Wie kann die Textilethik im Rahmen des Anthropozäns in das unterrichtliche Geschehen der Primarstuf...
Hergehört! Fakten, Geschichten, Kurioses aus den Düsseldorfer Archiven
https://tdad.hypotheses.org/files/2022/03/20220305_Stadtarchiv-Duesseldorf.mp4 Stadtarchiv der Lande...
Quelle: https://tdad.hypotheses.org/3115
Regenbogenpresse um 1910
Der Stuttgarter Historiker Ulrich Gohl hat ein neues Buch vorgelegt – es versammelt Fotos und Gesch...
Multimediale Editionen: Warum es nicht immer nur um Text geht und wieso Raum und Zeit auch interessant sind.
Im Wintersemester 2021/2022 fand das Colloquium in Digital Cultural Heritage als Hybrid-Veranstaltu...
Quelle: https://dhc.hypotheses.org/1848
Hauseigene gedruckte Präsentationen historischer Buchbestände der Schulen
An dieser Stelle folgt keine bibliographische oder gar wissenschaftliche Erfassung von Publikatione...
Pandemic Space: Zur verschränkten Geschichte von Quarantäne und Segregation
von Nina Mackert Wie gestalten Quarantänemaßnahmen den öffentlichen Raum sowie die soziale Ordnung n...
Digitales Schreiben ist nicht das, was digital ist, sondern das, was gerade neu ist
von Nina Bahro Kathrin Passig, Journalistin und Schriftstellerin, erklärte im Rahmen der Ringvorlesu...
Burgkunstadt – Die Schuhstadt am Obermain
Die Thurnauer Schuhfabrik ist kein allein für sich stehendes Phänomen. Ganz im Gegenteil: nur etwa 2...
Quelle: https://iflg.hypotheses.org/186
Rückblick auf das 4. Pandemiesemester: Die Sicht der Studierenden nach Beginn der Vorlesungszeit
Nachdem die ersten 6 Wochen der Vorlesungszeit im 4. Pandemiesemester vergangen waren, wollte ich au...
Digitale Landeskunde: A Global Project
Eine Rezension zu ‘Wikipedia and Academic Libraries: A Global Project‘, Maize Books 2021...