Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Elitär, konservativ, männlich – Vorurteile oder Realität? Eine Auseinandersetzung mit Studentenverbindungen des Innsbrucker Cartellverbandes

18. Juli 2022 Keine Kommentare

Ein Beitrag von Eléna Canal, Peter Rzehak und Miriam Schwarz  Ein Versuch zur Klärung, ob männliche ...

Quelle: https://divinn.hypotheses.org/719

Weiterlesen

Artikel

Campino und die Leipziger Bankiersfamilie Frege

18. Juli 2022 Keine Kommentare

Das jüngste Konzert der „Toten Hosen“ rief in Leipzig wieder ein großes mediales Echo hervor. Frontm...

Quelle: https://saxarchiv.hypotheses.org/9410

Weiterlesen

Artikel

Unexpected Collaborations

16. Juli 2022 Keine Kommentare

@Archivalia_kg "Unexpected collaborations: A science librarian and a reference archivist co-te...

Quelle: https://archivalia.hypotheses.org/151195

Weiterlesen

Artikel

Kleine Editionen für Digital Humanities

15. Juli 2022 Keine Kommentare

Offene Wissenschaft funktioniert, wenn wir pragmatisch Werkzeuge, die offen zur Verfügung stehen, fü...

Quelle: https://publicdh.hypotheses.org/476

Weiterlesen

Artikel

No Bathing. Eine kurze Geschichte des Neckarbadens

15. Juli 2022 Keine Kommentare

Angesichts der sommerlichen Hitze mögen Bilder wie das im vergangenen Jahr ersteigerte Gemälde Bade...

Quelle: https://archiv0711.hypotheses.org/7121

Weiterlesen

Artikel

„Es lebe das 19. Jahrhundert wegen seiner Erfindungen und trotz seiner sonstigen Erbärmlichkeiten.“

15. Juli 2022 Keine Kommentare

Lebenswelten adliger Frauen in Westfalen an der Schwelle zur Moderne im Spiegel der Tagebücher von M...

Quelle: https://hiko.hypotheses.org/1734

Weiterlesen

Artikel

Mit Wikipedia lehren: Ein Erfahrungsbericht

15. Juli 2022 Keine Kommentare

Dominik Waßenhoven „Hat sich die Einstellung der Uni zu Wikipedia geändert?“, fragte mich ein Studen...

Quelle: https://gwd.hypotheses.org/540

Weiterlesen

Artikel

Folge 4: Kriegstagebuch einer ukrainischen Historikerin. Die dritte und vierte Woche des Krieges, 10. bis 23. März

14. Juli 2022 Keine Kommentare

Das Kriegstagebuch der ukrainischen Historikerin Dr. Tetiana Pastuschenko. Die dritte und vierte Woc...

Quelle: https://osteuropod.hypotheses.org/345

Weiterlesen

Artikel

Die Winkelsmühle im Neandertal

14. Juli 2022 Keine Kommentare

Geschichte Eine Mühle („Moelen im Winkel“) wird an dieser Stelle der Düssel das erste Mal im Jahr 13...

Quelle: https://archivekme.hypotheses.org/1030

Weiterlesen

Artikel

Workshopbericht: Oral History und die Chancen der Digital Humanities

13. Juli 2022 Keine Kommentare

Autorin: Denise Nestler Digital Humanities sollen eine Brücke zwischen den Geist...

Quelle: https://haitblog.hypotheses.org/3444

Weiterlesen
« Zurück 1 … 322 323 324 325 326 … 1.060 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10599)
  • Allgemein (1777)
  • Veranstaltungen (1007)
  • community (723)
  • Stellenanzeigen (599)
  • Aktuelles (553)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (423)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (305)
  • Berlin (277)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (270)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (258)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • Politik (229)
  • une (228)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (190)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (176)
  • Konferenz, Workshop, CfP (176)
  • Rezension (170)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (158)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (141)
  • Fundstücke (137)
  • Tagung (135)
  • artikels (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Call (119)
  • Ausstellung (118)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • Kolloquium (98)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (96)
  • Lehre und Ausbildung (96)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • text (81)
  • e-learning (79)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen