s Quest for Gold: The Extraordinary Sources of Soviet Industrialization”
Als Sonderfolge des Podcasts bringen wir hier den Mitschnitt eines Vortrags vom 21. Juni 2022. Prof....
Industriekultur: Ein Großversandhaus für die DDR?
Dem DDR-Handel gelang es nicht, die Bevölkerung ausreichend mit den gewünschten Waren zu versorgen. ...